Der Konflikt um das von Klimaaktivisten besetzte Dorf Lützerath spitzt sich zu. Immer mehr Aktivisten reisen an – auch Luisamneubauer.
Vertreter eines aus mehreren Gruppen bestehenden Aktionsbündnisses „Lützerath unräumbar“ ihre Entschlossenheit, der Räumung entgegenzutreten. In dem Bündnis haben sich unter anderem Organisationen und Initiativen wie Ende Gelände, Fridays for Future, Alle Dörfer bleiben und Letzte Generation zusammengeschlossen.In dem ländlichen Ortsteil haben sich Kohlegegner niedergelassen. Sie leben in besetzten Gebäuden, Zelten und Baumhäusern.
Die ursprünglichen Bewohner sind längst weggezogen. Die Umsiedlung von Lützerath und umliegender Orte begann im Jahr 2000.. Mit dem Energieunternehmen haben die grün geführten Wirtschaftsministerien in Bund und NRW im Oktober 2022 einen auf 2030 vorgezogenen Kohleausstieg im Rheinland vereinbart. Fünf zuvor vom Abriss bedrohte Dörfer im Umfeld des Tagebaus sollen erhalten blieben.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Lützerath: Aktivisten errichten neue BarrikadenDer Energiekonzern RWE will Lützerath abreißen - Aktivisten wollen dagegen halten. Eine Räumung wird bald erwartet. Nun reisen zahlreiche Aktivisten an. Auch Luisa Neubauer will kommen.
Weiterlesen »
Grüner Bürger in blauer UniformAusgerechnet Dirk Weinspach muss gegen die Aktivisten im Protestdorf Lützerath vorgehen: Aachens Polizeipräsident ist bekennender Grüner und hofft auf eine „friedliche Räumung“
Weiterlesen »
Räumung in Nordrhein-Westfalen: Der toxische Deal um LützerathMehr als 300 Dörfer sind für die Braunkohle in Deutschland bereits abgebaggert worden. Lützerath ist eines der letzten. Die Gründe für die Räumung sind schwach, der politische Preis ist hoch.
Weiterlesen »
Lützerath vor der großen Schlacht: Ton wird immer schärferEin Bündnis, das eine große Demonstration am besetzten Braunkohledorf Lützerath plant, hofft auf einen Erhalt der Siedlung in letzter Minute. Die Stimmung wird immer aggressiver. rwe
Weiterlesen »
Braunkohledorf Lützerath vor der Räumung: Ein Drahtseilakt für die GrünenKohleausstieg 2030 gegen Lützerath – diesen Deal machte Wirtschaftsminister Robert Habeck mit RWE. Das Braunkohledorf steht vor der Räumung. In seiner eigenen Partei wollen das viele nicht akzeptieren.
Weiterlesen »
Vor der Räumung: Wird die Kohle unter Lützerath gebraucht?Die Kohle unter Lützerath soll abgebaggert werden. Aber wird sie tatsächlich gebraucht? Die Antwort auf diese Frage fällt komplett unterschiedlich aus - je nachdem, welche Seite gefragt wird.
Weiterlesen »