Jedes Jahr fällt auch in Deutschland mehr Elektroschrott an. Die Sammelquote bleibt bisher hinter den Erwartungen zurück. Neue Rückgabemöglichkeiten für alte Elektrogeräte sollen für Schub sorgen.
Ob ein ausgelatschter Turnschuh mit blinkender Sohle, ein altes Solar-Panel vom Dach oder eine leere Patrone aus dem Tintenstrahldrucker: Alles zählt mittlerweile zu Elektroschrott.Laut Schätzungen wird die Masse des jährlich anfallenden Elektroschrotts im Jahr 2021 an die 60 Millionen Tonnen erreichen.
Vor allem die kommunalen Sammelstellen wie Wertstoffhöfe waren bisher die bevorzugte Anlaufstelle zur kostenlosen Abgabe von defekten oder nicht mehr genutzten Elektrogeräten. Seit Juli 2016 sind auch größere Einzel- oder Online-Händler gesetzlich verpflichtet, elektrische und elektronische Altgeräte zurücknehmen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Deutschland versäumt Elektroschrott-RecyclingzieleDeutschland fällt hinterher bei der Rücknahme von Elektroaltgeräten. Obwohl das Land verpflichtet ist, jährlich 65 Prozent des Elektroschrotts zu sammeln, schafft es im Jahr 2022 nur auf 32 Prozent. Tests zeigen zudem, dass Discounter die kostenlose Rückgabepflicht nicht immer erfüllen. Der Artikel beleuchtet die Herausforderungen beim Elektroaltgeräte-Recycling und fordert mehr Anstrengungen von Herstellern, Kommunen und Verbrauchern.
Weiterlesen »
Klageerfolg gegen Netto Marken-Discount: Deutsche Umwelthilfe zwingt nächsten Supermarkt, Elektroschrott pflichtgemäß zurückzunehmenBerlin (ots) - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat einen weiteren Erfolg für den Umwelt- und Verbraucherschutz erzielt: Das Landgericht Amberg hat Netto Marken-Discount dazu verurteilt, ausgediente Elektrokleingeräte
Weiterlesen »
EU-Vertragsverletzungsverfahren wegen Elektroschrott: Deutsche Umwelthilfe fordert dringende Nachbesserung des ElektrogesetzesBerlin (ots) - - Als ersten Schritt eines Vertragsverletzungsverfahrens fordert die EU von Deutschland in zwei Monaten einen Plan gegen zu geringe Sammelmengen von Elektroschrott - Umweltministerin Lemke
Weiterlesen »
Startschuss für das erste E-Waste Race in Schaumburg-Lippe / Schüler sammeln vier Wochen lang Elektroschrott aus privaten Haushalten einBückburg (ots) - Heute fiel der Startschuss für das insgesamt erste E-Waste Race in Schaumburg-Lippe/Bückeburg sowie der Region rund um Hannover. Der Schirmherr Fürst Alexander zu Schaumburg-Lippe, gemeinsam
Weiterlesen »
Thüringen: Tausende feiern Christopher Street Day in ErfurtTausende kamen bei hochsommerlichen Temperaturen zum Christopher Street Day in die Thüringer Landeshauptstadt. Die Veranstalter sehen darin ein Zeichen für Vielfalt in der Gesellschaft.
Weiterlesen »
Bunter Protest: Rund 2500 Menschen beim Christopher Street Day in MagdeburgMagdeburg (sa) - Rund 2500 Menschen sind nach Angaben der Polizei beim Christopher Street Day (CSD) in Magdeburg für mehr Vielfalt und eine tolerante
Weiterlesen »