Sie besetzen gerne Böden und sind, was ihre Nahrung anbelangt, nicht wählerisch. Doch wie können Eigentümer die tierischen Hausbesetzer wieder loswerden?
Herford . Süß sehen sie aus mit der schwarzen Maske um die Augen herum. Waschbären wirken ungeheuer possierlich, wenn sie ihre Nahrung mit den Vorderpfoten zum Maul führen. Familien, bei denen die Bärchen dann eingezogen sind und den Dachboden besetzt halten, wollen die Eindringlinge hingegen schnell wieder loswerden. Das ist aber nicht so einfach. Und auch für die heimische Fauna ist der Neuzugang kein Gewinn.
86%; } } Jörg Westerholt, Vorsitzender des Hegerings Herford – einem Zusammenschluss der Reviere und Jäger in Herford – kann deshalb auch keine genauen Zahlen nennen. „Was man zumindest sagen kann: Es gibt sie reichlich“, so der Kommentar des Fachmanns. Die Streckenstatistik des Kreises, bei dem die erlegten Tiere gemeldet werden, weist für das Jagdjahr 2023/2024 mit knapp 1.500 Tieren einen neuen Höchststand auf. Davor waren es zwischen 785 und 1069.
Alfred Blank Westerholt Herford USA Label_Xl 160 Label_Foto Label_Top-News Label_Grafik Label_Ordne Für Mich Ein Meta_Artikelklasse_Nachricht Meta_Themen_Familie_Bildung_Freizeit Meta_Copyrights_NW Meta_Userneeds_Ordneein
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Waschbären sind eine Plage – die Bielefelder dürfen nicht alleingelassen werdenAnders als Silberfischchen, Mücken oder Ratten sehen die Kleinbären unverschämt süß aus. Das aber ändert nichts daran, dass sie Natur und Mensch massiv schaden.
Weiterlesen »
Heizungsgesetz wackelt: Warum die Stadt Bünde an energetischer Sanierung festhältSollte die CDU nach der Neuwahl regieren, will sie Habecks Herzensprojekt kippen. Laut eines Experten sollten Hausbesitzer trotzdem nicht auf Gas und Öl setzen.
Weiterlesen »
Neuer Plan für den Nahverkehr in Berlin: Warum die Stadt die E-Bahn brauchtExpresszüge nach Karow, U-Bahnen zum Ostkreuz und nach Lichterfelde, S-Bahnen zum Görlitzer Park: Das steht im „Schnellbahnkonzept Berlin 2064“.
Weiterlesen »
Warum Elektroautos im Winter weniger Reichweite haben - und warum das egal istElektroautos haben im Winter eine geringere Reichweite. Das ist seit vielen Jahren bekannt - und im Alltag meist völlig unproblematisch. Wenn es im Winter draußen kälter wird, brauchen Autos mehr Energie.
Weiterlesen »
Psychologie: Warum wir lästern und warum es uns sogar guttutWarum klatschen und tratschen wir so gern über andere? Die Wissenschaft hat Antworten – und verrät, warum Lästern sogar wichtige soziale Funktionen erfüllt.
Weiterlesen »
Waschbären erobern Bielefeld-GadderbaumScreenshot aus dem Film 'Waschbären im Ruhrgebiet'
Weiterlesen »