Mitte Mai hatten die obersten NRW-Verwaltungsrichter in Sachen AfD entschieden. Die Partei nutzt jetzt das nächste Rechtsmittel. So oder so an der Reihe: das Bundesverwaltungsgericht.
, dass der Verfassungsschutz die Partei und deren Jugendorganisation JA zu Recht als extremistischen Verdachtsfall eingestuft hat. Anfang Juli folgte die schriftliche Urteilsbegründung durch das Gericht in Münster. Ab diesem Zeitpunkt hatte die AfD einen Monat Zeit, um Rechtsmittel einzulegen. Die Beschwerde sei bereits am 4. Juli eingegangen, sagte eine Sprecherin. Bis Anfang September muss die AfD jetzt noch die Begründung nachliefern.
Das OVG entscheidet dann, ob es bei der Entscheidung bleibt, die Revision abzulehnen. Revision ist laut Gesetz möglich, wenn das Gericht eine grundsätzliche Bedeutung sieht, es Abweichungen von der bisherigen Rechtsprechung gibt oder aber Verfahrensfehler vorliegen. Sollte das OVG bei seiner Einschätzung bleiben oder die Revision doch noch zulassen, wäre dann das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig an der Reihe.
Die AfD war in der ersten Instanz bereits vor dem Verwaltungsgericht in Köln ohne Erfolg geblieben. Trotz der noch nicht rechtskräftigen Urteile darf der Verfassungsschutz die Partei bereits jetzt mit nachrichtendienstlichen Mitteln beobachten.In der mündlichen Urteilsbegründung hatte der 5.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gericht entscheidet: Bayerns AfD ist rechtsextremer VerdachtsfallDie AfD wehrte sich vergeblich gegen die Einstufung als rechtsextremer Verdachtsfall.
Weiterlesen »
AfD Sachsen scheitert mit Eilantrag gegen Einstufung als 'gesichert rechtsextrem'Die Einstufung der sächsischen AfD durch den Landesverfassungsschutz als 'gesichert rechtsextremistische Bestrebung' ist rechtens. Das entschied das Verwaltungsgericht Dresden. Es wies einen Eilantrag des AfD-Landesverbands zurück.
Weiterlesen »
Einstufung von AfD Sachsen als gesichert rechtsextrem ist rechtensDie AfD Sachsen scheitert mit einem Eilantrag, der ihre Einstufung als gesichert rechtsextrem unterbinden sollte. Das gab das Verwaltungsgericht Dresden am Dienstag bekannt.
Weiterlesen »
Rechtsextremer Verdachtsfall: Verfassungsschutz darf Bayern-AfD weiter überwachenDie Behörde darf den AfD-Landesverband beobachten. So hat es das Verwaltungsgericht München entschieden.
Weiterlesen »
+++ Demonstrationen gegen AfD-Parteitag +++: AfD-Delegierter attackiert offenbar DemonstrantenMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
AfD-Parteitag: Mahnwache gegen AfD-BundesparteitagEssen (lnw) - Der Protest gegen den AfD-Bundesparteitag in Essen ist am Sonntag fortgesetzt worden. An einer Mahnwache in Sichtweite der Grugahalle nahmen
Weiterlesen »