Die elektronische Patientenakte bündelt die persönlichen Gesundheitsdaten. Über eine App können Versicherte ihre Akte einsehen und verwalten. Was Sie jetzt über Ihre Rechte wissen sollten.
Die elektronische Patientenakte bündelt die persönlichen Gesundheitsdaten. Über eine App können Versicherte ihre Akte einsehen und verwalten. Was Sie jetzt über Ihre Rechte wissen sollten.Die Erwartungen sind hoch. „Die elektronische Patientenakte kann die medizinische Versorgung verbessern“, sagt Claus Vogelmeier, Direktor der Klinik für Innere Medizin an der Philipps-Universität Marburg.
Wer was lesen darf, bleibt die Entscheidung des einzelnen Versicherten. So will es das Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung. Und so ist es im Patientendaten-Schutz-Gesetz geregelt. „Allein die Patientin bzw. der Patient besitzt alle Rechte an den Daten der ePA“, heißt es dort. Ärztinnen und Ärzte sind verpflichtet, darüber zu informieren, welche Daten sie in der ePA speichern.
Ab 2026 sollen die ePA-Daten anonym für Forschungszwecke genutzt werden. Auch das können Sie verweigern
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Elektronische Patientenakte: Wie Sie Ihre Daten in der App schützenDie Krankenkassen verschicken zurzeit Infobriefe zur elektronischen Patientenakte, die bald in der Breite starten soll. Das Ziel: alle Gesundheitsdaten auf einen Blick.
Weiterlesen »
Elektronische Patientenakte kommt 2025 für alle: Was Sie jetzt wissen solltenRöntgenbilder, Medikationspläne und Arztbriefe an einem Ort. Die E-Patientenakte soll 2025 flächendeckend genutzt werden. Alle wichtigen Infos im Überblick.
Weiterlesen »
Elektronische Patientenakte: Wann die ePA kommt und was Sie wissen müssenDie Vorbereitung dauerte mehr als 20 Jahre, jetzt soll sie für alle Versicherten kommen: Die elektronische Patientenakte wird ab Februar für jeden angelegt, der nicht widerspricht. Worauf es nun ankommt und was zu tun ist.
Weiterlesen »
Rechte für Väter: Die Koalition muss endlich ihre Vorhaben einlösenDie Ampel hatte viel vor in der Familienpolitik, etwa zwei Wochen Väterurlaub nach der Geburt eines Kindes und die Reform des Unterhaltsrechts. Nichts dav...
Weiterlesen »
Top Zins beim Tagesgeld: 3,65 % Zinsen und dabei flexibel bleibenMit der TF Bank können Sie jetzt Ihre Ersparnisse optimal nutzen: Erhalten Sie beachtliche 3,65 % Zinsen auf Ihr Tagesgeld und genießen Sie die Freiheit, Ihre Finanzen flexibel zu verwalten. Erfahren Sie, wie Sie Ihre finanziellen Möglichkeiten erweitern und gleichzeitig von hohen Zinssätzen profitieren.
Weiterlesen »
Chaos beim Reisen: Diese Rechte haben Sie bei Ärger mit der Bahn oder der FluggesellschaftMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »