Der Artikel diskutiert die Zulassungszahlen von Personenkraftwagen in Deutschland im Januar 2025 und stellt den Erfolg von Volkswagen in der Elektromobilität in den Vordergrund. Es werden Statistiken zu den verschiedenen Antriebsarten (Benzin, Diesel, Elektro, Hybrid) und dem CO2-Ausstoß vorgestellt. Der Artikel enthält auch persönliche Meinungen und Kommentare zum Thema Elektromobilität, Tesla und der politischen Landschaft in Deutschland.
Im Januar 2025 wurden laut dem Kraftfahrt-Bundesamt in Deutschland 207.640 Personenkraftwagen neu zugelassen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat ergab sich damit ein Minus von 2,8 Prozent.
Ob ich mir einen zulegen werde ist aber tatsächlich offen, hab ja noch ein, zwei Jahre Zeit, aber ich bin heute zum ersten Mal Model Y gefahren. Er trifft genau mein Profil, Fünfsitzer, AHK, untere Mittelklasse, der Bildschirm ist wirklich groß geraten, aber ansonsten ist er innendrin doch echt in Ordnung. Man sitzt wirklich sehr hoch oben….
Und um diesen Land richtig eine einzuklinken werde ich nun Briefwahl machen, das erste mal dass ich im Leben wählen werde. Ihr habt es alle nicht anders verdient. Ich bin nun also Naaahhhzi, weil ich Tesla fahre? Okay, wenn ihr wollt, dann ist das so, könnt ihr so haben.Du J4mmerlapp3n, man ist heute ja schon N4ZI wenn man nicht an überzählige Geschl3chter glaubt, keinen juckt ob du so eine billige Ami Schleuder fährst, zum V8 hat es wohl nicht gereicht?Im Gegenteil.
Die aktuelle Studie aus Schweden verheißt allerdings nicht gerade Gutes für das Ansehen der Marke. Allerdings ob die Befragten der Studie überhaupt als potenzielle BEV-Käufer relevant sind ist dann schon die nächste Frage.Wenn das Model Y Juniper Tesla rettet, war es dann nicht ziemlich däm.
Ich werde Dir nun das Gegenteil beweisen. Habt ja förmlich drum gebettelt. Werde eure blauepartei ankreuzen, bin ja nun naaahzi weil ich tesla fahre.Wie ist es eigentlich, hast du meinen Rat befolgt, auf deine Prophezeiungen gehört und short all in Hebel 10? Oder hast du Angst vor deiner eigenen Meinung, glaubst im richtigen Leben nicht an deine hier abgegebenen Prognosen?
Man kann auch auf den angeblichen Beginn des autonomen Fahrens im Juni warten. Oder später im Jahr auf den Serienanlauf des billigeren Tesla, soll ganz sicher dieses Jahr starten. Soll. Oder man wartet auf den angeblichen Serienanlauf des Tesla Semi im Dezember. Von dem man neun Monate vor Serienanlauf als planender Spediteur keinerlei technischen Daten kennt, nicht einmal die Zellchemie und der Zelltyp.
Kollege sollte einen C3 E laut Bestellung im Oktober bekommen.. doch unglaublich pünktlich im Januar ist er da… Zufall? Lieferzeiten von Benziner erhöhen sich gerade bei einzelnen Herstellern massiv obwohl’s Jammern das gerade so schlecht läuft… Zufall?Danke für den Hinweis. Wir haben eine neue Visualisierung und hier zunächst einen Fehler gemacht. Wir weisen nun Hybride und Plug-in-Hybride getrennt aus.
Du darfst nur nicht vergessen, nach dem Facelift des Model 3 gingen hierzulande dessen Zulassungen erst recht in den Keller. Weil dort, wie jetzt auch, sich praktisch nichts geändert hat, Außerdem, ist es nicht Gotteslästerung, wenn du deinem Idol unterstellst so einen Klassiker der BWL wie den Osborne-Effekt nicht bedacht zu haben?Wow.
Technologie Politik Elektrofahrzeuge Volkswagen Tesla CO2-Ausstoß Deutschland Politik
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mitteilung der Lilly Deutschland Stiftung : Lilly Deutschland Stiftung fördert Innovationen in der GesundheitsversorgungDie Lilly Deutschland Stiftung schreibt zum fünften Mal den Innovationspreis KONKRET aus. Der Preis richtet sich an Menschen und Projekte, die mit neuen Ideen die Versorgung verbessern. Er ist mit 3.000 bis 10.000 Euro dotiert.
Weiterlesen »
Rückgang der E-Auto-Neuzulassungen in Deutschland: Ein verpasstes Jahr für die Elektromobilität?Die Zahl der neu zugelassenen batterieelektrischen Fahrzeuge in Deutschland sank 2024 deutlich. Der ZDK kritisiert die Politik der Bundesregierung für fehlende Handlungsbedarf und verpasste Chancen im Bereich der Elektromobilität.
Weiterlesen »
Elektromobilität in Deutschland: Der Traum von 15 Millionen E-AutosDer Plan, 2030 15 Millionen Elektroautos auf deutschen Straßen zu sehen, gerät zunehmend in Gefahr. Der aktuelle Stand liegt bei nur 1,6 Millionen, was auf zahlreiche Hindernisse hinweist.
Weiterlesen »
Der Vormarsch der Elektromobilität: E-Autos und das Aufladen leicht gemachtDieser Artikel beleuchtet die zunehmende Beliebtheit von Elektrofahrzeugen und erklärt detailliert, wie das Aufladen dieser Fahrzeuge funktioniert. Außerdem werden die Vorteile von E-Autos und die wachsende Infrastruktur an Ladestationen hervorgehoben.
Weiterlesen »
Elektromobilität in Deutschland: Verlorenes Jahr und ungewisse ZukunftDie Anzahl der neu zugelassenen batterieelektrischen Fahrzeuge (BEV) in Deutschland sank 2024 deutlich. Der ZDK spricht von einem „verlorenen Jahr“ für die Elektromobilität und kritisiert die Politik der Bundesregierung für die fehlende Handlungsfähigkeit.
Weiterlesen »
Ladeinfrastruktur in Deutschland: Mehrfamilienhäuser bremsen ElektromobilitätWährend die Ladeinfrastruktur in Deutschland, insbesondere an Autobahnen, Arbeitsplätzen und Kundenparkplätzen, gut voranschreitet, stockt der Ausbau in Mehrfamilienhäusern. Nur 55% der E-Auto-Fahrer in Mehrfamilienhäusern können zu Hause laden, was den Boom der Elektromobilität in städtischen Gebieten hemmt.
Weiterlesen »