Eiyuden Chronicle: Hundred Heroes ist ein Kickstarter-Projekt, mit dem ehemalige Entwickler*innen von Suikoden den Charme klassischer JRPGs wieder aufleben lassen wollen. Passend zum Titel könnt ihr im Spiel über 100 einzigartige Charaktere durch die 2,5D-Levels steuern.
Eiyuden Chronicle: Hundred Heroes ist ein Kickstarter-Projekt, mit dem ehemalige Entwickler*innen von Suikoden den Charme klassischer JRPGs wieder aufleben lassen wollen. Passend zum Titel könnt ihr im Spiel über 100 einzigartige Charaktere durch die 2,5D-Levels steuern. Der Titel soll für die PlayStation- und Xbox-Konsolen, Nintendo Switch und den PC erscheinen und direkt zum Release im Game Pass landen.
Für das Spiel schlossen sich einige Entwickler*innen, die früher unter anderem an Suikoden gearbeietet haben, zusammen, um den Spirit der klassischen JRPGS aus der PlayStation-Ära zurückzubringen. Der Titel soll 2023 für PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series X/S, Nintendo Switch und PC erscheinen und direkt zum Release Teil des Game Pass werden. Eine der Besonderheiten des 2,5D-Spiels sind die über 100 spielbaren Charaktere.2.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neuer Antagonist in Super Dragon Ball HeroesEin neuer Antagonist in Super Dragon Ball Heroes hat die Eigenschaften von Cell, ist aber weitaus tödlicher und mächtiger als der alte Dragon Ball Z-Bösewicht.
Weiterlesen »
Robert Habeck auf Ost-Tour: Außen hart, innen ganz zartAuf seiner Reise durch Sachsen und Thüringen trifft Wirtschaftsminister Robert Habeck auf Sorgen und Protest.
Weiterlesen »
Offener Brief zum EHDS: „Grundrechte der europäischen Patient:innen wahren“Die EU will die medizinischen Daten von Millionen Bürger:innen zusammenführen. Für diesen Europäischen Gesundheitsdatenraum laufen gerade die finalen Verhandlungen. Bürgerrechtsorganisationen warnen: Patient:innen brauchen mehr Kontrolle über ihre Gesundheitsdaten und ein umfassendes Widerspruchsrecht.
Weiterlesen »
Zugänge eingezogen: Amazon-Lobbyist:innen dürfen nicht mehr ins EU-ParlamentDas EU-Parlament hat entschieden, Vertreter:innen des US-Unternehmens ihre Zugangsausweise zu entziehen. Laut Expert:innen ist es erst die zweite Entscheidung dieser Art - zuvor traf es den Glyphosathersteller Monsanto. Die Maßnahme soll gelten, bis Amazon zu einem Dialog über seine Arbeitsbedingungen bereit ist.
Weiterlesen »
PIN-Rücksetzbrief: Bundesinnenministerium erwägt Kosten beim Online-Ausweis auf Bürger:innen abzuwälzenWer seinen Personalausweis online nutzen will, benötigt dazu eine PIN. Weil deren Versand zu teuer wurde, stellte die Bundesregierung den Dienst ein. Nun erwägt sie, ihren Fehlgriff zu korrigieren – zulasten der Bürger:innen und der eigenen Digitalstrategie.
Weiterlesen »