Elektroautos aus chinesischer Produktion stehen am Hafen von Nanjing bereit zum Transport nach Europa.
Die EU-Kommission macht ernst im Handelskonflikt mit China : Sie plant Strafzölle für Elektroautos aus der Volksrepublik, deren Hersteller nach Feststellung der Brüsseler Beamten regelwidrige Subventionen vom chinesischen Staat erhalten. Es gibt gute Gründe, gegen China s Wettbewerbsverzerrungen vorzugehen, über die eine Reihe von Industriebranchen in Europa klagen. Die EU kann nicht ewig zusehen, wie Peking Handelsregeln aushebelt, um sich weltweit Märkte zu erobern.
Zum anderen ist offensichtlich, dass die deutsche Industrie in besonderem Maß der Verlierer des Konflikts sein wird: In der drohenden Spirale von Straf- und Gegenmaßnahmen sind die deutschen Autobauer mit ihrem bislang starken China-Geschäft besonders verletzlich.Es ist wenig wahrscheinlich, dass China unter dem öffentlichen Druck jetzt kurzfristig einlenkt. Zu hoffen ist nur, dass beide Seiten die Eskalation in Grenzen halten.
Weltwirtschaft Internationale Wirtschaftsbeziehungen Europäische Union EU EU-Kommission China Deutschland
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Strafzölle auf Elektroautos aus China – diese Folgen drohenElektroautos des chinesischen Staatsunternehmens Saic warten im ostchinesischen Hafen Yantai auf den Transport nach Europa.
Weiterlesen »
EU kündigt Strafzölle auf Elektroautos aus China anDie Europäische Kommission will in drei Wochen Strafzölle auf chinesische Elektroautos verhängen. Die Behörde wirft China vor, mit Subventionen für E-Autobauer den Wettbewerb zu verzerren. Ob es tatsächlich zu den Strafzöllen kommt, hängt den Angaben zufolge davon ab, ob mit China eine andere Lösung gefunden werden kann.
Weiterlesen »
EU gibt Strafzölle auf bestimmte China-Elektroautos bekanntDie EU erhebt neue Zölle auf Elektroautos aus China. Fortan soll die Abgabe je nach Hersteller zwischen 17 und 38 Prozent betragen.
Weiterlesen »
EU-Strafzölle auf China-Elektroautos: Ergebnis laut Studie wohl höhere PreiseSollte die EU China-Elektroautos mit 20 Prozent besteuern, hätte das spürbare Auswirkungen auf den Handel und die Produktion in Europa.
Weiterlesen »
EU plant Strafzölle bis zu 30 Prozent auf Elektroautos aus ChinaNachdem Präsident Joe Biden den US-Importzoll auf chinesische E-Autos von 25 auf 100 Prozent erhöht und so – gewollt oder nicht – eine Forderung von Donald Trump erfüllt hat, steht die EU unter Handlungsdruck. Die Deadline zu deren Anti-Dumping-Untersuchung endet am 4. Juli.
Weiterlesen »
Strafzölle! EU macht Billig-E-Autos aus China teurerDie Europäische Kommission verhängt Strafzölle auf bestimmte Elektroautos aus China.
Weiterlesen »