Einige Stadtwerke verlangen in der Grundversorgung doppelt so viel für Strom und Gas wie die günstigste Konkurrenz. Hier die Listen der je 10 teuersten fü...
Einige Stadtwerke verlangen in der Grundversorgung doppelt so viel für Strom und Gas wie die günstigste Konkurrenz. Hier die Listen der je 10 teuersten für Strom und Gas.. Fast 20 Cent für die Kilowattstunde Gas. Preise, wie zum Höhepunkt der Energiekrise nach Ausbruch des Ukrainekriegs. Aber die Preise sind von heute. Und es sind nicht dubiose Klitschen, die so teuer Energie verkaufen. Es sind Stadtwerke. Grundversorger. Anbieter, denen die Bürger vertrauen.
Die Stadtwerke haben auch eine Sicherheitsfunktion: "Wir haben viele Kunden aufgefangen, deren Lieferanten in der Krise kurzfristig die Versorgung eingestellt hatten", argumentieren die Stadtwerke Schweinfurt. "Dies hatte für uns zur Folge, dass wir kurzfristig zu Höchstpreisen zusätzliche Mengen einkaufen mussten.
Die Preisunterschiede sind so groß, dass selbst die staatliche Regulierungsbehörde, die Bundesnetzagentur, den Bundesbürgern empfiehlt, etwas zu unternehmen. "Wer es noch nicht getan hat, dem empfehlen wir, seinen Strom- oder Gasvertrag auf Einsparmöglichkeiten zu prüfen", sagt Klaus MüllerStadtwerke bieten in der Regel selbst sogenannte Sondertarife an, die günstiger sind als die eigene Grundversorgung. Auch darauf weisen die Stadtwerke hin.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Warum ein Bad Oeynhausener Feldweg nun doch befestigt wirdDer Ausschuss lehnte die beantragte Asphaltierung ab. Trotzdem lassen die Stadtwerke nun die Lohbuschbreede planieren.
Weiterlesen »
Osterholzer Stadtwerke setzen bei Öko-Strom auf BeteiligungenDie Osterholzer Stadtwerke wollen den Ausbau der Erneuerbaren Energien voranbringen. Das Unternehmen setzt dabei verstärkt auf Firmenbeteiligungen und ...
Weiterlesen »
Für den Ersatz des Heizkraftwerks: EWP sichert sich weitere 42 Millionen Euro Förderung für Potsdams WärmewendeDie Stadtwerke-Tochter hat bereits 177 Millionen Euro eingeworben – mehr als die Hälfte der benötigten Summe.
Weiterlesen »
Mit Strom aus dem eigenen Kleinwasserkraftwerk startet die SkiWelt Söll in die Wintersaison 2024/25Söll (ots) - Bergbahnen Söll - Eine nachhaltige Investition in die energieautarke ZukunftDurch den Bau dieses Kleinwasserkraftwerks am Stampfanger Bach können die Bergbahnen Söll ab Dezember 2024 rund
Weiterlesen »
Nahwärme statt Gas-Anschluss: Stadtwerke Löhne ebnen den Weg für HauseigentümerKünftig sollen nicht nur weitere städtische Gebäude ans Nahwärmenetz angeschlossen werden. Auch Privathaushalte können in den Genuss kommen.
Weiterlesen »
CDU Brakel zu Höxteraner Klage gegen Fachmarktzentrum: „Schlechte politische Kultur“Die Brakeler appelliert an die Kreisstadt, die Klage gegen die Ausbaupaupläne zurückzuziehen.
Weiterlesen »