Kommentiert wird die Kritik an der geplanten Prämie, die Bürgergeld-Bezieher nach einem Jahr im Job bekommen sollen. Zunächst geht es aber um den Terrorangriff der Hamas auf Israel, der sich heute zum ersten Mal jährt.
stellt fest, dass nach dem 7. Oktober auch Israel die Situation eskaliert habe:"Aber welcher demokratische Staat der Welt hätte es hingenommen, so blutrünstig angegriffen und unter Dauerbeschuss genommen zu werden? Es sind die islamistischen Extremisten, allen voran im Iran, die die Region in Geiselhaft nehmen und am Ende die Zehntausenden Toten in Gaza und im Libanon zu verantworten haben.
Die von der Bundesregierung geplante Prämie für Langzeitarbeitslose, die einen sozialversicherungspflichtigen Job annehmen, stößt auf Widerstand."Man muss gar nicht erst über Mitnahmeeffekte oder mögliche Einfallstore für Betrüger diskutieren", schreibt die.
Die Bundesregierung hat ihre Konjunkturprognose nach unten korrigiert und rechnet nun auch für das zweite Jahr in Folge mit einer Rezession. Diemeint:"Wenn Bundeswirtschaftsminister Habeck seine Konjunkturprognose senkt, zeigt dies, dass die deutsche Wirtschaft deutlich länger als gedacht braucht, um nach dem Ausbruch des Ukraine-Krieges und der Energiekrise auf die Beine zu kommen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
09. September 2024 - Die Presseschau aus deutschen ZeitungenEs geht um die Migrationspolitik und den generellen Zustand der Ampel-Koalition, die Frage, wer Kanzlerkandidat werden sollte und die anstehende Haushaltswoche im Bundestag.
Weiterlesen »
16. September 2024 - Die Presseschau aus deutschen ZeitungenKommentiert wird die Debatte über die Kanzlerkandidatur in der Union. Im Mittelpunkt stehen aber die Kontrollen, die ab heute an allen deutschen Landgrenzen durchgeführt werden.
Weiterlesen »
17. September 2024 - Die Presseschau aus deutschen ZeitungenMit Stimmen zur Ausweitung der Kontrollen an den deutschen Außengrenzen und zur Debatte über die Kanzlerkandidatur der Union. Zunächst geht es jedoch um den mutmaßlichen Attentatsversuch auf den republikanischen US-Präsidentschaftskandidaten Trump.
Weiterlesen »
18. September 2024 - Die Presseschau aus deutschen ZeitungenEin Thema ist die vorläufige Absage des Halbleiterherstellers Intel für den Bau einer Chipfabrik bei Magdeburg. Vor allem aber beschäftigen sich die Kommentatoren mit der Kanzlerkandidatur des CDU-Chefs Friedrich Merz.
Weiterlesen »
19. September 2024 - Die Presseschau aus deutschen ZeitungenHeute mit Stimmen zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts, wonach die AfD keinen rechtlichen Anspruch auf die Besetzung von Ausschussvorsitzen im Bundestag hat. Zudem wird die neue EU-Kommission kommentiert. Doch zunächst geht es um die Explosionen von Kommunikationsgeräten im Libanon.
Weiterlesen »
20. September 2024 - Die Presseschau aus deutschen ZeitungenMit Stimmen zur geplanten Aufhebung von Corona-Bußgeldverfahren in Bayern und zu schlechten Umfragewerten der Ampel-Parteien. Zunächst geht es jedoch um die Gefahr einer weiteren Eskalation im Nahen Osten nach der Explosionsserie im Libanon.
Weiterlesen »