Eine SPD-„Wahlsiegkonferenz“ zum Wahlkampfstart? Das klingt vermessen. Betretene Zurückhaltung wäre jedoch auch nicht hilfreich, kommentiert unsere Autorin.
„ Wahlsiegkonferenz “ – auf so einen Titel muss man als Partei erst mal kommen, wenn man in Umfragen bei 15 Prozent herumkrebst und die Konkurrenz doppelt so viel auf die Waage bringt. Die SPD hat sich das dennoch erlaubt und sich damit neben Spott zumindest eines gesichert: Aufmerksamkeit. Und das gehört dazu im Wahlkampf , genauso wie eine gute Schippe Autosuggestion.
Das klingt pathetisch, und es soll wohl das bewirken, was nun unerlässlich ist für die Sozialdemokraten: Den innerparteilichen Zwist um die Kanzlerkandidatur, die Zweifel an Scholz beiseiteschieben und zusammenrücken. Dem dient auch das unermüdliche Anzählen von Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz, dem Hauptkonkurrenten.
Wahlkampf Wahlsiegkonferenz SPD Olaf Scholz Serie_Leitartikel Label_S 50 Label_Startseite Label_Grafik Label_Umfrage Label_Frei Label_Ordne Für Mich Ein Meta_Artikelklasse_Kommentar Meta_Themen_Politik Meta_Copyrights_RND Meta_Userneeds_Ordneein
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Union weiter ohne Plan: Jetzt kann die Rente für die SPD zur großen Chance werdenSPD und Union rüsten sich für einen Rentenwahlkampf. Bei den Sozialdemokraten ist klar, wie sie mobilisieren wollen – für die Union ist die Lage hingegen komplizierter.
Weiterlesen »
In der SPD geht die Angst um: Kann die AfD die Vertrauensfrage scheitern lassen?Mit der Vertrauensfrage nach Artikel 68 des Grundgesetzes kann sich der Bundeskanzler vergewissern, ob er noch die Zustimmung der Mehrheit der Abgeordneten hat.
Weiterlesen »
Steht die Regierung bis Dezember?: Diese Politiker von SPD und BSW verhandeln die Koalition in BrandenburgAm Montag kommen SPD und BSW in Potsdam zu ihrem ersten Koalitionsgespräch zusammen. In Thüringen verzögerte Sahra Wagenknecht die Verhandlungen mit bundespolitischen Vorstößen – droht dasselbe auch in Brandenburg?
Weiterlesen »
Ampel-Krise eskaliert weiter: Jetzt zerpflückt die SPD in einem Papier die FDP-Thesen von LindnerNach dem 18-seitigen Papier von FDP-Chef Lindner zur Wirtschaftswende legt die SPD nun eigene Thesen vor – und geht damit auf Konfrontation mit den Liberalen.
Weiterlesen »
+++ Newsblog zum Ampel-Aus +++: Die SPD meldet 500 neue Mitglieder, die FDP sogar 650Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Gespielte SPD-Empörung über die FDP: Die Fünf-Prozent-Partei als großer PopanzAndere herunterzumachen, ist kein Programm. Das wird die SPD noch merken. Die Union ist gewarnt, und FDP könnte noch nachtragend werden.
Weiterlesen »