Die VW-Probleme verraten viel über den Zustand der deutschen Wirtschaft

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Die VW-Probleme verraten viel über den Zustand der deutschen Wirtschaft
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 focusonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 49 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 82%

Jobverluste und mögliche Werksschließungen bei Volkswagen sind Symptome für tiefer gehende Probleme. Haben die Schwarzmaler recht oder behalten die „Made-in-Germany“-Gläubigen die Oberhand?

Jobverluste und mögliche Werksschließungen bei Volkswagen sind Symptome für tiefer gehende Probleme. Haben die Schwarzmaler recht oder behalten die „Made-in-Germany“-Gläubigen die Oberhand?

- unter anderem als Folge des weitgehenden Wegfalls russischer Gasimporte - und der Verlust der Wettbewerbsstärke haben bei VW das Wachstum ausgebremst. „Die Aussichten bei VW sind sicher symptomatisch für eine breitere Krise der deutschen Industrie und weniger ein isolierter Fall“, sagt Franziska Palmas, Ökonomin bei Capital Economics in, gegenüber der DW. Sie verweist darauf, dass die Industrieproduktion im Juli beinah zehn Prozent unter dem Niveau von Anfang 2023 lag. Mittlerweile befinde sich die Industrieproduktion in einem sechsjährigen Abwärtstrend, so Palmas.

Wie schnell es aber zu Reformen kommen wird, ist unsicher. Die sogenannte Schuldenbremse, die das jährliche Haushalts-Defizit auf 0,35 Prozent der Wirtschaftsleistung beschränkt und die Konflikte der Parteien in der Regierungskoalition über den Haushalt 2025 zeigen, dass es nur wenig Spielraum für fiskalische Anreize gibt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

focusonline /  🏆 6. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

„Made by Vielfalt“: Geht die „Anti-AfD-Kampagne“ der Wirtschaft am Kern der Probleme vorbei?„Made by Vielfalt“: Geht die „Anti-AfD-Kampagne“ der Wirtschaft am Kern der Probleme vorbei?40 deutsche Unternehmen treiben vor den Wahlen im Osten eine Kampagne gegen rechts voran. Können sie damit AfD-Wähler erreichen? Was sie uns sagen.
Weiterlesen »

'Wärmepumpen könnten deutsche Wirtschaft in die Knie zwingen“, sagen die Briten'Wärmepumpen könnten deutsche Wirtschaft in die Knie zwingen“, sagen die BritenDer britische „Telegraph“ knöpft sich in einem Artikel die grüne Industriepolitik der Ampel vor und prophezeit: „Wärmepumpen könnten die deutsche Wirtschaft in die Knie zwingen“. Die Briten haben einen Punkt, aber zur Wahrheit gehört noch etwas anderes.
Weiterlesen »

Die Wirtschaft schrumpft und unsere Politiker fliehen in die SozialstaatsillusionDie Wirtschaft schrumpft und unsere Politiker fliehen in die SozialstaatsillusionDie deutsche Wirtschaft wirkt wie Oskar Matzerath in der „Blechtrommel“: Sie stagniert in der Krise. Wirtschaftsexperten prognostizieren für die nächsten zehn Jahre nur noch ein Potenzialwachstum von 0,4 Prozent. Und die Regierung? Sie bleibt untätig.
Weiterlesen »

Die Wirtschaft schrumpft, unsere Politiker fliehen in die SozialstaatsillusionDie Wirtschaft schrumpft, unsere Politiker fliehen in die SozialstaatsillusionGabor Steingart hat in einem Gastbeitrag die aktuelle wirtschaftliche Lage Deutschlands scharf kritisiert. Der IWF prognostiziert für dieses Jahr ein Wachstum von nur 0,2 Prozent, während das Potenzialwachstum für die nächsten zehn Jahre auf 0,4 Prozent jährlich geschätzt wird.
Weiterlesen »

Ostdeutschland: Warum die AfD die Wirtschaft gefährdetOstdeutschland: Warum die AfD die Wirtschaft gefährdetPopulismus als Gefahr für den Wohlstand? Ökonom Michael Hüther und Familienunternehmer in Thüringen schlagen Alarm: Die AfD könnte Milliarden kosten.
Weiterlesen »

Wirtschaft in langer Stagnation: 'Das ist eine andere Krise als die, die wir kennen'Wirtschaft in langer Stagnation: 'Das ist eine andere Krise als die, die wir kennen'Von der deutschen Wirtschaft kommt eine schlechte Nachricht nach der anderen. Konjunkturindikatoren deuten steil nach unten. Ökonom Carsten Brzeski glaubt dennoch nicht, dass Deutschland in eine tiefe Rezession stürzt. Er prophezeit eine Entwicklung, die wir hierzulande so noch nicht erlebt haben.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 07:17:43