Diskussion um Neuwahl: Habeck will nun keine zu lange Hängepartie haben

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Diskussion um Neuwahl: Habeck will nun keine zu lange Hängepartie haben
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 72 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 63%

Neuhardenberg - Der Vizekanzler und Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat Zweifel an möglichen Bedingungen für eine schnelle

Habeck will nun keine zu lange Hängepartie habenDer Vizekanzler der Regierung Scholz äußert sich zum weiteren Fahrplan. Er hält nichts davon, die angekündigte Vertrauensfrage und Lieblingsprojekte in einen Zusammenhang zu stellen. hat Zweifel an möglichen Bedingungen für eine schnelle Vertrauensfrage von Bundeskanzler Olaf Scholz angemeldet.

"Wo ich sehr skeptisch bin ist, ob diese guten oder schlechten Gründe – darüber mag man denken, wie man will – vermengt werden sollten mit der Umsetzung politischer Lieblingsprojekte", sagte Habeck. "Das scheint mir der herausragenden Bedeutung dieser Vertrauensfrage nicht angemessen zu sein, und so schaue ich da drauf."

Es sei durch den Streit in der Ampelregierung viel Vertrauen verloren gegangen. Er nannte auch Druck, der auf Deutschland laste, "weil bestimmte Entscheidungen einfach getroffen werden mussten, auch wenn sie nicht sehr populär waren". Darüber sei mit dem Land, seiner Partei und mit seiner Person "etwas passiert".

"Wie weit es gelingt, dieses Vertrauen wieder zurückzuerwerben, das entscheiden andere Menschen. Ich kann es nur versuchen oder ankündigen, dass ich es versuchen will und mir dieses Vertrauen wieder erarbeiten will", sagte Habeck vor seiner "Neuhardenberger Rede", die mit dem Titel "Die Freiheit hochhalten" angekündigt war.

Wenn es gelinge, zusammen mit der demokratischen Opposition Gesetzesvorhaben und Themen zu identifizieren, die unstrittig dem Wohl des Landes dienten, sei das gut. "Dann wäre es klug, die noch umzusetzen", sagte er. Niemand müsse sich ja dafür rechtfertigen, dass er noch was Gutes hinbekommen habe.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

sternde /  🏆 31. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Habeck: Dürfen uns keine Hängepartie leistenHabeck: Dürfen uns keine Hängepartie leistenNeuwahlen zügig, entscheidend aber sei, dass es nach der Wahl 'vernünftig und schnell gehen muss', sagt Robert Habeck. Im ZDF spricht er über seine Bewerbung fürs Kanzleramt.
Weiterlesen »

Habeck warnt vor 'Hängepartie' bei Scheitern der HaushaltsgesprächeHabeck warnt vor 'Hängepartie' bei Scheitern der HaushaltsgesprächeBerlin - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) warnt vor einem Scheitern der Haushaltsverhandlungen der Ampelkoalition. 'Wichtig ist, dass wenn wir den Haushalt nicht hinbekommen, wenn der Haushalt
Weiterlesen »

Streit über Neuwahl: SPD-Abgeordnete nennen Neuwahl im Januar illusorischStreit über Neuwahl: SPD-Abgeordnete nennen Neuwahl im Januar illusorischMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »

Streit über Neuwahl: SPD-Abgeordnete nennen Neuwahl im Januar illusorischStreit über Neuwahl: SPD-Abgeordnete nennen Neuwahl im Januar illusorischMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »

News zum Ampel-Aus: Habeck bewertet Lage vor Neuwahl als völlig offenNews zum Ampel-Aus: Habeck bewertet Lage vor Neuwahl als völlig offenDie Stimmung im Land werde sich schnell ändern, sagt der Wirtschaftsminister, der als Kanzlerkandidat der Grünen antreten will.
Weiterlesen »

Habeck stürzt ab, Grüne verlieren - Neuwahl-Wunsch wächstHabeck stürzt ab, Grüne verlieren - Neuwahl-Wunsch wächstDie Ampel-Koalition ist nach Ansicht einer knappen Mehrheit der Wahlberechtigten am Ende. Nach dem neuen ARD-Deutschlandtrend wünscht sich gut jeder Zweite (54 Prozent) eine vorgezogene Bundestagswahl. Nur 41 Prozent sind demnach dafür, dass die Ampel-Regierung bis zum regulären Wahltermin am 28. September 2025 weitermacht.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 20:34:25