Am Samstag laden 75 Häuser in Berlin zur Langen Nacht der Museen ein. Das Thema dieses Jahr lautet „Berlin Secrets“.
Am Samstag laden 75 Häuser in Berlin zur Langen Nacht der Museen ein. Das Thema dieses Jahr lautet „Berlin Secrets“., eine neue Entdeckung zu sehen sein: Auf der Männertoilette wurde im April 2023 ein kleines Loch in der Wand neben dem Waschbecken entdeckt. Durch dieses kleine Loch konnten die Männer, die beim Minister waren, fotografiert werden.
Sven Behrend, Geschäftsführer des Stasi-Museums erklärt, dass nicht klar ist, zu welchem Zwecke diese Aufnahmen gemacht wurden. Derzeit gibt es 300 Fotos, von denen einige leer sind. Die Kamera wurde hinter der Wand versteckt eingebaut und wurde bei Geräuschen per Funk angeschaltet. Es sei nicht feststellbar, zu welchem Zweck diese Kamera verwendet wurde. Vielleicht ging es darum, geheime Akten zu fotografieren, die nachlässig auf dem Waschbecken liegen gelassen wurden.
Der untere Teil des Museums zeigt die historische Entwicklung der Samurai, die obere ist nach Themen gegliedert. Unter anderem Schwerter, Ninja, das Nō-Theater und die Teezeremonien der Samurai werden hier vorgestellt. Alexandra Weber, Kuratorin der Ausstellung, präsentiert einen Fund, der eine Verbindung zwischen den Samurai und Berlin herstellt. 2023 wurde am Molkenmarkt in der Stralauer Straße bei Ausgrabungen ein Schwert geborgen. „Motive auf dem Schwert zeigen mehrere Chrysanthemenblüten, die im Wasser stehen, das steht für Unsterblichkeit und den Glücksgott Daikoko. Es ist ja auch ein Glücksfall, dass das Schwert gefunden wurde“, sagt Weber.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Das Prinzenbad ist das einzige, das ich in West-Berlin ertrage“Unser Kolumnist hat Ferien und verbringt seine Tage im Prinzenbad. Er versteht nicht, warum der Bürgermeister hier Pass-Kontrollen eingeführt hat.
Weiterlesen »
Kult-Serie Berlin, Berlin: Das wurde aus den Stars 20 Jahre späterWenn Berlin, Berlin im TV lief, haben Millionen mitgefiebert. Inzwischen hat die Serie mehr als 20 Jahre auf dem Buckel. Was ist aus den Stars geworden?
Weiterlesen »
Urteil OVG Berlin-Brandenburg: Bundesregierung muss mehr für saubere Luft tunDas Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg verpflichtet die Bundesregierung dazu, das Luftreinhalteprogramm in Teilen nachzubessern.
Weiterlesen »
Die Lage am Morgen: Die Vergeltung für die Vergeltung für die Vergeltung der VergeltungMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Das kann Berlin von Paris lernen: Kein Platz mehr für das AutoIn Paris passiert, was sich viele Berliner wünschen: Die Metropole wandelt sich zur Fahrradstadt – und Olympia hilft dabei sehr. Doch das bringt auch Probleme mit sich.
Weiterlesen »
Das Indierock-Duo Royel Otis in Berlin: Das heißeste Konzert, der mörderischste DancefloorDie australische Band Royel Otis stellte im Urban Spree in Friedrichshain ihr Debütalbum vor. Sie demonstrierte, wie gut Indierock auch im Jahr 2024 noch klingen kann.
Weiterlesen »