Die Klassifizierung bei den Paralympics: „Es gibt immer wieder Sportler, die bescheißen“

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Die Klassifizierung bei den Paralympics: „Es gibt immer wieder Sportler, die bescheißen“
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 47 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 63%

Um für faire Wettbewerbe zu sorgen, sind die Athleten in verschiedene Startklassen eingeteilt. Doch seit Jahren gibt es Diskussionen um das System – und schwere Vorwürfe.

„Wir können uns nicht alle an eine Startlinie stellen und schauen, wer als Erstes ankommt“, sagt die 34-Jährige: „Wir sind nicht alle gleich.“ Und genau aus diesem Grund wird es in Paris bei den Männern 16 und bei den Frauen 13 Entscheidungsrennen über die 100 Meter geben.Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen.

Für jede Sportart gibt es ein eigenes Klassifizierungssystem, das auf nationaler als auch auf internationaler Ebene denselben Richtlinien folgt. In Deutschland werden diese durch Leitlinien ergänzt, die dafür sorgen sollen, dass auch Menschen ohne Behinderungen im Para-Sport aktiv sein können.etwa sind im deutschen Ligasystem durch die Abstufung in einem Punktesystem behinderte, minimalbehinderte sowie nicht behinderte Athletinnen und Athleten spielberechtigt.

„Die Klassifizierung vor drei Jahren hat mein ganzes Leben auf den Kopf gestellt“, sagt Knippelmeyer. Im Zuge der neuen Richtlinien erging es etlichen Aktiven in ihrer Sportart so.„Eine Verschlechterung meiner Grunderkrankung wäre besser für die Klassifizierung“, sagt auch Para-Leichtathletin Lindy Ave, bei der eine leichte Spastik diagnostiziert ist: „Je mehr sie sich verbessert, umso schlechter stehe ich da.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

So funktionieren die Klassifizierung und die Startklassen bei den ParalympicsSo funktionieren die Klassifizierung und die Startklassen bei den ParalympicsBei den Paralympischen Sommerspielen in Paris treten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen teilweise gegeneinander an. Dahinter steckt die Klassifizierung, die faire Wettkämpfe ermöglichen soll. Wie sie funktioniert und was die Startklassen bedeuten.
Weiterlesen »

Fragen und Antworten zur Klassifizierung bei den ParalympicsFragen und Antworten zur Klassifizierung bei den ParalympicsUm Vergleichbarkeit, Chancengleichheit und Spannung zu gewährleisten, werden Athleten bei den Paralympics nach zehn Behinderungsarten eingeteilt. Ein Überblick über die Startklassen.
Weiterlesen »

Fragen und Antworten zur Klassifizierung bei den ParalympicsFragen und Antworten zur Klassifizierung bei den ParalympicsUm Vergleichbarkeit, Chancengleichheit und Spannung zu gewährleisten, werden Athleten bei den Paralympics nach zehn Behinderungsarten eingeteilt. Ein Überblick über die Startklassen.
Weiterlesen »

Paralympics: Betrugsverdacht bei Klassifizierung wirft Schatten auf Para-Judo-WettbewerbeParalympics: Betrugsverdacht bei Klassifizierung wirft Schatten auf Para-Judo-WettbewerbeSie besitzen Führerscheine oder werden beim Kartenspielen gefilmt: Vorgeblich sehbeeinträchtigte Judokas treten nach ARD-Recherchen bei den Paralympics an - weil das System zum Tricksen einlädt.
Weiterlesen »

Paralympics zwischen Sensation und Verschleierung : Auf die Berichterstattung kommt es anParalympics zwischen Sensation und Verschleierung : Auf die Berichterstattung kommt es anDie Paralympics werden dieses Jahr erstmalig in der Primetime im deutschen Fernsehen übertragen. Damit das Potenzial der Spiele richtig ausgeschöpft werden kann, ist eine bewusste Berichtserstattung nötig.
Weiterlesen »

Léon Schäfer über die Paralympics: „Wir sind vielleicht die krasseren Sportler“Léon Schäfer über die Paralympics: „Wir sind vielleicht die krasseren Sportler“Léon Schäfer, Deutschlands Para-Sportler des Jahres, spricht darüber, warum nach Olympia 2024 auch die Paralympics Aufmerksamkeit verdienen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-20 23:21:34