Tausende werden zum Straßenkünstlerfest in der Innenstadt erwartet. Neu in diesem Jahr: eine Weinstraße. Worauf sich Besucher ab Freitag einstellen können.
Tausende werden zum Straßenkünstlerfest in der Innenstadt erwartet. Neu in diesem Jahr: eine Weinstraße. Worauf sich Besucher ab Freitag einstellen können.Im Vordergrund stehen die Künstlerinnen und Künstler bei La Strada. Aber in diesem Jahr ist noch ein anderes Highlight geplant.Im Vordergrund stehen die Künstlerinnen und Künstler bei La Strada. Aber in diesem Jahr ist noch ein anderes Highlight geplant.Tradition.
Pünktlich zum Auftakt der Sommerferien werden von Freitag bis Sonntag insgesamt 30 Künstlerinnen und Künstler aus zwölf verschiedenen Ländern ihre Kunst in der Innenstadt darbieten, sagt Ekkehard Schmölz, Leiter von Augsburg Marketing. Das Programm beginnt am Freitag und Samstag jeweils um 17 Uhr und endet gegen 22 Uhr. Für Sonntag sind Auftritte von 15 bis 20 Uhr vorgesehen.
Am Freitag und Samstag zieht sie sich während des Straßenkünstlerfests zwischen Herkules- und Merkurbrunnen durch die Maximilianstraße. Über 20 regionale Winzer und Gastronomen beteiligen sich daran. Ein Gutscheinheft mit Erklärungen und Angeboten zu einzelnen Ständen soll einen zusätzlichen Anreiz bieten.
Ab 16 Uhr werden in der Weinstraße regionale und internationale Weine angeboten. Zehn Euro kostet ein Glas, fünf davon sind Pfand. Schmeckt der Wein, kann er später für 15 bis 20 Euro pro Flasche erworben werden. „Der Preis liegt damit deutlich unter dem in der Gastronomie“, sagt Fabian Lohr. Er ist Chef der Pro Air Medienagentur und Organisator der Weinstraße.Die Inspiration für die Idee gaben Weinfeste andernorts, sagt Lohr.
Die Weinstraße sei ein perspektivisches Projekt, erklärt Lohr. „Unser Ziel ist es, die Weinstraße in den nächsten Jahren weiterzuführen.“ Dass sich das neue Angebot ausgerechnet durch die Maximilianstraße zieht, sei kein Zufall. „Die Maximilianstraße wurde früher auch Weinmarkt genannt“, erklärt Lohr. „Der Wein wurde hier verzollt.“
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Im Juli steht ein Fest für Strategie-Fans an - im wahrsten Sinne des Wortes!Wenn ihr Strategie und Taktik liebt, dann gibt es auf Steam im nächsten Monat mit der Tacticon ein ganz besonderes Fest, wo sich alles um Spiele...
Weiterlesen »
Ein Schweizer, ein Italiener und ein Grieche: Gerüchte um FCA-NeuzugängeBislang hat der FC Augsburg zwei Neuzugänge für die nächste Saison verpflichtet. Im Hintergrund arbeitet Sportdirektor Marinko Jurendic an weiteren Personalien.
Weiterlesen »
Ein Deutscher, ein Engländer und ein Oldie: Die Elf des ViertelfinalsEngland kann plötzlich Elferschießen und steht im EM-Halbfinale.
Weiterlesen »
Ein letzter Besuch im Märkischen Museum: Wo sich die Sinne verwirrenDas Märkische Museum schließt für mehrere Jahre. Grund genug, dem von Ludwig Hoffmann als kongeniale Renaissance-Kopie erbauten Gebäude nochmal die Ehre zu erweisen.
Weiterlesen »
Niederlande: Blumen-Ausstellung im Paleis Het Loo Apeldoorn ist ein Erlebnis für alle SinneDie Ausstellung „Bloom“ im Paleis Het Loo im niederländischen Apeldoorn rückt Blumen in all ihrer Pracht in den Fokus. Und sie offenbart, warum die „Tulpenmanie“ als die erste Spekulationsblase in der Wirtschaftsgeschichte gilt.
Weiterlesen »
Gündoğan und der VAR: 'Ein bisschen zwiegespalten - nicht alles im Sinne des Fußballs'Nach dem Spiel gegen Dänemark ist die Debatte um den VAR einmal mehr entfacht. Deutschlands Kapitän Gündoğan ist hin- und hergerissen. Den Video-Schiedsrichter hält er aber für keine grundlegend schlechte Idee. Pragmatischer äußert sich Stürmer Füllkrug.
Weiterlesen »