Elektroauto-Boom-abkühlt: Europäische Autohersteller im Strudel der Krise

Wirtschaft Nachrichten

Elektroauto-Boom-abkühlt: Europäische Autohersteller im Strudel der Krise
AutomobilindustrieElektroautosAUTOINDUSTRIE
  • 📰 ecomento_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 46 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 43%
  • Publisher: 61%

Die Nachfrage nach Elektroautos sinkt, chinesische Hersteller drängen auf den Markt und geopolitische Spannungen sorgen für Zurückhaltung bei Verbrauchern. Das wirkt sich negativ auf die Stimmung der Automanager aus. Viele europäische Hersteller investiert massiv in E-Fahrzeuge, doch die Nachfrage ist geringer als erwartet. Um den Marktanteil zu halten, müssen die Autobauer neue Strategien entwickeln.

Die Nachfrage nach Elektroautos geht zurück, chinesische Hersteller drängen auf den weltweiten Automobilmarkt und die Konjunktur sorgt in vielen Ländern für Zurückhaltung bei den Verbrauchern. Hinzu kommen zunehmende geopolitische Spannungen. Das wirkt sich auch auf die Stimmung der leitenden Manager der Autobranche aus.

Nach Zuwächsen von mehr als 20 Prozent in den Jahren 2022 und 2023 sank der Absatz von Elektrofahrzeugen in Europa im vergangenen Jahr um 1,3 Prozent auf 1.995.363. In den Autowerken blieben daher Kapazitäten für Stromer ungenutzt, was sich auf die gesamte Lieferkette auswirke, erklärte Bergbaum. Als Reaktion darauf müssten die europäischen Autohersteller nun Wege finden, um mehr E-Fahrzeuge an die Verbraucher zu bringen.

Die Nachfrage nach Stromern werde jedoch mit der Einführung neuer Modelle steigen, glaubt der Experte. Insbesondere in Europa gebe es zudem „ein erhebliches Maß an politischem Willen“, den Markt für Elektrofahrzeuge zu vergrößern. Das ist auch nötig, wenn die in der EU ab diesem Jahr geltenden CO2-Flottengrenzwerte eingehalten werden sollen. Autobauern, die die Ziele verfehlen, drohen empfindliche Strafzahlungen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ecomento_de /  🏆 66. in DE

Automobilindustrie Elektroautos AUTOINDUSTRIE Nachfrage POLITIK Wettbewerb

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Auch wegen Elektroauto: IEA erwartet geringere Rohöl-NachfrageAuch wegen Elektroauto: IEA erwartet geringere Rohöl-NachfrageDie Internationale Energieagentur (IEA) hat ihre Prognose für das Wachstum der Rohöl-Nachfrage gesenkt und erwartet 2025 weniger Überschuss.
Weiterlesen »

Chinesische Elektroauto-Hersteller klagen EU-Zoll anChinesische Elektroauto-Hersteller klagen EU-Zoll anBYD, Geely, SAIC, Tesla und BMW haben gegen die Einfuhrzölle auf chinesische Elektroautos vor dem EuGH geklagt. Die Klagen befassen sich mit der Argumentation der EU, dass bestimmte Zuschüsse Subventionen darstellen und den EU-Binnenmarkt schädigen.
Weiterlesen »

Rückgang der Elektroauto-Nachfrage und Herausforderungen der AutomobilindustrieRückgang der Elektroauto-Nachfrage und Herausforderungen der AutomobilindustrieDie Nachfrage nach Elektroautos in Europa sinkt, während chinesische Hersteller stärker auf den Markt drängen. Gepaart mit wirtschaftlichen Unsicherheiten und geopolitischen Spannungen, besonders den drohenden hohen Zöllen auf Exporte nach den USA, steht die deutsche Automobilindustrie vor großen Herausforderungen.
Weiterlesen »

Elektroauto-Boom: Steigende Globalzahlen, Rückgang in DeutschlandElektroauto-Boom: Steigende Globalzahlen, Rückgang in DeutschlandTrotz des globalen Wachstums von Elektroautos, sank der deutschen Markt im vergangenen Jahr deutlich. Experten erwarten jedoch einen Schub in den kommenden Monaten aufgrund des verschärften Flottengrenzwertes.
Weiterlesen »

Elektroauto-Boom verlangsamt sich: Deutschland verliert PlatzElektroauto-Boom verlangsamt sich: Deutschland verliert PlatzDer Absatz von Elektroautos weltweit hat sich 2023 zwar erhöht, aber das Wachstum ist deutlich langsamer als in den Vorjahren. Deutschland hat seinen Spitzenplatz verloren, während China und das Vereinigten Königreich weiter voranschreiten.
Weiterlesen »

Elektroauto-Boom in Deutschland abkühlt: ADAC fordert Politik-Tandems und Entspannung beim LadenElektroauto-Boom in Deutschland abkühlt: ADAC fordert Politik-Tandems und Entspannung beim LadenDie Zulassungen von Elektroautos in Deutschland sind im vergangenen Jahr deutlich zurückgegangen, was Experten auf die schrittweise Reduktion der staatlichen Kaufprämien zurückführen. Der ADAC fordert nun von Politik, Ladestromanbietern und Autoherstellern, gemeinsam an der Steigerung der Attraktivität von Elektroautos zu arbeiten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 01:19:52