Die Berliner Morgenpost hat in einer Leserabstimmung die beliebtesten Restaurants der Stadt ermittelt. Die Top 5 reichen von traditionellen deutschen Restaurants bis hin zu hippen Cafés in verschiedenen Berliner Kiezen.
Berlin, die Stadt mit tausend Geschmäckern, bietet eine kulinarische Vielfalt, die kaum ein anderes Land kann. In einer Leserabstimmung der Berliner Morgenpost bis zum 31. Dezember 2024 haben die Leser ihre Favoriten unter den Berliner Restaurants gekürt. Von traditionellen Etablissements bis zu hippen Hotspots, von bodenständigen Gerichten bis hin zu exquisiten Kreationen – die Top 5 der beliebtesten Berliner Restaurants ist ein Beweis für die kulinarische Vielfalt der Stadt.
Platz 1 der beliebtesten Berliner Restaurants geht an das Amida Restaurant in Friedenau. Vom Äußeren unauffällig, überzeugt es mit exzellentem Service und einer familiären Atmosphäre. Die Speisekarte bietet eine breite Auswahl an deutschen Klassikern: Tomatencremesuppe, Rindergulasch, Käsespätzle und Kaiserschmarrn. Besonders beliebt sind die hausgemachten Spätzle und der Kaiserschmarrn. Eine Leserin schwärmt: „Es wird gekocht wie bei Oma, mit ganzer Liebe.“Auf Platz 2 findet sich das Hoven in Neukölln, ein queeres Café-Restaurant im Kreuzköllner Kiez, das für seine selbst gebackenen Brote und Brioche bekannt ist. Die Speisekarte bietet eine große Auswahl an vegetarischen und veganen Gerichten. Ein Leser beschreibt es als einen Ort „mit Seele, an dem Menschen aller Art, Geschmack und Neigung sein dürfen. Zugleich wird man hier super bewirtet, mit leckeren, frischen schmackhaften Essen! Es ist ein Stück Berlin ... Kultstädte - echt & direkt.“ Platz 3 der beliebtesten Berliner Restaurants wird von der Arminiusmarkthalle in Mitte eingenommen. Die 1891 eröffnete Markthalle hat sich zu einem wahren Foodie-Paradies entwickelt. Sie lockt mit einer großen Auswahl an frischen Produkten und einer vielfältigen Gastronomie. Die historische Architektur bildet einen auffälligen Kontrast zum modernen Angebot. Eine Leserin kommentiert: „Vielfältiges Angebot, großartiges Fleisch, gemütliche Restaurants, beeindruckendes Ambiente!
BERLINER RESTAURANTS RESTAURANTS KULTUR GASTRO LEUTE BERLIN ESSEN KÜCHE GERICHTE
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
'Berliner Morgenpost': Wenn Perfektion nur langweilt / Petra Koruhn über das Quotentief bei Helene Fischers WeihnachtsshowBerlin (ots) - Sie ist Deutschlands Superstar: Helene Fischer. Ihre Shows sind Mega-Events. Doch die Zuschauer werden ihr langsam überdrüssig. Nur noch etwa 3,6 Millionen Zuschauer schalteten bei der 'Helene-Fischer-Show'
Weiterlesen »
'Berliner Morgenpost': Gutes Angebot hat seinen Preis / Kommentar von Hannes Koch über den Öffentlichen NahverkehrBerlin (ots) - Ein paar Fortschritte hat der öffentliche Personennahverkehr in diesem Jahr 2024 gemacht. Ungefähr ein Drittel der kommunalen Bus- und Bahnunternehmen bietet zusätzlich zu den normalen Linien
Weiterlesen »
Berliner Morgenpost/Kita-System funktioniert nicht/Kommentar von Dominik BathBerlin (ots) - Mein zweijähriger Sohn geht gerne in die Kita, aber zu oft darf er nicht, weil in seiner Betreuungseinrichtung Personal fehlt. Sind zu viele Erzieher gleichzeitig krank, muss die Kita Betreuungszeiten
Weiterlesen »
Berliner Morgenpost: Unsicherheit hilft Klima nicht / ein Kommentar von Dominik Bath zum HeizungsgesetzBerlin (ots) - Der deutsche Hausbesitzer ist ein scheues Reh. Er lässt sich schnell verunsichern, verkriecht sind dann lieber wieder im Dickicht, um von dort aus an seinem gewohnten Umfeld festzuhalten.
Weiterlesen »
Berliner Morgenpost: Wahlprogramm der Wut / ein Kommentar von Christian Unger zur AfDBerlin (ots) - Ein Moment auf dem Bundesparteitag macht klar, wie widersprüchlich, wie wutgetrieben und radikal weite Teile der AfD sind. Die Delegierten debattieren über eine Verschärfung des Abtreibungsrechts.
Weiterlesen »
Die Berliner Rockband Pankow und die Geschichte der wahren Mauerfall-HymneEs war Ignoranz, dass kein Song aus dem Osten zum Soundtrack der Revolution in der DDR wurde. Pankow schrieben diesen Song und spielen ihn nun auf ihrer Abschiedstour.
Weiterlesen »