Die digitale Verwahrlosung: Abschied von den sozialen Medien

Politik Nachrichten

Die digitale Verwahrlosung: Abschied von den sozialen Medien
Soziale MedienRechtsextremismusDigitalisierung
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 154 sec. here
  • 12 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 93%
  • Publisher: 63%

Die Autorin beschreibe ihren Rückzug aus sozialen Medien wie Twitter und Instagram, angetrieben von der Verbreitung von Rechtsextremismus und Autoritären dort. Elon Musk und Mark Zuckerbergs Ansichten werden kritisiert. Die Autorin ruft zur Entwicklung neuer Informationsgewohnheiten und zur politischen Handlung auf, um die Demokratie zu schützen.

Unsere Kolumnistin ist schon lange in den sozialen Medien aktiv. Jetzt plant sie den Rückzug aus dem Reich der Trump-Kumpel und AfD-Fans. Wie vielen geht es gerade wie mir? Jahrelang schreibt man Gedanken ins Netz und verknüpft sich digital mit anderen, etwa auf Twitter. Plötzlich kommt ein Typ namens Elon Musk und degradiert diese Plattform zu X. Derselbe Musk hebt im Januar 2025 bei der Amtseinführung von Donald Trump den rechten Arm. Die einen sagen: Hitlergruß.

Die anderen sagen: weiches Herz. Eine Debatte aus der Vorhölle. Das Projekt der Trumpisten trug den Namen '2025'. Nichts war dem Zufall überlassen, alles hat sich erfüllt. Ich aber will nicht von Autoritären regiert werden, die Hand in Hand mit rechten Silicon-Valley-Broligarchen gehen. Das Projekt der AfD nennt sich '2029'. Wer sieht, wie ihre internationale Vernetzung voranschreitet, kann in den sozialen Medien nicht weitermachen wie bisher. Man würde damit zur Aushöhlung der deutschen Demokratie beitragen. Musk wurde nun in Kinoleinwandgröße zu einer AfD-Veranstaltung geschaltet, und er propagierte, wovon Rechtsextreme seit Jahrzehnten träumen: Sie sollten sich vom Erinnern an den Holocaust ihr Deutschsein nicht madig machen lassen. Die deutsche Geschichte ohne Holocaust sei doch großartig. Im Saal tosender Applaus. Geistig ist Musk eng verwandt mit dem 'Vogelschiss'-Gauland. Und das alles rund um den 80. Jahrestag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus.Friedrich Merz bereitet derweil keinen AfD-Verbotsantrag vor, sondern ein Papier gegen illegale Einwanderung. Einige seriöse Journalisten schreiben, das sei ein Papier der Mitte. Da frage ich mich: Wo ist in Deutschland im Moment die Mitte? Ich will lernen, mich von diesen Plattformen zu lösen, die über viele Jahre meinen Nachrichtenkonsum geprägt haben. Auf X bin ich inzwischen überwiegend nur noch Beobachterin, erschrocken darüber, wie viele Politiker bleiben. Sie begründen das damit, die Bürger abholen zu wollen. Dabei sind die Bürger nur anwesend, weil sie dort die Politiker, Journalisten und Influencer ihres Vertrauens finden. Schluss mit diesen toxischen, digitalen Räumen, es müssen neue Informationsgewohnheiten her! Schwierig, ja, aber machbar. Meta-Chef Mark Zuckerberg wird auf Instagram den Faktencheck einstellen und politische Inhalte runter-fahren – nur bestimmte politische Inhalte, versteht sich. Unvergessen der siegestrunkene Nigel Farage und dessen Dankesrede an Zuckerberg: Ohne Facebook hätte es den Brexit nie gegeben! Mein Traum? Diesem rechten Silicon-Valley-Clan zumindest bei uns in Europa den Stecker zu ziehen. Bluesky kann eine wachsende Alternative sein, aber weiß ich, wer die in einigen Jahren kauft? Selbst ist die Frau, denke ich also. Nach Elons Hitlergruß habe ich in einem Schminkvideo (damit trickste ich den politikfeindlichen Algorithmus aus) auf Instagram verkündet, eine Newsletter-Community aufzubauen. Die Vernetzung mit Interessierten soll über meine Homepage laufen, ich behalte die Kontrolle. Ich will meine Autonomie zurückerobern. Menschen, die nicht mehr im Reich der Tech-Bosse sein wollen, will ich die Möglichkeit geben, vernetzt zu bleiben, sich zu informieren, eine gewisse Nähe zu finden, ohne dass sie die Handlanger der Autoritären bereichern. Davon träume ich. Zerstörung gelingt schneller, als man denkt. Wann wird gehandelt? Ich versuche, meinen kleinen Beitrag zu leisten. Die Frage ist, wann Politiker folgen und wie sie unsere Demokratien vor dieser digitalen Verwahrlosung schützen wollen. Und zwar jetzt

