Wie hat sich der VW e-Up in zwei Jahren Alltag bewährt? Nicht frei von kleinen Fehlern, insgesamt aber mehr als nur ordentlich. Er ist sparsam und zuverlässig
Als Nebeneffekt einer Erbschaft bekam ich einen 20 Jahre alten BMW 320i Automatik aus der Baureihe E46 in die Finger. Er fährt unverändert toll, signalisierte mir aber durch gehäufte Wehwehchen und saftige Tankrechnungen, dass mein Fahrprofil ihm nicht passte. 90 Prozent waren Kurz- und Ultrakurzstrecken in der Stadt, um meine über 80 Jahre alte Mutter zum Einkaufen oder zum Arzt zu fahren.
Taugt ein Raspi 5 als kleiner, billiger Desktop-PC? Schnellerer Prozessor, mehr Speicher und Zubehör wie ein Lüfter schüren Hoffnung. Wir haben es ausprobiert.In MS-Teams-Konferenzen können Sie für häufig genutzte Funktionen mit ein paar Tricks elegante Ein-Knopf-Lösungen realisieren, die sogar anpassbar sind.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neues Elektroauto-Projekt von Hayden PaddonDer Rallyefahrer Hayden Paddon plant ein ehrgeiziges Elektroauto-Projekt in Zusammenarbeit mit Unternehmen wie STARD. Das Auto wird auf dem Hyundai Kona basieren und eine Leistung von bis zu 600KW haben. Paddon glaubt, dass die Zukunft des Rallyesports in alternativen Kraftstoffen liegt und dass die Weltmeisterschaft bald auf Elektrikautos umrüsten wird.
Weiterlesen »
Volvo stellt erstes Elektroauto auf Basis des XC40 vorDas neue Elektroauto von Volvo, genannt "Recharge", basiert auf dem XC40 und übernimmt Technik vom Polestar 2. Es wird noch fast ein Jahr dauern, bis das Fahrzeug auf die Straße kommt. Mit einem vollelektrischen Allradantrieb und einer Reichweite von über 400 Kilometern soll das Modell ausgestattet sein. Zudem kann die Batterie in 40 Minuten zu 80 Prozent geladen werden. Der Elektro-SUV hat eine Länge von 4,43 Metern, eine Breite von 2,03 Metern und eine Höhe von 1,65 Metern. Das Sensus-Navigationssystem wird durch ein neues Infotainmentsystem auf Basis des Android-Betriebssystems ersetzt.
Weiterlesen »
Chinesische Elektroauto-Hersteller sind deutschen Branchengrößen vorausDer Autobranchenexperte Ferdinand Dudenhöffer sieht chinesische Elektroauto-Hersteller im Vergleich zu deutschen Branchengrößen um Jahre voraus und hofft auf Zusammenarbeit zwischen den Marken.
Weiterlesen »
Kein 2. Diesel-Gate für VW: E-Auto-Kritik laut ADAC ohne GrundADAC-Untersuchungen zeigen, dass die Berichte über eine geringere Akku-Kapazität des VW ID.3 unbegründet sind. Der ADAC stellt klar, dass es keine Anzeichen für Betrug gibt und die Batterie des ID.3 nach einem Dauertest immer noch über eine Kapazität von 93 Prozent verfügt.
Weiterlesen »
XPeng beeindruckt die Branche mit innovativen TechnologienDer chinesische Elektroauto-Pionier XPeng hat bei seiner jährlichen Technologie-Veranstaltung beeindruckende Fortschritte in Bereichen wie XNGP ADAS, Smart Cabin System und Powertrain System vorgestellt. Zudem wurden Konzepte wie Flugtaxis und Robotertechnologie präsentiert. Mit dem XPENG X9 setzt das Unternehmen neue Standards in der Elektromobilität.
Weiterlesen »
Seat- und Cupra-Chef will an beiden Marken festhaltenSeat- und Cupra-Chef Wayne Griffiths hat bekräftigt, dass er sowohl an der Marke Seat als auch an der Marke Cupra festhalten möchte. Er dementierte Berichte, dass er Seat zugunsten von Cupra aufgeben könnte. Griffiths betonte, dass er beide Marken schätze und dass die Zukunft von Seat von der Elektrifizierung abhänge. Er prüft die Möglichkeit, ein kleines Seat-Modell als Elektroauto anzubieten, benötigt jedoch eine andere Elektro-Plattform und günstigere Batterien.
Weiterlesen »