Die Ampel-Koalition ist nach Ansicht einer knappen Mehrheit der Wahlberechtigten am Ende. Nach dem neuen ARD-Deutschlandtrend wünscht sich gut jeder Zweite (54 Prozent) eine vorgezogene Bundestagswahl. Nur 41 Prozent sind demnach dafür, dass die Ampel-Regierung bis zum regulären Wahltermin am 28. September 2025 weitermacht.
Die Ampel-Koalition ist nach Ansicht einer knappen Mehrheit der Wahlberechtigten am Ende. Nach dem neuen ARD-Deutschlandtrend wünscht sich gut jeder Zweite eine vorgezogene Bundestagswahl. Nur 41 Prozent sind demnach dafür, dass die Ampel-Regierung bis zum regulären Wahltermin am 28. September 2025 weitermacht.
Die Union kommt in der Umfrage aktuell auf 34 Prozent - ein Plus von drei Prozentpunkten im Vergleich zur letzten Sonntagsfrage - und wäre damit klar stärkste Kraft. Die SPD liegt unverändert bei 16 Prozent, ebenso die AfD mit 17 Prozent. Die Grünen verlieren zwei Prozentpunkte und kommen auf 11 Prozent. Das BSW verliert zwei Prozentpunkte und liegt aktuell bei sechs Prozent.
Unzufrieden sind die Befragten auch mit Wirtschaftsminister Robert Habeck. In der persönlichen Bewertung verliert Habeck deutlich und landet bei 20 Prozent . Damit liegt Habeck nur minimal vor Bundesfinanzminister Christian Lindner und Bundeskanzler Olaf Scholz . Zudem gibt jeder zweite Befragte an, von den Grünen vor allem in der Wirtschaftspolitik enttäuscht zu sein.Udo Lindenbergs Hit „Sonderzug nach Pankow" wurde zensiert.
Als Claudia Staudt die kleine Lena im Arm hält, ist für sie klar: Sie möchte ihre Mama werden. Dass Lena lebenslang pflegebedürftig sein wird, ändert nichts an ihrer Entscheidung.In den USA gibt es diverse Bürgermilizen, die schwer bewaffnet und auf eigene Faust illegale Flüchtlinge abfangen. Ein Schwerpunkt ist die Südgrenze von Arizona. FOCUS online wollte Tim Foley, Chef einer der bekanntesten Grenz-Milizen, vor Ort treffen.
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder kritisiert im FOCUS-Interview die deutschen Verteidigungsausgaben . Für den Fall einer zweiten Trump-Amtszeit erwartet er eine noch größere Abhängigkeit von den USA – „mehr als wahrscheinlich viele wollen“.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bei Streit um 1000-Euro-Prämie hat Habeck bei einem wunden Punkt der Ampel rechtMan kann von dem Prämien-Vorschlag für Langzeitarbeitslose halten, was man will. Der Ärger des Wirtschaftsministers über interne Ampel-Kritik daran ist aber verständlich. Er offenbart einen Geburtsfehler der Koalition.
Weiterlesen »
Neue Schlappe für Habeck: „Die Ampel hat das Elektroauto zerstört“Die Nachfrage nach E-Autos sinkt weiter. Die Deutschen halten sich zurück, jeder Dritte wechselt sogar zum Verbrenner. Grund ist nicht nur das Ende der Kaufprämie.
Weiterlesen »
Firmen watschen Habeck ab – ihre Wünsche kosten die Ampel keinen CentZur Misere der deutschen Wirtschaft trägt bei, dass Unternehmen aus dem Ausland ihre Investitionen zurückfahren. Eine Umfrage gibt Aufschluss über die Gründe.
Weiterlesen »
Habeck vs. Lindner: Ampel vor Steuerschätzung am ScheidewegMit der Steuerschätzung dürfte sich der Gestaltungsspielraum der Koalition noch einmal deutlich verkleinern. Ein Ausstieg aus der Koalition wäre ein Signal des Aufbruchs.
Weiterlesen »
Ampel: Christian Lindner stellt Scholz und Habeck Herbst-UltimatumDer FDP-Chef fordert eine Richtungsentscheidung in der Wirtschaft – und droht andernfalls mit dem Ende der Koalition.
Weiterlesen »
Heil spricht über Ampel-Zusammenhalt, da zerreißt es Habeck im HintergrundWährend Arbeitsminister Hubertus Heil auf der Asien-Pazifik-Konferenz in Indien ein Interview gibt, scherzt Wirtschaftsminister Robert Habeck im Hintergrund mit den Kameras. Der Moment sorgt für viel Kritik.
Weiterlesen »