Elektroautos: Stanford-Studie sagt 40% längere Batterie-Lebensdauer voraus

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Elektroautos: Stanford-Studie sagt 40% längere Batterie-Lebensdauer voraus
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 ElectriveNet
  • ⏱ Reading Time:
  • 74 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 71%

US-Wissenschaftler der Stanford University haben herausgefunden, dass die Batterien von Elektrofahrzeugen bis zu 40 Prozent länger halten könnten als bisher angenommen. Der Grund: Das Fahr- und Ladegewohnheiten in der realen Welt sollen die Batterien weniger stark belasten als es Labortests nahelegen.

US-Wissenschaftler der Stanford University haben herausgefunden, dass die Batterien von Elektrofahrzeugen bis zu 40 Prozent länger halten könnten als bisher angenommen. Der Grund: Das Fahr- und Ladegewohnheiten in der realen Welt sollen die Batterien weniger stark belasten als es Labortests nahelegen.Zu dem Thema haben die Wissenschaftlern des SLAC-Stanford Battery Center eine Studie in der Fachzeitschrift „Nature Energy“ veröffentlicht.

Mit „realem Stop-and-Go-Betrieb“ meinen die Forscher u.a. starken Verkehr, ein Mix aus langen und kurzen Fahrten und überwiegendes Parken. Derart eingesetzt könnten Batterien bis zu 40 Prozent länger halten als bisher angenommen, so die Studienmacher. Sie argumentieren, dass die bisher häufig genutzten Labortests zur Lebensdauer nicht adäquat seien, um die Lebenserwartung von Elektroautobatterien vorherzusagen.

Ihren eigenen Versuchsaufbau skizzieren die Forscher wie folgt: Sie entwarfen zunächst vier Arten von Entladeprofilen für Elektrofahrzeuge, von der laborähnlichen konstanten Entladung bis zur dynamischen Entladung auf der Grundlage realer Fahrdaten. Dann testete das Team 92 handelsübliche Lithium-Ionen-Batterien mehr als zwei Jahre lang mit den verschiedenen Entladeprofilen.

Das Forschungsteam untersuchte auch die Unterschiede zwischen der Batteriealterung, die sich durch hohe Nutzung und entsprechend viele Lade- und Entladezyklen ergibt, und der rein zeitlichen Batteriealterung ohne Nutzung.

Die Ergebnisse sind aus Sicht der Forscher vor allem für Autohersteller relevant, die auf den neuen Erkenntnissen ihre Batteriemanagement-Software aktualisieren könnten, um die Lebensdauer der Batterie unter realen Bedingungen zu maximieren. „In Zukunft wird es sehr wichtig sein, neue Batteriechemien und -designs mit realistischen Bedarfsprofilen zu evaluieren“, so das Credo.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ElectriveNet /  🏆 13. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Batterien in Elektroautos: Viel haltbarer als gedachtBatterien in Elektroautos: Viel haltbarer als gedachtFelddaten zur Degradation von Traktionsbatterien in Elektroautos zeigen eine erstaunliche Haltbarkeit. Doch das Ergebnis sollte differenziert betrachtet werden.
Weiterlesen »

Batterien für Elektroautos: Stellantis und Catl investieren in neues WerkBatterien für Elektroautos: Stellantis und Catl investieren in neues WerkDer Batteriehersteller und Catl und der Autokonzern Stellantis wollen in Spanien Milliarden investieren und eine Produktion von LFP-Batterien starten.
Weiterlesen »

Studie: Elektroauto-Batterien halten viel länger als gedachtStudie: Elektroauto-Batterien halten viel länger als gedachtP3 hat Daten von mehr als 7.000 Elektroautos analysiert und Erkenntnisse zur realen Batteriealterung in der Praxis veröffentlicht.
Weiterlesen »

Neue Studie zeigt: Elektroauto-Batterien halten deutlich länger als gedachtNeue Studie zeigt: Elektroauto-Batterien halten deutlich länger als gedachtWährend der Diesel läuft und läuft und läuft, gehen Elektroauto-Batterien schnell kaputt und verwandeln den teuren Neuwagen in einen wirtschaftlichen Totalschaden - so etwas ist immer wieder in Sozialen
Weiterlesen »

Neue P3-Studie zeigt: Elektroauto-Batterien halten deutlich länger als gedachtNeue P3-Studie zeigt: Elektroauto-Batterien halten deutlich länger als gedachtWährend der Diesel läuft und läuft und läuft, gehen Elektroauto-Batterien schnell kaputt und verwandeln den teuren Neuwagen in einen wirtschaftlichen Totalschaden – so etwas ist immer wieder in Sozialen Medien zu lesen. P3 hat Daten von über 7.000 E-Autos analysiert und liefert Erkenntnisse zur realen Batteriealterung in der Praxis.
Weiterlesen »

Neue Studie zeigt: Elektroauto-Batterien halten deutlich länger als gedachtNeue Studie zeigt: Elektroauto-Batterien halten deutlich länger als gedachtWährend der Diesel läuft und läuft und läuft, gehen Elektroauto-Batterien schnell kaputt und verwandeln den teuren Neuwagen in einen wirtschaftlichen Totalschaden – so etwas ist immer wieder in Sozialen Medien zu lesen. P3 hat Daten von über 7.000 E-Autos analysiert und liefert Erkenntnisse zur realen Batteriealterung in der Praxis.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 20:07:02