Dieser Artikel erklärt die physikalischen Prinzipien, die das Fahrradfahren beeinflussen. Es werden die Kräfte der Schwerkraft und der Kreiselkraft erläutert und wie diese das Gleichgewicht eines Fahrrads beeinflussen.
Weißt du noch, wie es war, als du das erste Mal auf ein Fahrrad gestiegen bist? Fahrradfahren zu lernen ist gar nicht so leicht. Die allermeisten, die versuchen einfach loszufahren, stürzen schnell. Aua, tut das weh! Warum Fahrräder umfallen, kann man mit Physik erklären. Das ist eine Wissenschaft , die sich mit den Kräften und Regeln in der Natur beschäftigt und bei der beobachtet wird, was für Auswirkungen diese Kräfte auf Dinge haben – zum Beispiel auf dein Fahrrad.
Eine dieser Kräfte heißt Schwerkraft. Weil es auf der Erde die Schwerkraft gibt, fallen Dinge immer nach unten auf den Boden und nicht nach oben in den Himmel. Wegen der Schwerkraft fällt ein Apfel vom Baum und ein Fahrrad ohne Stütze um. Einfach deshalb, weil die Schwerkraft alles immer nach unten zieht. Es gibt aber auch andere Kräfte, die beim Fahrradfahren eine Rolle spielen, zum Beispiel die Kreiselkraft. Wenn du einen Kreisel schnell drehst, bleibt er gerade stehen, obwohl er ohne die Drehung umfallen würde. Ähnlich ist es bei deinem Fahrrad. Wenn du schnell fährst, drehen sich die Räder. Wie beim Kreisel sorgt das dafür, dass das Fahrrad nicht so leicht umfällt. Natürlich drehen sich die Räder noch nicht so schnell, wenn du gerade losfährst. Deswegen hilft dir die Kreiselkraft ganz am Anfang noch nicht. Vielleicht hast du aber schon mal gemerkt, dass das Losfahren einfacher wird, wenn dir jemand einen sanften Schubs gibt. Dadurch kommst du mit deinem Fahrrad in Schwung. Und Dinge, die einmal in Schwung sind, behalten den erst mal – auch das ist eine Regel in der Physik. Je mehr du in die Pedale trittst, je mehr Schwung du dir selbst gibst, desto weniger wacklig wird deine Fahrt. Bist du dagegen nur so langsam wie eine Fußgänger:in, kommst du ins Eiern. Denn dann hilft dir weder der Kreiseleffekt noch die Geschwindigkeit. Du musst dich dann noch mehr anstrengen, um sicher zu fahren. Es braucht ein bisschen Übung, um herauszufinden, wie du auf dem Rad die Balance halten kanns
Physik Schwerkraft Kreiselkraft Fahrradfahren Gleichgewicht
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Warum Scholz die nächste Wahl gewinnen könnte – und warum Merz daran schuld istVor einigen Wochen hatte Storytelling-Experte Veit Etzold die Wahl von Donald Trump vorhergesagt – und wurde deswegen von vielen angefeindet. Gewonnen hat Donald Trump trotzdem. Der Experte wagt eine weitere Vorhersage: Olaf Scholz wird die Bundestagswahl 2025 gewinnen.
Weiterlesen »
Warum Scholz die nächste Wahl gewinnt – und warum Merz daran schuld istVor einigen Wochen hatte Storytelling-Experte Veit Etzold die Wahl von Donald Trump vorhergesagt – und wurde deswegen von vielen angefeindet. Gewonnen hat Donald Trump trotzdem. Der Experte wagt eine weitere Vorhersage: Olaf Scholz wird die Bundestagswahl 2025 gewinnen.
Weiterlesen »
Waschbären-Plage: Warum die Stadt Herford für die Bärchen ein Paradies istSie besetzen gerne Böden und sind, was ihre Nahrung anbelangt, nicht wählerisch. Doch wie können Eigentümer die tierischen Hausbesetzer wieder loswerden?
Weiterlesen »
Die richtige ERP-Software: Warum auch die Unternehmenskultur passen sollteZeit und Fortschritt für Unternehmen: Die VARIO Software AG zeigt, warum Werte und Technologie bei der ERP-Wahl gleichermaßen wichtig sind.
Weiterlesen »
Verkehrswende-Stillstand: Warum die Ampel die Elektromobilität fallen gelassen hatDer Podcast von electrive diskutiert mit Prof. Dr. Andreas Knie, Verkehrsforscher am WZB, die Bilanz der Ampel-Regierung im Verkehrsbereich. Knie zieht eine traurige Bilanz und kritisiert insbesondere den Förder-Stopp für Elektromobilität und das Verschenken einer Legislaturperiode beim Tempolimit. Er sieht den einzigen Lichtblick im Deutschlandticket. Knie wirft den Grünen vor, das Verkehrsministerium nicht an Land gezogen zu haben, und der FDP, die Verbraucher durch ihre Position zu E-Fuels verunsichert zu haben.
Weiterlesen »
Warum hat die Ampel-Regierung die Elektromobilität fallen gelassen?In diesem Podcast-Eintrag wird Prof. Dr. Andreas Knie befragt, warum die Ampel-Regierung die Elektromobilität nicht vorangetrieben hat und was in das Verkehrswende-Lastenheft der nächsten Bundesregierung gehören sollte. Knie sieht eine traurige Bilanz der Ampel und kritisiert insbesondere die fehlende Aktivität im Bereich der Verkehrswende.
Weiterlesen »