Die Klitoris: endlich richtig im Schulbuch

Gesundheit/Bildung Nachrichten

Die Klitoris: endlich richtig im Schulbuch
KlitorisWeiblicher KörperSchulbücher
  • 📰 gofeminin_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 226 sec. here
  • 11 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 115%
  • Publisher: 59%

Lange Zeit wurde die weibliche Genitalregion in Schulbüchern unzureichend dargestellt. Die Klitoris war oft nur als kleine Erbse abgebildet. Mit einer Petition in Frankreich und der Unterstützung von Lehrerinnen wie Sina Krüger wurden die Schulbuchverlage schließlich dazu bewegt, die Darstellung der Klitoris zu korrigieren. Dieser Schritt ist ein wichtiger Schritt zur Aufklärung und einem gesünderen Verhältnis zum eigenen Körper.

Wer sich die Bezeichnungen für den weiblichen Körper mal bewusst durchliest, der merkt: Hier steckt verdammt viel Scham drin. Man denke nur an Schamlippen, Schambehaarung und Kitzler. Und mehr noch: Manche Begriffe sind schlichtweg nicht korrekt. Erinnert ihr euch noch an den Aufklärungsunterricht in der Schule? In meiner Grundschulzeit wurde uns Schüler*innen damals ein Blatt vorgelegt, auf dem die männlichen und weiblichen Geschlechtsorgane abgebildet waren.

Eine einfache, sehr rudimentäre Zeichnung war da zu sehen und wir Kinder haben damals brav (und verschämt) die passenden Begriffe an den Rand geschrieben. Scheide und Kann ich mich nicht erinnern. Stattdessen war da ein kleiner Punkt mit einem Kästchen daneben, in das wir dann brav „Klitoris“ geschrieben haben. Was genau die da soll, wurde nicht erklärt. Auch später, auf dem Gymnasium, habe ich im Biologiebuch kaum etwas über die Klitoris lesen können und auch nichts über die Lust oder Dann berührt man sich und es fühlt sich plötzlich ganz schön an. Und danach schämt man sich Fakt ist: Lange Zeit wurde die Klitoris nicht korrekt in Schulbüchern dargestellt. Sie wurde maximal als kleine Erbse eingezeichnet. , Chefärztin für Gynäkologie an zwei Vivantes-Kliniken in Berlin, sagte dazu: „In Kinderbüchern habe ich noch nie eine adäquate Abbildung von Vulva und Klitoris gesehen. Und die Klitoris fehlt selbst in den meisten medizinischen Anatomiebüchern.“ Das mit den Schulbüchern blieb so, bis dieser Missstand Anfang 2022 nach Petitionen in Frankreich auch hier in Deutschland publik wurde und es einen Trommelwirbel gab, dass in der Folge endlich auch der weibliche Körper mit seinen erogenen Zonen in Schulbüchern richtig erfasst und dargestellt wurde. Heureka! Wohlgemerkt: Es geht um Schulbücher, also das Instrument, mit dem Kinder etwas über ihren Körper und die eigene Sexualität lernen sollen. Der Grundstein für ein gesundes Verhältnis zum eigenen Körper also. Sina Krüger, einer 27-jährigen Lehrerin aus Berlin, ist es unter anderem zu verdanken, dass Mädchen heute mitbekommen, was für ein großartiges Wunderwerk die Klitoris ist. Keine kleine Knospe oder Erbse, sondern ein durchaus stattliches, großes Superwerkzeug. Die Lehrerin hatte eine Masterarbeit dazu geschrieben, wie Klitoris, Vulvalippen und Hymen in Schulbüchern dargestellt werden und ihre Ergebnisse 2020 an die Schulbuchverlage geschickt. Mit Erfolg. Mittlerweile haben die Schulbuchverlage Klett, Cornelsen und Westermann ihre Darstellung der Klitoris korrigiert. „, das ich gerne ein wenig feiern möchte, weil es so unendlich wertvoll für Mädchen und Frauen und natürlich auch alle anderen ist. Prof. Dr. Mandy Mangler hat dieses wunderbare Buch geschrieben, in dem sie umfassend Wissen über den weiblichen Körper und die weibliche Sexualität vermittelt und dazu auffordert, den weiblichen Körper endlich richtig zu sehen – und zu benennen. Sie schreibt: „Oft ist der klare Blick darauf verstellt durch alte Rollenbilder, Projektionen und Mythen – auch und gerade in der Medizin, wo man immer noch vom Mann als Norm ausgeht. Selbst unseren eigenen Blick auf unseren Körper prägen diese Vorstellungen und nehmen damit Einfluss auf unser ganzes Leben.“ Dieser männliche Blick auf den weiblichen Körper wundert wenig, wenn man bedenkt, dass in der Frauenheilkunde heute circa 77 Prozent Gynäkologinnen und 23 Prozent Gynäkologen tätig sind. Die Spitzenpositionen bei Fachabteilungen, Lehrstühlen und Kliniken sind allerdings zu 81 bis 87 Prozent mit Männern besetzt. „Und an der Spitze des Berufsverbandes für Gynäkologie stand noch überhaupt nie eine Frau. Damit sind selbst in der Frauenheilkunde auf Jahre, wenn nicht Jahrzehnte hinaus die Ausbildung, die Leitlinien für die Behandlung und die vorherrschende medizinische Meinung von Männern geprägt“, schreibt Prof. Dr. Mandy Mangler dazu.An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden. Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Diese männliche Sicht hat Auswirkungen, die uns vielleicht gar nicht immer so bewusst sind. So wird unter dem Begriff „Scheide“ immer noch oft Vulva und Vagina zusammengefasst, und es wird noch immer von einem „Jungfernhäutchen“ gesprochen, was ebenfalls nicht die Tatsachen des weiblichen Körpers korrekt abbildet. Ebenso, wie Frauen sich in der deutschen Sprache ewig lang „mitgemeint“ fühlen mussten, zeigt die deutsche Sprache auch in Bezug auf den weiblichen Körper und die weibliche Sexualität, dass da noch viel Luft nach oben ist. Die korrekte Darstellung und Benennung der Klitoris in Schulbüchern war ein guter Anfang, aber wir sollten auch andere nicht korrekte Dinge mal überdenken – und in unserem Verständnis und Sprachgebrauch änder

