In Dresden bricht eine Brücke ein. Der Zustand der Infrastruktur ist bedenklich. Die Betontrümmer im Wasser sind ein Symbol für das erodierende Deutschland. Warum wir diesem Selbstbild dennoch widerstehen sollten.
In Dresden bricht eine Brücke ein. Der Zustand der Infrastruktur ist bedenklich. Die Betontrümmer im Wasser sind ein Symbol für das erodierende Deutschland. Warum wir diesem Selbstbild dennoch widerstehen sollten.könnte das nächste Problem werden. Der Brückeneinsturz, die Beinahe-Katastrophe, ist ein desaströses Symbol für den Zustand der deutschen Infrastruktur . Es erodiert im Land.
Es hat an Weitsicht und Verantwortungsbewusstsein gefehlt, am Mut, Geld für unpopuläre, aber notwendige Projekte auszugeben. Deutschland hat von der Substanz gelebt. Doch ist es zu einfach, nur auf unfähige Politiker zu schimpfen. Es gehört zumdes Politikers, auch an den Erhalt der eigenen Macht zu denken. Ohne Amt kann er nichts tun. Das ist schlecht für Entscheidungen, die von Wählern kaum honoriert werden.
Infrastruktur Zustand Marode Brücke Carolabrücke Investitionen Denken Brückeneinsturz Derbrückeneinsturz
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Marode Infrastruktur in Dresden: Eingestürzte Brücke als WarnungIn Dresden ist ein Teil der wichtigsten Elbbrücke in der Stadt zusammengebrochen. In ganz Deutschland müssen tausende Brücken saniert werden.
Weiterlesen »
Nach Einsturz in Dresden: Erste große Brücke gesperrt!Die Hamburger Norderelbbrücke, über die die Autobahn A1 Bremen-Lübeck führt, ist ab sofort für Großraum- und Schwerlasttransporte gesperrt worden. Bei de...
Weiterlesen »
Debatte nach Einsturz in Dresden: Mut zur BrückeDer Einsturz der Carolabrücke in Dresden facht die Debatte um Investitionen in die öffentliche Infrastruktur an. Wie geht es jetzt weiter?
Weiterlesen »
Dresden: Tschechen-Hochwasser rollt auf eingestürzte Brücke zuDresden – Die Angst in der sächsischen Landeshauptstadt vor einem drohenden Hochwasser ist nach dem teilweisen Einsturz der Carolabrücke riesengroß.
Weiterlesen »
Die einstürzte Brücke in Dresden: Ein Spiegelbild der deutschen Zukunft?Zwei Tage nach dem Einsturz der Carolabrücke in Dresden geht Deutschland wieder zur Tagesordnung über. Die internationale Aufmerksamkeit ist groß, doch im Inland scheint das Ereignis kaum Beachtung zu finden. Der Kommentar wirft die Frage auf, ob Deutschland sich eher mit seiner Vergangenheit als seiner Zukunft beschäftigt.
Weiterlesen »
Brücke in Dresden droht einzustürzenNach dem Einsturz einer Brücke in Dresden wird das Bauwerk gesichert. Die Bergungsarbeiten sind vom Wetter abhängig. Bundesverkehrsminister Volker Wissing betont die Bedeutung von Brückensanierungen in Deutschland.
Weiterlesen »