Die Linke: Programme und Positionen

Politik Nachrichten

Die Linke: Programme und Positionen
DIE LINKEProgrammPositionen
  • 📰 RTL_com
  • ⏱ Reading Time:
  • 98 sec. here
  • 14 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 80%
  • Publisher: 51%

Die Linke hat ein umfassendes Programm zur Gestaltung einer gerechteren und nachhaltigeren Gesellschaft. Dieses Programm umfasst wichtige Bereiche wie Wirtschaft, Steuern, Bildung, Gesundheit, Rente, Infrastruktur, Demokratie und Außenpolitik.

Die Linke sieht das Ziel einer guten Wirtschaftspolitik nicht primär im Erwirtschaften von Gewinnen, sondern in einer Entwicklung hin zu Nachhaltigkeit und sozialer Gerechtigkeit. Strukturell wichtige Bereiche wie Gesundheit sversorgung, Rente , Energiewirtschaft oder der Finanzsektor sollen in gemeinschaftlichem Besitz sein. Arbeit soll gerecht verteilt sein, sodass am Ende eine Vier-Tage-Woche bei vollem Lohnausgleich erreicht werden kann. Die Linke strebt ein „gerechtes Steuersystem“ an.

Menschen mit niedrigem und mittlerem Einkommen sollen entlastet werden. Reiche und Spitzenverdiener sollen stärker besteuert werden, ebenso sollen es höhere Steuern auf große Vermögen und Gewinne geben. So soll eine Umverteilung erreicht werden, die die öffentlichen Leistungen finanziert.Die Energieversorgung soll vollständig aus erneuerbaren Energien erfolgen. Bildung ist für die Linke das Recht jedes Einzelnen und die Grundlage eines selbstbestimmten Lebens, auf dem alle gesellschaftliche Teilhabe beruht. Daher soll sie umfassend gebührenfrei sein. Jeder soll seinem Einkommen entsprechend in eine allgemeine Bürgerversicherung einzahlen, wodurch die Trennung und der Unterschied zwischen gesetzlicher und privater Krankenkasse aufgehoben werden. Jeder hat damit das Recht auf eine gleichwertige Behandlung. Die Linke setzt sich für eine „armutsfeste und solidarische“ gesetzliche Rente ein, die zu gleichen Teilen von Arbeitnehmern und Unternehmen finanziert wird.Die Linkspartei will eine nachhaltige Entwicklung der Infrastruktur mit Schwerpunkt auf kurzen Wegen und energiesparenden Verkehrsmitteln. Öffentliche Verkehrsmittel sollen flächendeckend eingesetzt, ausreichend oft fahren und barrierefrei sein. Das Fernziel ist ein kostenloser ÖPNV. Die Demokratie soll weiter gestärkt werden. Deshalb ist die Partei für Volksabstimmungen und ein Verbot von Parteispenden seitens Unternehmen, um deren Einflussnahme auf die Politik zu minimieren. Die Linke verurteilt jegliche Art von Diskriminierung. Die Linke definiert sich als pazifistische Partei. Deshalb setzt sie auf Entwicklungshilfe statt militärischer Einmischung. Sie ist gegen Auslandseinsätze der Bundeswehr und für ein Verbot von Massenvernichtungswaffen und Rüstungsexporten. Die Demokratievision, die die Linke für Deutschland hat, soll sich auch auf die EU übertragen. Die EU soll demokratischer, sozialer und ökologischer werden und sich für Frieden einsetzen

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

RTL_com /  🏆 101. in DE

DIE LINKE Programm Positionen Wirtschaft Steuern Bildung Gesundheit Rente Infrastruktur Demokratie Außenpolitik

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Gregor Gysi (Die Linke): Gesellschaft braucht auch linke Argumente im BundestagGregor Gysi (Die Linke): Gesellschaft braucht auch linke Argumente im BundestagBerlin/Bonn (ots) - Gregor Gysi (Die Linke) geht davon aus, dass die Linke mindestens drei Direktmandate holt und wieder in den Bundestag einzieht. 'Das Wichtige daran ist, dass es nicht nur Mitte und
Weiterlesen »

Die Zukunft der Rente und weitere NachrichtenDie Zukunft der Rente und weitere NachrichtenDer Artikel behandelt verschiedene Themen wie die Zukunft der Rente in Deutschland, die steigenden Polizeikosten für Fußballvereine, die politische Unterstützung für Donald Trump durch die Village People, die Hoffnung auf ein Waffenruhe-Abkommen zwischen Israel und der Hamas, die militärische Unterstützung Deutschlands für die Ukraine, die Sicherheitsbedenken in der Ostsee, die Ermittlungen gegen die AfD Karlsruhe wegen Volksverhetzung, die mögliche Übernahme von TikTok durch Elon Musk, die Entdeckung einer neuen Riesenasselart, die Teilnahme an der Bundestagswahl und die neue Einschätzung zum Fall Trump durch den Sonderermittler.
Weiterlesen »

„Völlig unsinniger Maßstab“: Die Linke will die Verteidigungsausgaben einfrieren„Völlig unsinniger Maßstab“: Die Linke will die Verteidigungsausgaben einfrierenBerlin - Der künftige US-Präsident Trump fordert von den Nato-Verbündeten drastisch höhere Rüstungsaufwendungen. Völlig unnötig, findet Linken-Chef Jan van Aken.
Weiterlesen »

Die Linke will Feiertage, die auf das Wochenende fallen, montags nachholenDie Linke will Feiertage, die auf das Wochenende fallen, montags nachholenDie Linke fordert als Gegenbewegung zu einem Vorstoß von Unternehmensverbänden, Feiertage, die auf einen Sonntag fallen, am kommenden Montag nachzuholen. Die Unternehmensverbände argumentieren, dass ein zusätzlicher Arbeitstag den Berliner Wirtschaft einen Mehrwert von 230 Millionen Euro bringen würde.
Weiterlesen »

Interview mit Bartsch, Gysi und Ramelow: So wollen die Silberlocken die Linke in den Bundestag hievenInterview mit Bartsch, Gysi und Ramelow: So wollen die Silberlocken die Linke in den Bundestag hievenNoch vor wenigen Jahren war die Linke im Osten eine Volkspartei. Im exklusiven Live-Podcast von ntv erzählen die Partei-Urgesteine Dietmar Bartsch, Gregor Gysi und Bodo Ramelow, wie sie ihre alte Bastion zurückerobern wollen. Auch Thema? Die 'Scheiß-Beschlüsse', die Ramelow sein Amt gekostet haben.
Weiterlesen »

Ines Schwerdtner (Die Linke): 'Wir vertrauen der Brandmauer nicht, wir sind die Brandmauer'Ines Schwerdtner (Die Linke): 'Wir vertrauen der Brandmauer nicht, wir sind die Brandmauer'Berlin/Bonn (ots) - Die Linke hat auf ihrem Bundesparteitag in Berlin die Union und deren Kanzlerkandidaten scharf angegriffen. Die Linken-Parteivorsitzende Ines Schwerdtner erklärte im Fernsehsender phoenix
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 08:57:30