Die USA-Experten des Tagesspiegels beobachten die Entwicklungen auf der anderen Seite des Atlantiks seit Jahren. Und wissen: Längst nicht alles taugt als Vorbild. Aber vieles fasziniert sie noch immer.
Kein Wehklagen hilft: Die nächsten Wochen, Monate und wahrscheinlich vier Jahre steht Donald Trump im Mittelpunkt. Seine Pläne, Disruptionen, Besonderheiten werden ein ums andere Mal beleuchtet und analysiert. Höchste Zeit also für ein lautes Trotzdem!Die ersten Bilder verschlagen dem Betrachter die Sprache. Aus einem Bach, der bis zum Vortag eher einem Rinnsal glich, ist ein reißender Strom geworden. Die Holzbrücke: weg. Zerstörung, so weit das Auge reicht.
Nach dem Tiefschlag geht es stets schnell um Wiederauferstehung. Sich schütteln, die Katastrophe, das Scheitern hinter sich lassen, neu anfangen. Vor allem in Gegenden, die häufig von Naturkatastrophen heimgesucht werden, wirkt das manchmal wie uneinsichtiger Trotz – die Konzentration auf Bewältigung verhindert häufig effektive Ursachenforschung. Stichwort Klimawandel.
Das Format wurde in den 1960er-Jahren durch Johnny Carson populär. Unglaubliche 30 Jahre lang war er Moderator der „Tonight Show“, 1992 verabschiedete er sich in den Ruhestand. Eine ganze Generation an nachfolgenden Late-Night-Hosts orientierte sich an seinem Vorbild.Das Wichtigste aus den USA, jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: Der kostenfreie Newsletter unserer USA-Experten
Jon Stewart von der „Daily Show“ rief dazu auf, für eine bessere Gesellschaft zu kämpfen und zu arbeiten. „Das ist nicht das Ende“, sagte er. Der Drang, sich stärker positionieren zu wollen, wurde mit der extremen Polarisierung, die die Vereinigten Staaten seit vielen Jahren spaltet, sichtbar – und notwendig.Doch nach dem Schock kommt stets der Spaß.
Von der Hand zu weisen ist das nicht, allerdings geht es hier und heute um die Liebe zu den Vereinigten Staaten von Amerika. Die Popkultur bietet dabei – oft auf der persönlichen Ebene – eine emotionale Brücke zu einem Land, das regelmäßig für Kopfschütteln sorgt.Schlagen wir den Bogen zurück zum Beginn des Textes. Konnten Sie sich an den Wirbel um Taylor Swift und Kamala Harris erinnern? Sagen wir einfach Ja und bezeichnen das als „educated guess“.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Im Grunde kann er alles machen“: Begnadigt Donald Trump die Kapitol-Stürmer?Der künftige Präsident nennt sie Geiseln und Patrioten. An Tag eins nach seinem Amtsantritt will Trump die Aufständischen des 6. Januars freisprechen. Ein Experte erklärt, wie das geschehen könnte.
Weiterlesen »
Fünf Gründe, warum wir zu Weihnachten so gerne Fantasyfilme anschauenWeihnachten ist die Zeit für Besinnlichkeit, Familie und Geschenke. Doch auch Fantasyfilme dürfen an den Festtagen nicht fehlen. Der Text gibt fünf Gründe dafür, warum Fantasy-Klassiker so beliebt sind.
Weiterlesen »
XRP: Fünf Gründe für Aufschwung im Jahr 2025Die Kryptoindustrie profitiert vom Rückenwind, insbesondere durch Trumps Unterstützung und Versprechen einer regulatorischen Lockerung. XRP scheint besonders gut positioniert für einen deutlichen Anstieg im Jahr 2025. Fünf Gründe dafür werden in dem Artikel dargelegt.
Weiterlesen »
Fünf Gründe für eine KreuzfahrtDieser Artikel präsentiert fünf Gründe, warum eine Kreuzfahrt eine gute Wahl für den nächsten Urlaub sein kann.
Weiterlesen »
Karitzendetag: Fünf Gründe gegen Allianz-Chefs VorschlagAllianz-Chef Oliver Bäte schlägt einen Karenztag für kranke Mitarbeiter vor, um den Krankenstand zu senken. Experten sehen jedoch fünf Gründe dagegen, diese Regelung umzusetzen.
Weiterlesen »
Lollar: Fünf Brände in fünf Monaten auf einem HofFünf Brände in fünf Monaten! Zuletzt entstand ein Millionen-Schaden auf dem Hof in Lollar (Hessen). Die Polizei ermittelt.
Weiterlesen »