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

gofeminin_de /  🏆 69. in DE

Klitoris Weiblicher Körper Schulbücher Sexualerziehung Frauenheilkunde Geschlechterrollen

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Schritt für Schritt zum Tradingerfolg - Kostenloses Webinar mit Mario Steinrücken heute um 19:00 UhrSchritt für Schritt zum Tradingerfolg - Kostenloses Webinar mit Mario Steinrücken heute um 19:00 UhrWas ist Trading? Wie starte ich mit dem Trading? Am Anfang einer Trading-Karriere stehen viele Fragen im Raum. Wichtig ist, die Komplexität des Tradings auf das Wesentliche herunterbrechen und in die richtige Reihenfolge zu bringen.
Weiterlesen »

Nudeln Kochen: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Ihre ZubereitungNudeln Kochen: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Ihre ZubereitungAls Basis für viele Gerichte dürften Nudeln auf jeden Fall ein Lebensmittelfavorit sein. Wie Sie Nudeln richtig kochen, erfahren Sie hier.
Weiterlesen »

Laptops und Videokonferenzen: Justiz wird Schritt für Schritt digitalerLaptops und Videokonferenzen: Justiz wird Schritt für Schritt digitalerMagdeburg (sa) - Sachsen-Anhalt hat in diesem Jahr 23 Millionen Euro für die Digitalisierung der Justiz ausgegeben. «Angeschafft wurden zum Beispiel mehr
Weiterlesen »

Handbrot einfach backen: Schritt-für-Schritt-AnleitungHandbrot einfach backen: Schritt-für-Schritt-AnleitungAnne-Katrin Weber zeigt in ihrem Kochbuch «Deftig vegetarisch: Heimatküche» ein Rezept für einfaches Handbrot. Das Rezept kombiniert Dinkel- und Roggenmehl und erfordert lediglich etwas Zeit, da der Teig 20 bis 24 Stunden im Kühlschrank ruhen muss.
Weiterlesen »

Die Zukunft der Rente und weitere NachrichtenDie Zukunft der Rente und weitere NachrichtenDer Artikel behandelt verschiedene Themen wie die Zukunft der Rente in Deutschland, die steigenden Polizeikosten für Fußballvereine, die politische Unterstützung für Donald Trump durch die Village People, die Hoffnung auf ein Waffenruhe-Abkommen zwischen Israel und der Hamas, die militärische Unterstützung Deutschlands für die Ukraine, die Sicherheitsbedenken in der Ostsee, die Ermittlungen gegen die AfD Karlsruhe wegen Volksverhetzung, die mögliche Übernahme von TikTok durch Elon Musk, die Entdeckung einer neuen Riesenasselart, die Teilnahme an der Bundestagswahl und die neue Einschätzung zum Fall Trump durch den Sonderermittler.
Weiterlesen »

Rietberger Abiturient wagt den Schritt in die LehreRietberger Abiturient wagt den Schritt in die LehreJustus Pollhans aus Rietberg macht bewusst eine Ausbildung zum Elektriker statt Uni.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 14:59:02