Die neue Einbürgerungsbehörde in Berlin hat seit einem Jahr rund 83.800 Anträge zu bearbeiten. Trotz des Ziels von 40.000 Einbürgerungen im laufenden Jahr besteht Bedarf an weiteren Mitarbeitern und digitaler Infrastruktur.
Einbürgerung in Berlin : Zehntausende Anträge unbearbeitet – Landesamt will „vor die Welle kommen“. Seit einem Jahr arbeitet die neue Einbürgerung sstelle des Landesamtes für Einwanderung. Doch auf die knapp 140 Mitarbeiter wartet noch ein ganzer Berg neuer und alter Anträge .V.l.n.
r: Iris Spranger (SPD), Berliner Senatorin für Inneres und Sport, Raed Saleh, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus, und Engelhard Mazanke, Direktor des Landesamtes für Einwanderung, stehen im Landesamt für Einwanderung (LEA). Die zentrale Einbürgerungs- und Staatsangehörigkeitsbehörde im Land Berlin arbeitet seit rund einem Jahr.Das Ziel der Einrichtung für 2024 sei es gewesen, 20.000 Einbürgerungen zu vollziehen, so Spranger. Das sei knapp übertroffen worden. Exakt 21.802 Berliner hätten hier im vergangenen Jahr die deutsche Staatsbürgerschaft erhalten. Seit Anfang 2024 hat die Einrichtung des Landesamtes indiese Aufgabe von den überlasteten Bürgerämtern übernommen. Spranger und Saleh waren voll des Lobes füreinander, die neue Einbürgerungsstelle und deren Mitarbeiter. Auf die wartet jedoch noch ein Haufen Arbeit. Denn allein im vergangenen Jahr waren 43.800 neue Anträge digital gestellt worden. Hinzu kommen rund 40.000 alte Anträge, die von denübernommen werden mussten – noch in Papierform. Ein Dienstleister hatte die Akten bis Mitte 2024 digitalisiert. Es ist also ein gewaltiger Datenberg, der auf den Servern der derzeit knapp 140 Mitarbeiter der Einrichtung der Bearbeitung harrt. 40 weitere Stellen sind noch offen. Deren Besetzung sei jedoch zeitnah zu erwarten, die Bewerbungsphase neige sich dem Ende zu, so Mazanke. Mit den weiteren Mitarbeitern, einem inzwischen volldigitalisierten Prozess und der seit einem Jahr vollzogenen Zentralisierung sind die Ziele für das laufende Jahr deutlich ambitionierter: Mit 40.000 Einbürgerungen soll die zentralisierte Einbürgerungsstelle langsam, aber sicher ab 2026 „vor die Lage kommen“, wie Mazanke es ausdrückt
Einbürgerung Berlin Landesamt Für Einwanderung Anträge Rückstau Mitarbeiter Digitalisierung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bestes Jahr seit 2010: Wie es für Gold im Jahr 2025 weitergehen könnte© Foto: Uli Deck/dpa Der Goldpreis bleibt stabil in der Nähe seines Zweiwochenhochs. Unterstützt wird der Preis von geopolitischen Spannungen und der Erwartung, dass die US-Notenbank in der kommenden Woche
Weiterlesen »
Wetterdienst: 2024 war wärmstes Jahr seit Messbeginn in Deutschland im Jahr 18812024 ist nach Angaben des Deutschen Wetterdiensts (DWD) das wärmste Jahr in Deutschland seit dem Beginn der systematischen Wetteraufzeichnung im Jahr 1881
Weiterlesen »
Politische Stillosigkeit im Jahr 2024: Was braucht Deutschland im neuen Jahr?Der Artikel analysiert die politische Stillosigkeit des Jahres 2024 in Deutschland und skizziert vier notwendige Punkte für ein besseres politisches Jahr.
Weiterlesen »
Faker erklärt, in welchem Jahr er am besten spielte – Es war nicht der Weltmeistertitel-JahrLeague of Legends Weltmeister Faker sprach in einem Interview über sein letztes Jahr, seine Leistungen und welches Jahr er eigentlich am besten gespielt hat. Ironischerweise ist es das Jahr, in dem er keinen Titel gewonnen hat.
Weiterlesen »
Warum wir uns Jahr für Jahr immer wieder das Gleiche anschauenDer Artikel erklärt, warum Menschen trotz guter Vorsätze oft wieder in alte Gewohnheiten zurückfallen. Die Neurowissenschaftlerin Lieneke Janssen erklärt, wie Dopamin und die Notwendigkeiten des Gehirns zur Entstehung von Routinen beitragen.
Weiterlesen »
American Football: NFL bleibt bis 2029 in Deutschland: Nächstes Jahr BerlinBerlin - Die nordamerikanische Football-Liga NFL setzt langfristig auf den Standort Deutschland und kommt im nächsten Jahr nach Berlin. «Wir haben uns
Weiterlesen »