Der Artikel erzählt die Geschichte von Edip Sigl, einem türkisch-deutschen Koch, der mit seinem Restaurant es:senz am Chiemsee drei Michelin-Sterne erreichte. Sigls ehrgeiziges, detailorientiertes und leidenschaftliches Auftreten wird hervorgehoben. Der Artikel beschreibt seine innovative Küche, die regionale Produkte mit globalen Einflüssen verbindet und die mit ihrem einzigartigen Geschmack und der raffinierten Präsentation beeindruckt.
Edip Sigl hat sein vier Jahre altes Restaurant in Rekordzeit zu drei Sternen gekocht. Am Chiemsee betreibt er das es:senz mit einer ganz eigenen Küchensprache, regional, produktfixiert und wahnsinnig lecker. Doch der Deutschtürke ist noch viel mehr als nur Deutschlands derzeit spannendster Koch: Er ist ein Vorbild mit Migrationshintergrund.
Er ist ein Koch, wie es sie heute eigentlich nicht mehr gibt. In einer Welt, in der alle jungen Leute von Work-Life-Balance reden und davon, dass Leistung ja lebensfeindlich ist. Doch für Sigl ist klar: Leistung ist wichtig. Wachsen ist wichtig. Lernen ist wichtig. Er will besser werden, jeden Tag. Er will kochen und Gerichte erfinden und Produkte suchen - da kann es schonmal sein, dass er zu spät zum Interview kommt, weil er noch eine Sauce abschmecken muss.
Vorneweg: Dass so viele Details, so viele Ideen, eine so florale und liebevolle Anrichtung mit einer so kleinen Küchenmannschaft funktioniert, ist beinahe ein Wunder. Das beginnt beim Apéro, den Sigl mit vier Kleinigkeiten versieht: Darunter einer Zuckerwatte, die wie eine Vinaigrette schmeckt. Einer Rolle, die mit Wagyu-Rind, Foie Gras, Kaviar und Trüffel gefüllt und trotzdem nicht überladen ist.
Sigl weiß, wie Produkte am besten funktionieren: Die handgetauchten Jakobsmuscheln aus Norwegen serviert er nicht als Ganzes, sondern schneidet sie in große Würfel, versieht sie mit Kaviar und Lauchöl, sodass sie gar nicht erst die Chance haben, gummiartig und fischig zu schmecken wie so oft, sondern wie ein wirklich frisches Tartare - es ist grandios.Genau wie die Hauptspeise im Chiemgau-Menü: "Szegediner" nennt Sigl seinen Gang mit kurzgebratenem Wagyu-Rind.
Michelin-Sterne Koch Küche Genuss Gastronomie Edip Sigl Es:Senz Chiemsee
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
'Es muss endlich was passieren': Sterne-Koch Robin Pietsch appelliert an PolitikRobin Pietsch ist einer von drei neuen Gastgebern im Kabel Eins-Format „Mein Lokal, Dein Lokal“. Im Interview mit der Nachrichtenagentur teleschau spricht der Sterne-Koch nun über die schwierige Lage der Gastronomie in Deutschland.
Weiterlesen »
"Es muss endlich was passieren": Sterne-Koch Robin Pietsch appelliert an PolitikNürnberg - Robin Pietsch ist einer von drei neuen Gastgebern im Kabel Eins-Format 'Mein Lokal, Dein Lokal'. Im Interview mit der Nachrichtenagentur teleschau spricht der Sterne-Koch nun über die schwierige Lage der Gastronomie in Deutschland.
Weiterlesen »
Hans Sigls Einblicke in Langlebigkeit und den modernen OptimierungswahnHans Sigl, bekannt als der Bergdoktor, sprach in einem Interview über Langlebigkeit und den modernen Optimierungswahn. Trotz seines Verständnisses für solche Praktiken betont er, dass er selbst nicht so weit gehen würde. Der Schauspieler gibt Einblicke in seinen eigenen Umgang mit Gesundheit und Vorsorge.
Weiterlesen »
Wie stehen die Sterne für die Kanzlerkandidaten?Die Top-Astrologin Jasmin Rachlitz analysiert die Horoskope der Kandidaten für die Bundestagswahl am 23. Februar und gibt Einblicke in die Chancen und Herausforderungen des Wahlkampfs.
Weiterlesen »
Tageshoroskop: So stehen die Sterne für Sie!Kostenloser Blick in die Zukunft: Das Tageshoroskop zeigt Ihnen, wie die Sterne für Ihr Sternzeichen heute stehen.
Weiterlesen »
Rekordfund: Dutzende Sterne in fernen Galaxien sichtbar gemachtEin internationales Forschungsteam hat mithilfe der James Webb Weltraumteleskop eine neue Rekordzahl von Sternen in einer 6,5 Milliarden Lichtjahre entfernten Galaxie entdeckt. Die 44 Sterne befinden sich in der Galaxie 'Dragon Arc' und werden durch die Gravitationslinse eines Galaxienhaufens so stark gebündelt, dass sie für die Erforschung zugänglich sind.
Weiterlesen »