Hinter den Restaurantketten „Loco Chicken“ und „Happy Slice“ stehen der Rapper Luciano und der Internet-Star Jens „Knossi“ Knossalla.
Minden . Paniertes Hähnchen und Burger, Pizza und Cookies - wer die Restaurant s „ Loco Chicken “ und „ Happy Slice “ in Minden sucht, wird ohne das Internet zu befragen vermutlich länger unterwegs sein - und schließlich in einem Döner-Imbiss an der Obermarktstraße unweit des Marktes fündig werden. Schneller geht es über den Lieferdienst „ Lieferando “: Dort präsentieren sich die beiden Restaurant s mit eigenen Seiten.
Eröffnung in Minden unauffällig Und so verlief die Eröffnung der Mindener Filialen eher unauffällig. Leuchtreklame oder auffällige Außenwerbung gibt es nicht. Denn in den Geisterküchen werden nur bestellte Mahlzeiten zubereitet, die dann ausgeliefert oder zum Mitnehmen angeboten werden. Bestellt wird über das Internet, im konkreten Fall über den Platzhirsch Lieferando.
Streaming Pizza Geisterküche Breaking Bad Spotify Twitch Lieferando Lanch Luciano Maximilian Alexander Curt Stemmler Jens ' Knossi ' Knossalla Happy Slice Loco Chicken Minden Deutschland Paradies Label_Ordne Für Mich Ein Meta_Artikelklasse_Nachricht Meta_Themen_Gastro_Kochen_Shopping Meta_Copyrights_MT Meta_Userneeds_Ordneein
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bezahlkarte für Geflüchtete: Warum die Mindener Verwaltung darin Nachteile siehtIm Sozialausschuss der Stadt Minden wurde lebhaft über die Einführung einer Bezahlkarte für Geflüchtete debattiert.
Weiterlesen »
Die Zukunft der Rente und weitere NachrichtenDer Artikel behandelt verschiedene Themen wie die Zukunft der Rente in Deutschland, die steigenden Polizeikosten für Fußballvereine, die politische Unterstützung für Donald Trump durch die Village People, die Hoffnung auf ein Waffenruhe-Abkommen zwischen Israel und der Hamas, die militärische Unterstützung Deutschlands für die Ukraine, die Sicherheitsbedenken in der Ostsee, die Ermittlungen gegen die AfD Karlsruhe wegen Volksverhetzung, die mögliche Übernahme von TikTok durch Elon Musk, die Entdeckung einer neuen Riesenasselart, die Teilnahme an der Bundestagswahl und die neue Einschätzung zum Fall Trump durch den Sonderermittler.
Weiterlesen »
Die Wähler sind die Letzten, die über die Zukunft der Politik entscheidenDer Autor kritisiert die Politik der AfD und deren Unterstützung für rechtswidrige Vorschläge. Er argumentiert, dass die Zusammenarbeit mit der AfD die Demokratie in Gefahr bringt und die gemeinsame Zukunft der Europäischen Union gefährdet. Der Autor plädiert für einen entschlossenen Eingriff in die Asyl- und Einwanderungspolitik, um die Sicherheit der Menschen in Deutschland zu gewährleisten.
Weiterlesen »
„Gina-Lisas Gossip Garage“: Mindener moderiert Podcast mit Gina-Lisa LohfinkIm vergangenen Sommer lernten sich der Mindener Gastronom und die TV-Bekanntschaft geschäftlich kennen und schätzen.
Weiterlesen »
München und Regierung von Oberbayern streiten sich über Millionenbeträge für GeflüchteteDie Stadt München und die Regierung von Oberbayern sind in einem Streit über Millionenbeträge, die die Stadt für die Unterbringung von Geflüchteten ausgegeben hat. Die ROB erstattet die Gelder zwar rückwirkend, doch auf viele Ausgaben bleiben die Münchner im Stich. Der größte Streitpunkt sind die Baukosten für Unterkünfte, für die die ROB pauschale Vorauszahlungen leistet, die oft von der tatsächlichen Nutzung abweichen.
Weiterlesen »
Wehrpflicht in Deutschland: Wieder einberufen?Nach dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine wird die Wieder Einführung der Wehrpflicht in Deutschland diskutiert. Die deutschen Parteien haben unterschiedliche Positionen zu diesem Thema. Die Grünen setzen auf einen attraktiven Freiwilligendienst, die SPD plant einen flexiblen Wehrdienst, die Union bekräftigt die Wehrpflicht, die FDP plädiert für eine professionelle Freiwilligenarmee, die Linkspartei lehnt die Militarisierung der Gesellschaft ab, die AfD sieht den Wehrdienst als Regelfall und das BSW betont die freie Entwicklung Jugendlicher in der Berufsausrichtung.
Weiterlesen »