Elterngeld-Kürzung: Wer ist betroffen und warum?

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Elterngeld-Kürzung: Wer ist betroffen und warum?
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 36 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 74%

Nach dem Willen der Ampel-Koalition werden Paare mit hohen Einkommen bald kein Elterngeld mehr bekommen. Gegen diese Pläne hagelt es Kritik. Deutlich über 400.000 Paare wären wohl betroffen. spdde fdp die_gruenen

Mit Elterngeld unterstützt der Staat Eltern, die nach der Geburt des Kindes nicht oder vorerst nur wenig arbeiten und damit kaum oder kein Geld verdienen. Es muss beantragt werden. Eltern mit höheren Einkommen erhalten 65, Eltern mit niedrigeren Einkommen bis zu 100 Prozent des Nettoverdienstes, den sie vor der Geburt hatten.

Es gibt mindestens 300 Euro pro Monat. Nach oben ist das Elterngeld bei 1800 Euro gedeckelt. Ab etwa 2700 Euro netto Monatsverdienst steigt es also nicht weiter an. Das Elterngeld wird höchstens 14 Monate lang gezahlt, wenn sich beide Elternteile an der Betreuung beteiligen. Die Zahlungsdauer kann auch weiter gestreckt werden . Dafür sind die monatlichen Zahlungen dann kleiner.

Die Gesamtzahlen: Im vergangenen Jahr bezogen nach Angaben des Statistischen Bundesamtes gut 1,8 Millionen Personen Elterngeld, die Mehrzahl davon Frauen .Es gibt viel Kritik. Die 150.000-Euro-Grenze sei niedrig. Das erreichten bereits zwei Akademiker in Vollzeit auch ohne Spitzenpositionen, hieß es vom IW.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ampel-Pläne: Wen würde die Elterngeld-Änderung treffen?Ampel-Pläne: Wen würde die Elterngeld-Änderung treffen?Kein Elterngeld mehr für Paare mit hohem Einkommen, so lautet der Plan der Ampel. Doch was genau heißt das und wen würde die Änderung treffen?
Weiterlesen »

Elterngeld: Hendrik Wüst attackiert Ampel wegen geplanter StreichungenElterngeld: Hendrik Wüst attackiert Ampel wegen geplanter StreichungenDie Ampelkoalition will die gemeinsame Einkommensobergrenze für Elterngeld auf 150.000 Euro senken. NRW-Ministerpräsident Wüst spricht im SPIEGEL von einem »schweren Schlag für künftige Eltern und Familien«.
Weiterlesen »

Einkommensgrenze für Anspruch auf Elterngeld soll deutlich gesenkt werdenEinkommensgrenze für Anspruch auf Elterngeld soll deutlich gesenkt werdenKünftig könnten nur noch Eltern mit einem Jahreseinkommen von bis zu 150.000 Euro Anspruch auf das Elterngeld haben. Dies würde einer deutlichen Senkung der bisherigen Grenze gleichkommen und geht aus einem Entwurf des Bundeshaushalts hervor.
Weiterlesen »

Einschnitte beim Elterngeld und anderswo: Das ist Christian Lindners neuer HaushaltsplanEinschnitte beim Elterngeld und anderswo: Das ist Christian Lindners neuer HaushaltsplanDer von Bundesfinanzminister Christian Lindner auf den Weg gebrachte Sparhaushalt für 2024 führt auch zu Einschnitten beim Elterngeld. Die Ausgaben des Bundes sollen noch an anderer Stelle sinken.
Weiterlesen »

Elterngeld: Familienministerin bestätigt geplante EinsparungenElterngeld: Familienministerin bestätigt geplante EinsparungenFamilienministerin Paus hat Abstriche beim Elterngeld bestätigt. Die Bezugsgrenze wird auf 150.000 Euro zu versteuerndes Jahreseinkommen gesenkt. Bereits am Montag hatte Ministerpräsident Söder Kürzungen beim bayerischen Familiengeld angekündigt.
Weiterlesen »

Christian Lindner und Lisa Paus streiten über Einschnitte beim ElterngeldChristian Lindner und Lisa Paus streiten über Einschnitte beim ElterngeldFamilienministerin Lisa Paus halbiert die Einkommensgrenze beim Elterngeld, um die Sparvorgaben von Christian Lindner zu erfüllen – und warnt gleichzeitig vor negativen Konsequenzen. Jetzt hat der Finanzminister reagiert.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-24 16:10:49