Berlin (ots) - Den heutigen Beschluss des Rats der Europäischen Zentralbank (EZB), ihr Projekt zur Entwicklung eines digitalen Euro in eine Vorbereitungsphase zu überführen, betrachtet die Deutsche Kreditwirtschaft
Den heutigen Beschluss des Rats der Europäischen Zentralbank , ihr Projekt zur Entwicklung eines digitalen Euro in eine Vorbereitungsphase zu überführen, betrachtet die Deutsche Kreditwirtschaft positiv."Ein richtig gestalteter digitaler Euro kann Mehrwerte für Wirtschaft und Gesellschaft bieten.
Wesentlich sei der Blick auf die Risiken."Auf keinen Fall dürfen Risiken für die Finanzmarktstabilität und die Kreditvergabefähigkeit von Kreditinstituten entstehen", so Müller-Ziegler. Ein schlecht gemachter digitaler Euro hätte die Folge gravierender Abflüsse von Einlagen, die die Refinanzierungsfähigkeit der Banken gefährden und die Finanzierungskosten für die Volkswirtschaft erhöhen würde.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
- Regierung muss Parlament echtes Mitspracherecht einräumenBerlin (ots) - Nach der Einleitung eines Gesetzgebungsverfahrens zur Einführung eines digitalen Euro auf EU-Ebene hat heute auch der EZB-Rat beschlossen, dass das Projekt digitaler Euro in einer Vorbereitungsphase
Weiterlesen »
Der digitale Euro kommt: EZB gibt grünes Licht für die nächste StufeZwei Jahre haben Notenbanker darüber beraten, wie ein neuer, digitaler Euro aussehen könnte. Heute hat die EZB entschieden, die Vorbereitungen für das Zentralbankgeld in digitaler Form zu starten.
Weiterlesen »
Digitales Zentralbankgeld: EZB-Rat entscheidet über weiteres Vorgehen beim digitalen EuroDie Europäische Zentralbank (EZB) entscheidet an diesem Mittwoch, wie es mit dem digitalen Euro weitergeht.
Weiterlesen »
EZB-Direktor Fabio Panetta: Digitaler Euro frühestens ab 2026 möglichDie Europäische Zentralbank (EZB) könnte nach Aussage von EZB-Direktor Fabio Panetta einen digitalen Euro frühestens 2026 emittieren - falls sie im Oktober eine positive Grundsatzentscheidung fällt und die europäischen Gesetzgeber zustimmen.
Weiterlesen »
Banken fragen 0,179 Milliarden Euro mehr EZB-Liquidität nachFRANKFURT (Dow Jones) - Die Nachfrage der Banken des Euroraums nach Liquidität der Europäischen Zentralbank (EZB) hat beim einwöchigen Hauptrefinanzierungsgeschäft zugenommen. Wie die EZB mitteilte, wurden 7,677 Milliarden Euro nach 7,498 Milliarden in der Vorwoche zum Festzinssatz von 4,50 Prozent zugeteilt.
Weiterlesen »
Banken fragen 0,179 Milliarden Euro mehr EZB-Liquidität nachDJ Banken fragen 0,179 Milliarden Euro mehr EZB-Liquidität nach FRANKFURT (Dow Jones)--Die Nachfrage der Banken des Euroraums nach Liquidität der Europäischen Zentralbank (EZB) hat beim einwöchigen
Weiterlesen »