Die deutsche Skirennfahrerin Emma Aicher hat bei der WM-Abfahrt einen überraschenden sechsten Platz erreicht. Nur 0,27 Sekunden fehlten ihr zum Podest. Trotz der späten Startnummer und einer nicht mehr idealen Piste lieferte sie eine starke Leistung ab.
Die deutsche Skirennfahrerin Emma Aicher hat eine Überraschung bei der WM- Abfahrt knapp verpasst. Die 21-Jährige landete in der Königsdisziplin auf Rang sechs. Auf die neue Weltmeisterin Breezy Johnson aus den USA hatte Aicher 0,48 Sekunden Rückstand, zum Podest fehlten gar nur 0,27 Sekunden. Dabei trotzte Aicher ihrer sehr späten Startnummer und einer dann nicht mehr idealen Piste. „Das war eine Super-Leistung“, lobte ARD-Experte Felix Neureuther dennoch.
Johnson setzte sich vor Mirjam Puchner aus Österreich und der Tschechin Ester Ledecka durch. Die US-Läuferin feierte den bisher größten Erfolg ihrer Karriere. Aicher war nach starken Trainingsfahrten und Rang sechs im Super-G zu den Anwärterinnen auf das Podest gehandelt worden. Dann aber bekam sie am Vorabend des Rennens nur die Startnummer 30 zugelost. Johnson war hingegen als Erste in das Rennen gegangen und nicht zu schlagen.
Ski alpin: Weltmeisterschaft - US-Fahrerin Breezy Johnson holt Gold bei der Ski-WM in Saalbach. - Foto: Jens Büttner/dpa
Ski Alpin Weltmeisterschaft Abfahrt Emma Aicher Breezy Johnson
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Emma Aicher überrascht bei WM-'Probefahrt'Bei Kaiserwetter in (WM-)Höchstform: Emma Aicher hat im ersten Training mit der viertschnellsten Zeit überrascht und Hoffnungen auf eine dicke Überraschung genährt.
Weiterlesen »
Die Zukunft der Rente und weitere NachrichtenDer Artikel behandelt verschiedene Themen wie die Zukunft der Rente in Deutschland, die steigenden Polizeikosten für Fußballvereine, die politische Unterstützung für Donald Trump durch die Village People, die Hoffnung auf ein Waffenruhe-Abkommen zwischen Israel und der Hamas, die militärische Unterstützung Deutschlands für die Ukraine, die Sicherheitsbedenken in der Ostsee, die Ermittlungen gegen die AfD Karlsruhe wegen Volksverhetzung, die mögliche Übernahme von TikTok durch Elon Musk, die Entdeckung einer neuen Riesenasselart, die Teilnahme an der Bundestagswahl und die neue Einschätzung zum Fall Trump durch den Sonderermittler.
Weiterlesen »
Die Wähler sind die Letzten, die über die Zukunft der Politik entscheidenDer Autor kritisiert die Politik der AfD und deren Unterstützung für rechtswidrige Vorschläge. Er argumentiert, dass die Zusammenarbeit mit der AfD die Demokratie in Gefahr bringt und die gemeinsame Zukunft der Europäischen Union gefährdet. Der Autor plädiert für einen entschlossenen Eingriff in die Asyl- und Einwanderungspolitik, um die Sicherheit der Menschen in Deutschland zu gewährleisten.
Weiterlesen »
Wehrpflicht in Deutschland: Wieder einberufen?Nach dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine wird die Wieder Einführung der Wehrpflicht in Deutschland diskutiert. Die deutschen Parteien haben unterschiedliche Positionen zu diesem Thema. Die Grünen setzen auf einen attraktiven Freiwilligendienst, die SPD plant einen flexiblen Wehrdienst, die Union bekräftigt die Wehrpflicht, die FDP plädiert für eine professionelle Freiwilligenarmee, die Linkspartei lehnt die Militarisierung der Gesellschaft ab, die AfD sieht den Wehrdienst als Regelfall und das BSW betont die freie Entwicklung Jugendlicher in der Berufsausrichtung.
Weiterlesen »
München und Regierung von Oberbayern streiten sich über Millionenbeträge für GeflüchteteDie Stadt München und die Regierung von Oberbayern sind in einem Streit über Millionenbeträge, die die Stadt für die Unterbringung von Geflüchteten ausgegeben hat. Die ROB erstattet die Gelder zwar rückwirkend, doch auf viele Ausgaben bleiben die Münchner im Stich. Der größte Streitpunkt sind die Baukosten für Unterkünfte, für die die ROB pauschale Vorauszahlungen leistet, die oft von der tatsächlichen Nutzung abweichen.
Weiterlesen »
Die Tränen hinter den Toren: Die Belastung der Spieler im FußballDer Artikel beleuchtet die zunehmende Zahl von Kreuzbandverletzungen im Profifußball und die damit verbundenen Folgen für die Spieler, die Vereine und die gesamte Sportwelt. Es werden die Gründe für die Verletzungsgefahr, die Auswirkungen auf die körperliche und mentale Gesundheit der Spieler sowie die wirtschaftlichen Folgen für die Vereine diskutiert.
Weiterlesen »