Die Spritzgurke ist eine Meisterin im Verteilen ihrer Samen. Jetzt haben Forschende den Abschuss gefilmt und genau untersucht.
Die Spritzgurke schießt ihre Samen nicht mit dem größtmöglichen Druck hinaus, den sie erzeugen kann. Stattdessen richtet die Pflanze den Stängel auf undDass die Spritzgurke ihre Samen so verbreitet, ist seit dem Altertum bekannt. Doch. Um den Vorgang besser zu verstehen, kombinierte eine Gruppe um Chris Thorogood von den University of Oxford Botanic Garden in Oxford mehrere Experimente,“.
Die Samenverbreitung bietet nicht nur eine Möglichkeit zur Kolonisierung neuer Umgebungen, sondern kann auch den Wettbewerb zwischen benachbarten Pflanzen verringern. Messungen ergaben, dass Stängel und Frucht zusammen nicht schwerer geworden waren. Demnach hat die Pflanze einigesMit der Wasserverlagerung streckt sich der Stängel und wird fester. Während die Früchte vier Tage zuvor noch fast senkrecht am Stängel hingen, wiesen sie kurz vor dem SamenwurfGeschwindigkeit erreichen die von Spritzgurken abgeschossenen Samen.
Denn: Ist der Winkel flacher, kommen die Samen nicht weit und fallen in geringerer Entfernung auf den Boden.An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird.
ausgestoßen werden. Wenn sich die Frucht leert, wird der Druck geringer und die Geschwindigkeit verringert sich auf 25 bis 36 Kilometer pro Stunde., die anderen zunehmend weniger. Nach 30 Millisekunden ist alles vorbei. „Die Samenverbreitung bietet nicht nur eine Möglichkeit zur Kolonisierung neuer Umgebungen, sondern kann auch den Wettbewerb zwischen benachbarten Pflanzen verringern“, begründen die Studienautoren den evolutionären Vorteil des Samenwurfs der Spritzgurke.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Keine Raketenwissenschaft, nur eine Raketenstation - in Neuss, mit faszinierender Kunst, die durch die Decke gehtWasser, tanzende Disteln und ein schwarzes Loch stellen in der Langen Foundation die Wahrnehmung auf den Kopf. Die Künstlerformation 'Troika' bespielt das Museum und ist zudem auf der Art Cologne zu Gast. ntv.de war im Atelier.
Weiterlesen »
Hamburger SV: Baumgart will erst die Arbeit, dann die KunstHamburg/Braunschweig - Vor dem schönen Spiel kommen für Steffen Baumgart die Grundtugenden. Das gilt für den Trainer des HSV auch für den Auftritt am
Weiterlesen »
AfD: Warum die Partei eine Gefahr für die Demokratie istDie Wahlerfolge der AfD geben Anlass, sich Sorgen zu machen über die Demokratie in Deutschland.
Weiterlesen »
Glock und Paffett: Warum rocken die Alten die DTM?Timo Glock feierte in vier Rennen einen Saisonsieg, Gary Paffett bereits zwei. Das Duo liegt an der Spitze der Gesamtwertung. Warum läuft es für die Oldies so gut?
Weiterlesen »
Warum die Start-up-Szene plötzlich über die AfD diskutiertEin bekannter Gründer spricht sich für eine mögliche Koalition von CDU und der Rechtsaußen-Partei nach der Bundestagswahl aus. Nun ist die Aufregung groß.
Weiterlesen »
EZB-Entscheidung: Warum die Tauben die Falken von einer Zinssenkung überzeugtenIm Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) waren bei den Beratungen am 16. und 17. Oktober nicht alle Mitglieder von Anfang an für die am Ende beschlossene Zinssenkung um 25 Basispunkte.
Weiterlesen »