Elterntaxis sind ein bekanntes Problem vor Schulen in Bayern. Oft parken sie in gefährlichen Zonen und gefährden so die Sicherheit anderer Schüler. Obwohl gut gemeint, argumentieren Lehrer und Polizei, dass Elterntaxis den Kindern keinen Gefallen tun.
Sie parken an Bushaltestellen in Schulnähe, gurten ihre Kinder nicht an oder halten vor Feuerwehrzufahrten: Sogenannte Elterntaxis sind seit langem ein Problem vor vielen Schulen in Bayern . Sie können sogar zu einer Gefahr für die Schüler werden, die zu Fuß, mit Rad oder Roller kommen. Seit Schuljahresbeginn hat die Polizei Hunderte Strafzettel verteilt – vor allem an Eltern, die ihre Kinder zur Schule gefahren haben.
Auch wenn 'Elterntaxis' gut gemeint sind: Den Kindern werde damit kein Gefallen getan, sind sich Lehrer, ADAC und Polizei einig. Im Schuljahr 2023/2024 ging die Zahl der Schulwegunfälle auf Bayerns Straßen um 9,3 Prozent von 653 auf 592 zurück, wie aus Zahlen des Innenministeriums hervorgeht. Die Zahl der dabei verletzten Schulkinder reduzierte sich binnen Jahresfrist um 2,4 Prozent von 718 auf 701, ein Kind starb. Auch im Schuljahr 22/23 sei ein tödlich verletztes Schulkind registriert worden, teilte ein Ministeriumssprecher mit. Etwa 134.000 Mädchen und Buben starteten im vergangenen September ihre Grundschulzeit in Bayern. Gründe für Elterntaxis vielfältig Zu kalt, zu warm, zu weit, zu nah, zu spät oder böse Mitschüler auf dem Weg: Simone Fleischmann, Präsidentin des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverband, hat schon unzählige Begründungen gehört, warum Eltern ihre Sprösslinge zur Schule fahren. Dabei sei der Weg in der Regel etwas Tolles für Kinder. 'Es gibt an sich nichts Schöneres wie einen Schulweg. Da kommen meine Freunde, da erzähle ich, was gestern Abend war, da sage ich, was heute in der Früh war. Da sage ich, wovor ich Angst habe, worauf ich mich freue.' Klar könne es immer mal sein, dass ein Schulkind spät dran ist - entweder weil die Familie verschlafen habe oder es morgens mal nicht so zügig ging wie üblich. Auch auf dem Land sei das 'Elterntaxi' nicht immer vermeidbar. Allerdings gebe es auch zahlreiche Eltern, die aus Überbehütung handelte
Elterntaxis Schulweg Sicherheit Bayern Kinder
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Elterntaxis vor bayerischen Schulen: Chaos und GefahrElterntaxis verursachen vor bayerischen Schulen Verkehrschaos und stellen eine Gefahr für zu Fuss, mit Rad oder Roller kommend Kinder dar. Die Polizei verstärkt Kontrollen und verteilt Hunderte Strafzettel. Lehrer, ADAC und Polizei sind sich einig, dass Elterntaxis den Kindern kein Gefallen tun.
Weiterlesen »
Werden Elterntaxis in Warburg für die Kinder zum Sicherheitsrisiko?Hol- und Bringzonen fürs Auto der Eltern und weiter über einen sicheren Fußweg zur Schule: Eine Alternative für Warburger Schulen?
Weiterlesen »
Frau schenkt Eigentumswohnung krebskranken KindernEine 73-jährige Frau aus Regensburg hat ihre Eigentumswohnung an eine Stiftung für krebskranke Kinder geschenkt.
Weiterlesen »
– Kinderchirurgin schlägt Alarm: Große Gefahr durch Kinder-BöllerSeit Jahren behandelt Dr. Mechthild Sinnig schon Feuerwerksverletzungen bei Kindern und Jugendlichen. Dieses Jahr beobachtet sie eine besonders beunruhigende Entwicklung und gibt Tipps für das richtige Feuerwerks-Alter.
Weiterlesen »
Der 'Islamische Staat': eine Gefahr für Syriens Zukunft?Die Terrororganisation 'Islamischer Staat' ist in Syrien zwar weitgehend geschlagen, aber noch nicht ganz. Zumindest in einigen Landesteilen geht noch eine gewisse Gefahr von der Gruppe aus.
Weiterlesen »
Nach Todesfällen durch „Krankheit X“ im Kongo: Besteht auch in Deutschland eine Gefahr?Über 400 Infektionen mit der „Krankheit X“ sind in der Demokratischen Republik Kongo verzeichnet worden. Virologe Hendrik Streeck erklärt, ob wir uns in Deutschland wegen der mysteriösen Erkrankung Sorgen machen müssen.
Weiterlesen »