Nach der Rezession 2023 sehen auch die Wirtschaftsforscher des DIW ein Ende der Konjunktur-Schwäche. Treibende Kraft für einen Aufschwung dürfte der private Konsum sein, sagen die Experten voraus.
Bruttoinlandsprodukt - Laut Experten wird der private Konsum zur treibenden Kraft für den Aufschwung. - Foto: Bernd Weißbrod/dpa
Die deutsche Wirtschaft kommt nach Einschätzung des Forschungsinstituts DIW langsam in Gang. Die DIW-Konjunkturexperten erhöhten ihre Prognose für das Wirtschaftswachstum in diesem Jahr auf 0,3 Prozent. Ende März hatten sie noch 0,1 Prozent erwartet.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
DIW-Wirtschaftsforscher: Deutsche Wirtschaft berappelt sich langsamNach der Rezession 2023 sehen auch die Wirtschaftsforscher des DIW ein Ende der Konjunktur-Schwäche. Treibende Kraft für einen Aufschwung dürfte der private Konsum sein, sagen die Experten voraus.
Weiterlesen »
DIW-Wirtschaftsforscher: Deutsche Wirtschaft berappelt sich langsamNach der Rezession 2023 sehen auch die Wirtschaftsforscher des DIW ein Ende der Konjunktur-Schwäche. Treibende Kraft für einen Aufschwung dürfte der private ...
Weiterlesen »
Deutsche Telekom-Analyse: Buy-Bewertung von Deutsche Bank AG für Deutsche Telekom-AktieDiese Empfehlung gibt Deutsche Bank AG für die Deutsche Telekom-Aktie aus.
Weiterlesen »
Deutsche Wirtschaft erwartet von Fußball-EM nicht allzu vielDie Erwartungen von Handel, Hotels und Gastronomie hinsichtlich zusätzlicher Umsätze durch die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland sind verhalten.
Weiterlesen »
Wirtschaft: DIHK-Umfrage: Deutsche Konjunktur kommt nicht in SchwungBerlin - Die Unternehmen in Deutschland erwarten keine baldige kräftige Erholung der Wirtschaft. «Die Konjunktur schmiert nicht ab, aber nach oben geht
Weiterlesen »
Trendwende in der Industrie?: Deutsche Wirtschaft steuert auf Erholung zuDie Kehrtwende ist noch nicht in Sicht. Doch wichtige Indikatoren deuten darauf hin, dass die deutsche Wirtschaft auf Wachstumskurs bleiben dürfte. Vor allem die Dienstleister machen Hoffnung, aber auch in der Industrie geht es aufwärts.
Weiterlesen »