Zu den fünf gesetzten Teilnehmern für den Eisspeedway-Grand-Prix 2025 werden am 1. Februar acht weitere Teilnehmer auf sportlichem Weg ermittelt. Vier Deutsche und ein Österreicher stehen im Line-up.
Zu den fünf gesetzten Teilnehmern für den Eisspeedway - Grand-Prix 2025 werden am 1. Februar acht weitere Teilnehmer auf sportlichem Weg ermittelt. Vier Deutsche und ein Österreicher stehen im Line-up.Ein Platz unter den ersten acht ist nötig, um neben den gesetzten Fahrern für die Eisspeedway -WM 2025 bei den Finalrennen in Inzell und Heerenveen dabei zu sein. Entsprechend anspruchsvoll wird die Aufgabe im Qualifikationsrennen in Örnsköldsvik am 1.
Beim Blick auf die Startliste lassen sich einige Favoriten ausmachen, da mit dem Tschechen Lukas Hutla, dem Schweden Niclas Svensson und dem Finnen Max Koivula gleich drei Fahrer dabei sind, dieein Rennen gewonnen haben. Auch Luca Bauer, Jimmy Hörnell und Jasper Iwema zeigten ansprechende Leistungen.
Aus deutscher Sicht peilen neben Bauer auch Franz Mayerbüchler und Maximilian Niedermaier einen GP-Platz an. Zu den weiteren deutschsprachigen Teilnehmern zählt neben Reinhard Greisel Martin Posch, der als einziger Vertreter Österreichs im Feld ist. Landsmann Franz Zorn musste seine Teilnahme an der Quali aufgrund einer Verletzung ebenso absagen wie für sein Heimrennen in St. Johann am 25. Januar.
Eisspeedway-Wm Grand-Prix Spikes Zorn Bauer Pletschacher Krasnikov Eisspeedway-Gp Inzell
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Eisspeedway-GP 2015: Die FIM muss nominieren!Wegen zu warmer Witterung wird es auch dieses Jahr keinen Eisspeedway-GP-Challenge geben, St. Johann ist abgesagt. Nun wird der Motorrad-Weltverband FIM das Grand-Prix-Feld zusammenstellen.
Weiterlesen »
Eisspeedway-GP Berlin: 2 Österreicher im HalbfinaleIm Eisspeedway-GP in Berlin baute Dmitrij Koltakov seine WM-Führung weiter aus. Der Schwede Martin Haarahiltunen kam erneut aufs Podest, Franz Zorn und Harald Simon bis ins Halbfinale.
Weiterlesen »
Bogdanov Führe die Russische Eisspeedway-MeisterschaftDie ersten beiden Finalrennen der Russischen Eisspeedway-Meisterschaft in Togliatti wurden ausgetragen. Nikita Bogdanov gewann beide Rennen und übernahm die Führung in der Gesamtwertung.
Weiterlesen »
Schweden setzt auf Supercup im EisspeedwayStatt des traditionellen Teamwettbewerbs findet in Schweden dieses Jahr ein Supercup im Einzelmodus statt. Vier deutsche Fahrer starten dabei beim internationalen Event.
Weiterlesen »
Schneesturm verzögert Eisspeedway-PilotenEisspeedway-Piloten erleben auf der Rückreise von Shadrinsk nach Ufa starke Schneestürme und lange Transportverzögerungen.
Weiterlesen »
Eisspeedway-EM: Franky Zorn nach Sturz in Polen aus dem RennenFranky Zorn, ein deutschsprachiger Eisspeedway-Fahrer, musste bei der Europameisterschaft in Polen nach einem Sturz während des Trainings seinen Auftritt beenden. Trotz fehlender Diagnose konnte er seine weitere Teilnahme am Rennen nicht fortsetzen.
Weiterlesen »