Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) fordert mehr Anstrengungen beim Bevölkerungsschutz und die Schulung von Millionen Menschen in Erster Hilfe. Die DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt betont die Notwendigkeit, die Bevölkerung in Krisensituationen selbst zu helfen.
DRK -Präsidentin Gerda Hasselfeldt erklärt, wie wichtig Erste-Hilfe -Kurse sind. Das DRK verlangt mehr Anstrengungen beim Bevölkerungsschutz . Wie Millionen Menschen in Krisensituationen besser geschützt werden könnten – und warum es bisher nicht passiert. Millionen Menschen sollten nach Vorstellung des Deutschen Roten Kreuzes ( DRK ) zur Krisen-Vorsorge in Erster Hilfe geschult werden. Konkret geht es dabei um Kurse mit Inhalten zur Selbsthilfe in einer Notlage.
„Dadurch wäre die Bevölkerung eher in der Lage, sich in Krisensituationen selbst zu helfen und zu schützen“, sagte DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt der Deutschen Presse-Agentur. Bei solchen Kursen wird dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe zufolge neben Erster Hilfe vermittelt, was zu tun ist, wenn etwa der Strom ausfällt oder Straßen unter Wasser stehen. Hilfsorganisationen in Deutschland bieten diese Kurse bereits an, finanziert vom Bund.Nach Vorstellung des DRK müssten mehr Menschen diese Kurse besuchen: „Um die Fähigkeiten zur Selbsthilfe in der Bevölkerung in dem Maße aufzubauen, wie diese im Krisenfall benötigt würden, müsste jeder zehnte Haushalt bzw. vier Millionen Menschen geschult werden.“ Soll dies innerhalb einer Frist von fünf Jahren gelingen, müssten laut Rotem Kreuz jedes Jahr 800.000 Menschen ausgebildet und die vorgesehenen jährlichen Mittel verzehnfacht werden. „Die aktuell beabsichtigte Förderung sieht nur die Ausbildung von 450.000 Personen im Zeitraum 2025 bis 2029 vor.“ Hasselfeldt zeigte sich erleichtert, dass im Bundeshaushalt immerhin Mittel für das Projekt für 2025 bis 2029 berücksichtigt worden seien. Das DRK setzt bei der Teilnahme nicht auf Zwan
DRK Erste-Hilfe Bevölkerungsschutz Krisenvorbereitung Schulung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
DRK fordert mehr Bevölkerungsschutz durch Erste-Hilfe-KurseDas Deutsche Rote Kreuz (DRK) dringt auf mehr Anstrengungen im Bevölkerungsschutz und fordert die Schulung von Millionen Menschen in Erste-Hilfe-Kursen, um die Selbsthilfe in Krisensituationen zu verbessern.
Weiterlesen »
DRK fordert Millionen-Schulungen in Erster HilfeDas Deutsche Rote Kreuz (DRK) plädiert für mehr Erste-Hilfe-Schulungen in Deutschland. Laut DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt sollten vier Millionen Menschen, also jeder zehnte Haushalt, in Notlagen in der Lage sein, sich selbst zu helfen.
Weiterlesen »
DAS MEDIENJAHR 2025: Mehr Kooperationen, mehr Daten, mehr SelbstbewusstseinDie SCHWIERIGE LAGE der Medien lässt sich nicht schön-reden. 2025 wird es darum gehen, klare Entscheidungen zu treffen und mutig in Innovationen zu investieren. Mit KI-gestützter Effizienzoptimierung ist es nicht getan, sagen acht Experten, die MEEDIA befragt hat.
Weiterlesen »
Commerzbank rüstet auf: Mehr Beratung, mehr Experten, mehr ServiceDie Commerzbank will die Beratung für Privatkunden in ihren 400 Filialen verbessern und dafür teilweise auch externe Fachleute einstellen.
Weiterlesen »
Psychische Störungen unter Kindern und Jugendlichen : Mehr Angst, mehr Einsamkeit, mehr Social MediaDie Copsy-Studie deckt alarmierende Zukunftsängste bei Kindern und Jugendlichen auf. Angesichts globaler Krisen leiden mittlerweile 400.000 junge Menschen in Deutschland unter psychischen Belastungen. Experten fordern dringend Präventionsprogramme zur Unterstützung besonders gefährdeter Gruppen.
Weiterlesen »
Mehr Tanks, mehr Heiler – WoW muss leichter werden, damit es mehr Spaß machtDer Tank- und Heiler-Mangel in World of Warcraft wird immer größer. Nur eine Rückkehr zu alten Tugenden kann das beheben, finden viele aus der Community.
Weiterlesen »