Seit 50 Jahren fließt der Verkehr über die Köhlbrandbrücke. Am 20. September 1974 eröffnet Bundespräsident Walter Scheel das Bauwerk.
Läufer statt Lkw-Kolonnen: Teilnehmende des Hamburg Marathons haben wahrscheinlich wenig Muße, die Aussicht zu genießen.88 Trageseile aus Stahl sind an zwei blauen Pylonen befestigt. Sie halten die Brücke und vermitteln den Eindruck, als würde das Bauwerk schweben.Wenn der Lichtkünstler Michael Batz den Hamburger Hafen blau illuminiert, erscheint auch die Köhlbrandbrücke in ganz besonderem Glanz.
000 schwer beladene Lkw. Sie belasten das Bauwerk, das ständig instand gehalten werden muss.Nicht nur innerhalb des Hafens spielt die Querung eine wichtige Rolle: Viele Autofahrer nutzen die Brücke als Ausweichstrecke, wenn die umliegenden Straßen verstopft sind.Gemessen an Durchfahrtshöhe und Belastbarkeit stößt die Köhlbrandbrücke an ihre Grenzen - ihre Schönheit bleibt für Liebhaber unbestritten.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wichtige Hamburger Verkehrsader: Entscheidung über Zukunft der Köhlbrandbrücke vertagtSie ist Wahrzeichen Hamburgs, ein wichtiger Teil der Infrastruktur der Hansestadt – und marode. Der Senat wollte diese Woche über den Ersatz der Brücke entscheiden. Ein Zwist zwischen SPD und Grünen hat das nun verhindert.
Weiterlesen »
Hamburger Wahrzeichen: Was wird aus der Köhlbrandbrücke?Die viel befahrene Hamburger Köhlbrandbrücke ist fast 50 Jahre alt und marode, die Stadt spricht von einem »technisch-wirtschaftlichen Totalschaden«. In den kommenden Jahrzehnten muss sie ersetzt werden. Nur wie?
Weiterlesen »
Marodes Hamburger Wahrzeichen: Köhlbrandbrücke hängt in der LuftDer Senat stellt die Pläne für eine neue Köhlbrandquerung überraschend doch nicht mehr vor Ostern vor. Offenbar Dissens zwischen SPD und Grünen.
Weiterlesen »
Der Streit um die Köhlbrandbrücke – eine unendliche GeschichteNun ist es raus. Nach jahrelangem Hin und Her verkündete vergangene Woche ein Boulevardblatt: Die marode Köhlbrandbrücke wird ersetzt durch – eine neue
Weiterlesen »
Hamburger Senat einig: So soll die neue Köhlbrandbrücke aussehenWar das eine schwere Geburt, aber jetzt ist die Brücke, äh, die Kuh vom Eis: Wirtschaftssenatorin Melanie Leonhard (SPD) hat den Entwurf der neuen
Weiterlesen »
Das wusste die DDR über die Terroristen: die Stasi-Akte der RAF-RentnerNicht nur westdeutsche Behörden haben die Linksextremisten seit mehr als 30 Jahren im Visier, auch die Stasi in der DDR hatte Infos über Klette und Staub.
Weiterlesen »