„Deutschland sucht den Impfpass“ - das wird auch 2025 so sein. Denn der Schalter für den eImpfpass wird mit der „ePA für alle“ noch nicht umgelegt. Aber es gibt elektronische Alternativen für das gelbe Heft, die Vorteile für Praxen bringen können.
Wer kennt sie nicht, die Plakate und mittlerweile auch Fernsehspots der Kampagne „Deutschland sucht den Impfpass“. Vor zwölf Jahren hatte die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung die Kampagne ins Leben gerufen, um die Impfquoten zu erhöhen. Aufhänger für die BZgA war damals das von der Weltgesundheitsorganisation ausgerufene Ziel, in Europa bis 2015 die Masern auszurotten.
Denn unabhängig vom eImpfpass, der ohne Anbindung der Praxen bzw. ihrer Praxisverwaltungssysteme mehr oder weniger auf Eis liegt, kann in den meisten ePA-Lösungen der Kassen zumindest ein Impfnachweis dokumentiert werden.Die TK nennt es Impfservice: Die Versicherten könnten in die Akte alle Daten, die bei der TK verzeichnet sind, einlaufen lassen, erläutert eine Sprecherin der Krankenkasse.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Einbau digitaler Stromzähler verzögert: Warum das vor allem Mieter betrifftZu wenig Personal, zu wenig Material, zu wenig Zeit: Der Einbau intilligenter Smart-Meter kommt in Deutschland nicht voran. Nun will die Bundesregierung Haushalte mit großem Verbrauch vorziehen. Für Mieter ist das eine eher schlechte Nachricht.
Weiterlesen »
Warum Nürnberg ein Lieblingsgegner für den HSV ist – und warum Baumgart warntBei den Gastspielen in Freiburg (Pokal) und Elversberg setzte es für den HSV zuletzt zwei Niederlagen in Serie. Für Steffen Baumgart kein Grund zur Sorge.
Weiterlesen »
Psychologie: Warum wir lästern und warum es uns sogar guttutWarum klatschen und tratschen wir so gern über andere? Die Wissenschaft hat Antworten – und verrät, warum Lästern sogar wichtige soziale Funktionen erfüllt.
Weiterlesen »
Herbsttagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft : „Das kann nicht wahr sein“: Optionen und Hürden digitaler DiabetologieOhne digitale Instrumente ist moderne Diabetologie kaum vorstellbar. Baustellen sind nach wie vor mangelnde Interoperabilität sowie Hürden für Menschen mit Behinderungen.
Weiterlesen »
Mac & i Workshop-Heft: KI nutzen, Miro einsetzen, Wetter-Apps verstehen und mehrDas neue Sonderheft steckt voller systemübergreifender Praxis: Mit MS Copilot arbeiten, Brainstorming im Team, zum Mac wechseln, Heimserver aufsetzen und mehr.
Weiterlesen »
Einbau digitaler Stromzähler verzögert sich: Ampel plant Maßnahmen, Mieter benachteiligtZu wenig Personal, zu wenig Material, zu wenig Zeit: Der Einbau intilligenter Smart-Meter kommt in Deutschland nicht voran. Nun will die Bundesregierung Haushalte mit großem Verbrauch vorziehen. Für Mieter ist das eine eher schlechte Nachricht.
Weiterlesen »