Wenn sich mehr als 30.000 Menschen zu einer Kundgebung aufmachen, dann sollte die Politik das genaustens registrieren, meint unser Autor.
Die schwarz-grüne Landesregierung in NRW kann froh sein, dass im Frühling im Bund gewählt wird – und nicht in Düsseldorf. Werbung in eigener Sache haben CDU und Grüne am Rhein am Mittwoch nämlich nicht betrieben. Im Gegenteil: Wenn sich mehr als 30.000 Menschen aus dem ganzen Land aufmachen, um gegen die Sozialpolitik des Landes zu demonstrieren, dann ist das schon eine ordentliche Ohrfeige.
Die Hauptkritik der Demo-Teilnehmer bezieht sich auf Kürzungspläne in Höhe von rund 83 Millionen Euro. Zum Vergleich: Der Landeshaushalt in NRW wird ein Volumen von rund 105 Milliarden Euro haben. Die Verbände beteuern, dass sie die Kürzungen hart treffen Mit anderen Worten: Das Geld, was Schwarz-Grün nun im Sozialen streichen will, könnte es eigentlich aus der Portokasse stemmen.
Bundesregierung Die Grünen CDU Josefine Paul Karl-Josef Laumann Rhein Düsseldorf Berlin NRW Serie_Leitartikel Label_M 80 Label_Startseite Label_Top-News Label_Frei Label_Ordne Für Mich Ein Meta_Artikelklasse_Kommentar Meta_Themen_Politik Meta_Copyrights_RGOWL_Freier_Mitarbeiter Meta_Userneeds_Ordneein
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
NRW: Schuldenschnitt für NRW-Städte – will sich die Ampel drücken?Das Land NRW und die Städte verlieren die Geduld mit Lindner: Das Bundesfinanzministerium will vorerst keinen eigenen Gesetzentwurf zur Altschuldenregelung vorlegen, weil nötige Mehrheiten fehlen. Der Verdacht liege nahe, dass sich die Ampel drücken will.
Weiterlesen »
Von wegen Ideologen: Warum die NRW-Wirtschaft die Grünen lobtDie Ökopartei ist für Kritiker schuld „an allem“. Ausgerechnet der Arbeitgeberverband im größten Bundesland sieht das anders – und bricht eine Lanze.
Weiterlesen »
Die Klinikreform in NRW gelingt nur, wenn der Bund die Voraussetzung schafftObwohl die Klinikreform vom Bundestag beschlossen wurde, wissen die Kliniken nicht, wie die finanzielle Sicherheit aussehen soll. Das schadet der Reform in NRW.
Weiterlesen »
Warum die NRW-Wirtschaft mit Skepsis auf die US-Wahl blicktAm Containerhafen in Duisburg Ruhrort werden Container verladen.
Weiterlesen »
NRW-Minister Liminski: Sieg von Trump wird NRW-Wirtschaft viel abverlangenKöln (ots) - Der NRW-Minister für Internationales, Nathanael Liminski, erwartet, dass die Politik der neuen Trump-Administration zu einer schweren Belastung für die Wirtschaft in NRW führen kann. 'Wir
Weiterlesen »
Nächste Klatsche für die Regierung: Union jetzt stärker als die gesamte AmpelWieder ein verheerendes Umfrage-Ergebnis für die Ampel-Parteien. In einer neuen Insa-Umfrage für die „Bild am Sonntag“ überholt die Union die komplette Ampel-Koalition.
Weiterlesen »