E-Auto laden: Aus Sicht der Regierung kann man bisher an zu wenig Tankstellen E-Autos laden. Sie will die Betreiber nun zum Ausbau zwingen.
Die Bundesregierung verpflichtet größere Tankstellen-Ketten zum Aufbau von E-Ladesäulen. Firmen mit mindestens 200 Tankstellen in Deutschland - davon gibt es etwa ein Dutzend - müssen demnach bis 2028 sicherstellen, dass grundsätzlich an jeder Tankstelle mindestens ein öffentlich zugänglicher Schnellladepunkt vorhanden ist. Das Kabinett hat am Mittwoch eine entsprechende Versorgungsauflage beschlossen.
Nach Angaben des Bundesverkehrsministeriums sind mit Stand April von rund 115 000 öffentlich zugänglichen Ladepunkten in Deutschland gerade einmal knapp 22 000 Schnellladepunkte. Kritik kommt prompt Der Mineralölwirtschaftsverband en2x äußerte Kritik an den Plänen. Die Tankstellengesellschaften seien beim Aufbau der Ladeinfrastruktur längst mit vollem Engagement dabei, sagte Hauptgeschäftsführer Christian Küchen.
Kommentarfunktion Mobilität Der Zukunft Mobilität Der Zukunft Auto Elektromobilität Leserdiskussion Wirtschaft Süddeutsche Zeitung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kabinett billigt Ladesäulen-Pflicht für TankstellenAn Tankstellen gibt es aus Sicht der Bundesregierung bisher zu wenig Schnellladesäulen für E-Autos. Nun billigte das Kabinett eine Ladesäulen-Pflicht an Tankstellen. Der Kraftstoffverband EN2X nannte das Vorhaben reine Symbolpolitik.
Weiterlesen »
Bundesregierung beschließt Ladesäulen-Pflicht für Tankstellen ab 2028Das Bundeskabinett hat die gesetzliche Verpflichtung beschlossen, wonach große Tankstellenunternehmen ab dem 1. Januar 2028 jeweils einen Schnellladepunkt mit einer Ladeleistung von mindestens 150 Kilowatt an ihren Tankstellen anbieten müssen.
Weiterlesen »
An Tankstellen: Regierung will zum Schnellladen von E-Autos verpflichtenTankstellen sollen verpflichtet werden, ab 1.1. 2028 einen Schnellladepunkt zu schaffen.
Weiterlesen »
Elektromobilität: Laden unterwegs oft teurer als Benzin tankenElektroautos haben hierzulande einen schweren Stand, vielen sind die Reichweiten nach wie vor zu gering und die Preise zu hoch. Doch sie scheinen zuverlässiger zu sein als Verbrenner. Das zeigt zumindest die aktuelle Pannenstatistik des ADAC.
Weiterlesen »
Elektromobilität: E-Auto laden beim Einkaufen: Immer seltener kostenfreiKöln - Kostenfreies Laden des E-Autos beim Einkaufen? Das ist praktisch, aber immer seltener möglich. 76 Prozent der Handelsunternehmen in Deutschland
Weiterlesen »
Elektromobilität kommt nur im Schneckentempo voranDer Marktanteil der batterieelektrischen Autos stagniert in Europa. Im April lag die Quote bei knapp 12% aller neu zugelassenen Pkw.
Weiterlesen »