Die Zahl der neu zugelassenen Elektroautos in Deutschland ist im Jahr 2024 um 27,4 Prozent zurückgegangen. Experten sehen dies als Zwischenjahr auf dem Weg zur Antriebswende, da strengere CO2-Ziele ab 2025 für die Hersteller maior Anreize für den Absatz von Elektroautos bieten.
Die Wachstumskurve reiner E-Autos weist 2024 die befürchtete Delle auf. Die 380.609 neu zugelassenen Elektro-Pkw sind weit entfernt von der halbe Millionen-Marke aus 2023 – das Minus mit 27,4 Prozent deutlich. Aber die Tendenz der zweiten Jahreshälfte zeigt schon wieder nach oben. Und: Hybridautos werden beliebter. Hier sind alle Daten zur Jahresbilanz 2024.Laut den offiziellen Daten des Kraftfahrt-Bundesamts wurden in Deutschland im vergangenen Jahr 380.
Unter dem Strich kamen Elektroautos in Deutschland 2024 auf einen Marktanteil von 13,5 Prozent. Fast jeder siebte zugelassene Pkw hatte also einen reinen Elektroantrieb an Bord. 2023 lag die Marktdurchdringung bereits bei 18,4 Prozent, noch ein Jahr zuvor bei 17,7 Prozent. Wichtig dabei: Der Pkw-Gesamtmarkt in Deutschland hat sich 2024 kaum bewegt . Ein verzerrender Effekt ist also auszuschließen.
Was noch? Plug-in-Hybride machten im vergangenen Jahr 191.905 Zulassungen aus und sind in den gerade genannten Block der Hybride eingerechnet. Zoomt man jedoch separat auf diese extern ladbaren Fahrzeuge, kommen sie auf einen alleinigen Marktanteil von 6,8 Prozent. Nachdem ihr Markt 2023 um die Hälfte eingebrochen war – wir erinnern uns, dass die Förderung für Plug-in-Hybride früher auslief als die für BEVs – stabilisierte sich die Nachfrage 2024 wieder.
Weniger Elektroautos bedeutet unterdessen mehr Emissionen: Dem Antriebsmix entsprechend sind die durchschnittlichen CO2-Emissionen der neu zugelassenen Pkw laut KBA im vergangenen Jahr gestiegen – und zwar um 4,2 Prozent auf 119,8 g/km .
Elektroautos Deutschland Automobilmarkt Antriebswende CO2-Ziele
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Politische Stillosigkeit im Jahr 2024: Was braucht Deutschland im neuen Jahr?Der Artikel analysiert die politische Stillosigkeit des Jahres 2024 in Deutschland und skizziert vier notwendige Punkte für ein besseres politisches Jahr.
Weiterlesen »
Wetterdienst: 2024 war wärmstes Jahr seit Messbeginn in Deutschland im Jahr 18812024 ist nach Angaben des Deutschen Wetterdiensts (DWD) das wärmste Jahr in Deutschland seit dem Beginn der systematischen Wetteraufzeichnung im Jahr 1881
Weiterlesen »
Markus Lanz - Das Jahr 2024: Rückblick auf 2024Die letzte reguläre Folge von „Markus Lanz“ im Jahr 2024 wurde durch eine Sonderausgabe ersetzt, in der verschiedene Themen des vergangenen Jahres beleuchtet wurden. Im Fokus standen Politik, Sport und die Ereignisse des Jahres 2024.
Weiterlesen »
Elektroautos: Wachstum im Jahr 2024 abgebremstDer Absatz von Elektroautos in der Schweiz hat im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr leicht nachgelassen. Der Anteil der rein elektrisch betriebenen Fahrzeuge an den Verkaufszahlen sank von 20,9 Prozent im Jahr 2023 auf 19,3 Prozent. Der Elektromobilitätsverband Swiss E-Mobility sieht dies als vorübergehendes Problem an.
Weiterlesen »
Lucid lieferte 10.241 Elektroautos im Jahr 2024 ausMit 9.029 produzierten und 10.241 ausgelieferten Elektroautos steigerte der US-Hersteller Lucid 2024 beide Zahlen im Vergleich zu 2023.
Weiterlesen »
Elektroautos in Deutschland: Wachstumskurve weist 2024 Delle aufDie Zulassungszahlen für reine Elektro-Pkw in Deutschland zeigen 2024 einen Rückgang von 27,4 Prozent im Vergleich zu 2023. Dies wird auf die Beendigung der staatlichen Förderung und die Verzögerung neuer Modelle zurückgeführt. Die Nachfrage zeigt aber in der zweiten Jahreshälfte wieder Anzeichen von Erholung. Teilweise elektrifizierte Autos gewinnen an Beliebtheit.
Weiterlesen »