Die Dokumentation beleuchtet die Welt der Fußball-Derbys und zeigt die Unterschiede in der Intensität und in den kulturellen Hintergründen. Vom harmlosen Hamburger Stadtduell bis zum brutalen Old Firm in Glasgow wird die Essenz des Derbys erforscht, geprägt von Rivalität, Hass und Leidenschaft.
Sie sind selten geworden in Deutschland. Das Revierderby ist verschwunden und wird es wohl auf absehbare Zeit bleiben. Berlin hat sein Stadtduell verloren, von München reden wir gar nicht mehr. Mönchengladbach spielt in einer anderen Liga als der 1. FC Köln, derImmerhin im Fernsehen können sich die HSV-Fans jetzt noch einmal anschauen, wie es ist, so ein Derby in der eigenen Stadt.
Ein Derby definiert sich über das Klischee. Wenn es zum Hamburger Stadtduell kommt, dann denken St.-Pauli-Fans vermutlich immer noch, dass sie der Underdog sind. Obwohl sie in der Bundesliga spielen und der HSV seit nunmehr sieben Jahren Zweitligist ist. Und den HSV-Anhängern geht es andersherum ähnlich. Manfred Kaltz, einer ihrer Helden von früher, sagt in der Doku: »Der HSV ist nicht kleiner geworden«, sportlich sei dies »derzeit eine Ausnahmesituation«.
FUSSBALL DERBY RIVALITÄT KULTUR GLASGOW
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Fußball 2. Bundesliga: Hertha BSC gegen Hamburg - Liveticker - 19. SpieltagLiveticker vom Spiel Hertha BSC gegen Hamburger SV vom 25.01.2025: heute live.
Weiterlesen »
Die Zukunft der Rente und weitere NachrichtenDer Artikel behandelt verschiedene Themen wie die Zukunft der Rente in Deutschland, die steigenden Polizeikosten für Fußballvereine, die politische Unterstützung für Donald Trump durch die Village People, die Hoffnung auf ein Waffenruhe-Abkommen zwischen Israel und der Hamas, die militärische Unterstützung Deutschlands für die Ukraine, die Sicherheitsbedenken in der Ostsee, die Ermittlungen gegen die AfD Karlsruhe wegen Volksverhetzung, die mögliche Übernahme von TikTok durch Elon Musk, die Entdeckung einer neuen Riesenasselart, die Teilnahme an der Bundestagswahl und die neue Einschätzung zum Fall Trump durch den Sonderermittler.
Weiterlesen »
Die Wähler sind die Letzten, die über die Zukunft der Politik entscheidenDer Autor kritisiert die Politik der AfD und deren Unterstützung für rechtswidrige Vorschläge. Er argumentiert, dass die Zusammenarbeit mit der AfD die Demokratie in Gefahr bringt und die gemeinsame Zukunft der Europäischen Union gefährdet. Der Autor plädiert für einen entschlossenen Eingriff in die Asyl- und Einwanderungspolitik, um die Sicherheit der Menschen in Deutschland zu gewährleisten.
Weiterlesen »
Doku-Serie 'Die Derbys': Fußball als konkurrierendes Lebensmodell?In „Die Derbys - Die legendären Fußball-Duelle der Welt“ (ARD Mediathek, ab 1. Februar) erforschen die Autoren Stimmung und Gründe hinter den Rivalitäten zwischen Glasgow Rangers und Celtic Glasgow, zwischen dem HSV und St. Pauli in Hamburg sowie Boca Juniors und River Plate in Buenos Aires.
Weiterlesen »
Die Rede vom „bösen Migranten“ macht uns blind für die wahren ProblemeHass, Angst und Sündenböcke: Während rechte Narrative immer lauter werden, bröckeln demokratische Werte unter der Last von Vorurteilen. Doch wie konnte es so weit kommen – und was können wir dagegen tun?
Weiterlesen »
„Für die Union ist das eine Katastrophe“: Wer vom Streit um die Migration profitiertFriedrich Merz ist nach einer turbulenten Woche „mit sich im Reinen“, wie er sagt. Aber die Wähler auch? Es gibt aktuell vor allem einen überraschenden Gewinner, sagen Demoskopen.
Weiterlesen »