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

sternde /  🏆 31. in DE

Soziale Medien Rechtsextremismus Digitalisierung Demokratie Elon Musk Mark Zuckerberg Autoritarismus Islamismus

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Hier kommen fünf Irrtümer über Trump, die die Medien allzu gerne nachbetenHier kommen fünf Irrtümer über Trump, die die Medien allzu gerne nachbetenDie heutige Amtseinführung von Donald Trump löst hitzige Debatten über die Rolle der Tech-Milliardäre in der Politik aus. Sind sie die neuen Oligarchen? Klar ist: Ohne das Silicon Valley wäre Trump nicht da, wo er heute ist.
Weiterlesen »

Die Zukunft der Rente und weitere NachrichtenDie Zukunft der Rente und weitere NachrichtenDer Artikel behandelt verschiedene Themen wie die Zukunft der Rente in Deutschland, die steigenden Polizeikosten für Fußballvereine, die politische Unterstützung für Donald Trump durch die Village People, die Hoffnung auf ein Waffenruhe-Abkommen zwischen Israel und der Hamas, die militärische Unterstützung Deutschlands für die Ukraine, die Sicherheitsbedenken in der Ostsee, die Ermittlungen gegen die AfD Karlsruhe wegen Volksverhetzung, die mögliche Übernahme von TikTok durch Elon Musk, die Entdeckung einer neuen Riesenasselart, die Teilnahme an der Bundestagswahl und die neue Einschätzung zum Fall Trump durch den Sonderermittler.
Weiterlesen »

Ein beliebter Charakter aus Harry Potter musste jahrelang leiden, weil die Autorin ihm nicht helfen wollteEin beliebter Charakter aus Harry Potter musste jahrelang leiden, weil die Autorin ihm nicht helfen wollteEine Figur aus Harry Potter hat es nicht leicht. Schuld daran ist Fans zufolge der nachlässige Umgang von J.K. Rowling mit ihren Figuren.
Weiterlesen »

Ein Liebespaar aus Harry Potter ist für die Autorin bis heute ein großer FehlerEin Liebespaar aus Harry Potter ist für die Autorin bis heute ein großer FehlerJ.K. Rowling musste beim Schreiben von Harry Potter viele Entscheidungen treffen. Zwei davon bereut sie heute besonders.
Weiterlesen »

Berliner Autorin Franziska Hauser: Steckt doch das gekürzte Kulturgeld in die Bildung!Berliner Autorin Franziska Hauser: Steckt doch das gekürzte Kulturgeld in die Bildung!Unsere Autorin erklärt, warum sie beim Wettern gegen die Kürzungen in der Kultur nicht uneingeschränkt mitmachen will.
Weiterlesen »

Draisaitl und die Oilers drehen die Partie gegen die AvalancheDraisaitl und die Oilers drehen die Partie gegen die AvalancheDie Edmonton Oilers gewinnen überraschend auswärts gegen die Colorado Avalanche, trotz einer frühen 0:3-Stellen. Leon Draisaitl und Connor McDavid führen die Oilers zum Sieg. Moritz Seider und die Detroit Red Wings gewinnen ebenfalls auswärts gegen die Florida Panthers.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 13:53:12