Berlin - Der Vorsitzende des Bundes Deutscher Einsatzveteranen, Bernhard Drescher, hat die jüngste Einigung der Ampelfraktionen und der Unionsfraktion im Bundestag auf die Einführung eines Veteranentages
Berlin - Der Vorsitzende des Bundes Deutscher Einsatzveteranen, Bernhard Drescher, hat die jüngste Einigung der Ampelfraktionen und der Unionsfraktion im Bundestag auf die Einführung eines Veteranentages am 15. Juni begrüßt.
"Allerdings wäre die Einführung zunächst nur ein sichtbares Zeichen der Solidarität des Staates gegenüber seinen Veteranen und darf nicht zu einer Alibiveranstaltung verkommen", so Drescher."Vielmehr gilt es, diesen Tag mit bundesweiten Aktivitäten zu füllen, die geeignet sind, die Bande zwischen Bundeswehr, Gesellschaft und ihren Veteranen wertschätzend zu stärken.
"Wir erwarten zudem, dass zusammen mit diesem Veteranentag eine zukunftsorientierte Veteranenpolitik gestaltet wird. Sie sollte sicherstellen, dass vor allem Einsatzveteranen endlich eine angemessene Versorgung, Betreuung und Fürsorge für ihren geleisteten Dienst erhalten", sagte Drescher."Hier ist noch viel zu tun, bis eine gesunde Veteranenkultur in Deutschland wachsen kann."Großer Insider-Report 2024 von Dr.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Einigung zwischen Marburger Bund und Ländern : Gehaltsplus von zehn Prozent für Ärztinnen und Ärzte an UniklinikenDer Tarifabschluss für die Ärztinnen und Ärzte an den Unikliniken steht: Sie bekommen zehn Prozent mehr Gehalt, außerdem wird die Wochenarbeitszeit um gesenkt.
Weiterlesen »
Einigung von Bund und Ländern: Was das Startchancenprogramm für Berlin bedeutetMittels des Startchancenprogramms können nun 20 Milliarden Euro gezielt an Schulen mit überdurchschnittlich vielen sozial benachteiligten Schülern fließen. Berlin dürfte davon erheblich profitieren.
Weiterlesen »
Streit um Schienenausbau: Verkehrssenator fordert Einigung von Bund und LändernDas Gesetz zum Ausbau der Schieneninfrastruktur in Deutschland steckt im Vermittlungsausschuss. Hamburgs Verkehrssenator Anjes Tjarks (Grüne) fordert nun
Weiterlesen »
Mehr Hilfe für Geschädigte: Ampel und Union einigen sich auf Antrag für VeteranentagDeutschland könnte bald einen Feiertag für Veteranen bekommen. Opposition und Regierung planen einen gemeinsamen Vorstoß. Neben einem Tag voller Respektbekundungen für Auslandseinsatz-Rückkehrer soll es künftig auch eine bessere Versorgung für Kriegsgeschädigte geben.
Weiterlesen »
Gemeinsamer Antrag von Ampel-Fraktionen und Union zu Veteranentag am Donnerstag im BundestagDie Ampelfraktionen und die Union im Bundestag haben sich auf einen gemeinsamen Antrag zur Einführung eines jährlichen Veteranentages in Deutschland geeinigt. Laut Tagesordnung berät der Bundestag am kommenden Donnerstag erstmals darüber. Als Datum wurde der 15. Juni vorgeschlagen.
Weiterlesen »
Gemeinsamer Antrag von Ampel-Fraktionen und Union zu Veteranentag - Wehrbeauftragte Högl lobt die PläneDie Ampelfraktionen und die Union im Bundestag haben sich auf einen gemeinsamen Antrag zur Einführung eines jährlichen Veteranentages in Deutschland geeinigt. Laut Tagesordnung berät der Bundestag am kommenden Donnerstag erstmals darüber. Als Datum wurde der 15. Juni vorgeschlagen.
Weiterlesen »