Donnerstag: Interpol gegen Cyberkriminelle, Beleidigung unabhängig von Zuhörern

Bundesregierung Nachrichten

Donnerstag: Interpol gegen Cyberkriminelle, Beleidigung unabhängig von Zuhörern
ChatgptCloud ComputingFotografie
  • 📰 heiseonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 15 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 58%
  • Publisher: 71%

Tausende IP-Adressen offline + Strafe trotz wenig Followern + Switch-Nachfolger kompatibel + Bruch der Ampelkoalition + Allround-Kamera von Nikon + #heiseshow

Online-Verbrecher atmen auf. Polizeibehörden aus 95 Ländern haben nach 5 Monaten koordinierter Arbeit 59 Server und 41 Verdächtige hopsgenommen. Immerhin wurden laut Interpol über 22.000 schädliche IP-Adressen offline genommen. Die beschlagnahmten Geräte standen etwa in Hongkong, Macao, Estland und Madagaskar. In Deutschland ist es strafbar, eine Politikerin auf Facebook als "dumme Schlampe" zu bezeichnen.

Eine Softwarepanne während der Zeitumstellung bescherte einem Mann aus dem hohen Norden viel Post. Der Postbote brachte ihm 1700 Briefe des Finanzamts: Der erste Holzsatellit "LignoSat" wurde erfolgreich zur ISS gebracht, um die Einsatzmöglichkeiten von Holz in der Raumfahrt zu testen: Die kriminelle Vereinigung Hellcat gibt an, bei Schneider Electric in die IT eingebrochen zu sein. Sie fordert Lösegeld zum Löschen erbeuteter Daten:

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

heiseonline /  🏆 11. in DE

Chatgpt Cloud Computing Fotografie Google Hate Speech Malware Nikon Nintendo Switch Phishing Ransomware Social Media Spielkonsolen Hodaily

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Studie zu KI-Fälschungen: Taylor Swift und mehr: So locken Cyberkriminelle mit Fake-PromisStudie zu KI-Fälschungen: Taylor Swift und mehr: So locken Cyberkriminelle mit Fake-PromisDank Künstlicher Intelligenz ist es heute so einfach wie noch nie, Fotos von Personen ohne deren Einverständnis zu verändern. Cyberkriminelle machen sich das zunutze und missbrauchen Bilder und Tonaufnahmen von Prominenten. Welche Stars dabei besonders häufig zum Einsatz kommen, zeigt eine Studie.
Weiterlesen »

Taylor Swift bis Tom Hanks: Welche Deepfakes Cyberkriminelle nutzenTaylor Swift bis Tom Hanks: Welche Deepfakes Cyberkriminelle nutzenCyberkriminelle nutzen immer öfter KI, um mit Prominenten zu werben - ohne deren Einwilligung. Diese Stars erwischt es am häufigsten.
Weiterlesen »

Cyberkriminelle sollen Daten italienischer Prominenz geklaut habenCyberkriminelle sollen Daten italienischer Prominenz geklaut habenEine Gruppe Cyberkrimineller soll in Italien vertrauliche Informationen von Politikern, Managern und Prominenten erbeutet haben – bis hoch zu Meloni.
Weiterlesen »

Urteil: Zahl der Freunde auf Facebook bei Beleidigung gegen Merkel nicht relevantUrteil: Zahl der Freunde auf Facebook bei Beleidigung gegen Merkel nicht relevantFür die Strafbarkeit einer Beleidigung gegen eine Politikerin oder einen Politiker in sozialen Netzwerken kommt es nicht darauf an, wie viele Menschen dem
Weiterlesen »

Krefeld: Unbekannter attackiert Reisenden im HauptbahnhofKrefeld: Unbekannter attackiert Reisenden im HauptbahnhofGegen den Unbekannten wird mit Beschluss des Amtsgerichts Krefeld wegen Körperverletzung und Beleidigung ermittelt.
Weiterlesen »

Bachelorette: Kandidat schockt mit „frauenfeindlicher“ BeleidigungBachelorette: Kandidat schockt mit „frauenfeindlicher“ BeleidigungDas Klima in der Kandidaten-Villa bei der „Bachelorette“ (RTL+) wird eisiger: Ein aufgestacheltes Männer-Trio wirft Single-Frau Luna vor, sie spiele allen nur etwas vor. Geknutscht wird natürlich trotzdem: Stella Stegmann bekommt sogar den „ungewöhnlichsten ersten Kuss“ überhaupt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 04:42:29