Kulturelle Bildung ist eine Investition in die Gegenwart und Zukunft junger Menschen. Eine Broschüre der Stadt gibt Empfehlungen, wie man ihnen Kunst und Kultur vermitteln kann.
Kulturelle Bildung ist eine Investition in die Gegenwart und Zukunft junger Menschen. Eine Broschüre der Stadt gibt Empfehlungen, wie man ihnen Kunst und Kultur vermitteln kann.Familienkonzerte wie "7 Tönchen auf einen Streich", in denen Kindern Musik nahe gebracht wird, gehören zum kulturellen Bildungsprogramm der Stadt Augsburg.
Die beziehen sich etwa auf die Zielgruppen. Während es bisher vor allem eine Fokussierung auf Kinder im Grundschulalter gibt, müsste das Angebot für frühkindliche Erziehung erweitert werden. Und auch an ältere Menschen – Stichwort lebenslanges Lernen – müsse man denken, um ihnen die Teilhabe am kulturellen Angebot der Stadt möglichst niedrigschwellig anzubieten.
Kulturelle Bildung auszubauen bedeutet, so Legner, aber auch, sie überhaupt sichtbarer zu machen. Bisher können sich Kitas und Schulen vor allem über diedarüber informieren, welche Angebote und Akteure es in Augsburg gibt. „Aber wir sollten den Kontakt und die Zusammenarbeit zwischen Kulturschaffenden und Schulen und Kitas noch viel mehr pflegen, um präsenter zu sein und aufzuzeigen, wie kulturelle Bildungsangebote in die Unterrichtsstruktur eingebaut werden können.
Ein neues Projekt der kulturellen Bildungsarbeit startet im laufenden Schuljahr anlässlich des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes. „Let's Go Grundgesetz“ richtet sich an Schüler und Schülerinnen der 4. bis 13. Klassen und ermöglicht es ihnen, sich kreativ damit auseinanderzusetzen. In Workshops haben sie die Möglichkeit, sich durch Rap, Graffiti, Tanz und Textilgestaltung kreativ damit auseinanderzusetzen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Augsburg: Corona & Co.: So ist die Lage bei den Infektionen in AugsburgMit dem Herbstanfang steigt auch die Zahl der Atemwegserkrankungen. Wie ist die Lage in Augsburg - und was wird für den Winter erwartet?
Weiterlesen »
Augsburg: „54er“ & Co.: Jugendgruppen beschäftigen die Polizei an mehreren Orten in AugsburgVerschiedene Gruppen junger Menschen in Augsburg standen die vergangenen Jahre im Fokus der Ermittler. Das ist auch weiterhin so – doch eines hat sich maßgeblich verändert.
Weiterlesen »
Augsburg: Umweltausschuss beschließt höhere Müllgebühren in Augsburg ab 2025Die Gebühren werden zum Jahreswechsel um etwa zehn Prozent steigen. Widerspruch kommt von der AfD.
Weiterlesen »
Augsburg: Eine Karte zeigt, wie in Augsburg 2040 geheizt werden könnteDie Stadt Augsburg hat eine Karte erstellt, aus der hervorgeht, welche Versorgung sich für welche Viertel anbietet. Der Ärger zwischen CSU und Grünen flacht nicht ab.
Weiterlesen »
Augsburg: „Achtung Auto“: Fünftklässler in Augsburg üben sicheres Verhalten im VerkehrAm Holbein-Gymnasium müssen Schüler oft die Hallstraße kreuzen. Regelmäßig gibt es dabei gefährliche Situationen. Ein Programm soll auf Gefahren aufmerksam machen.
Weiterlesen »
Augsburg: Waffle Brothers in Augsburg schließt: Inhaber nennt Gründe für das AusWeil er knapp zehn Euro für eine Waffelkreation für nicht zumutbar hält, hat sich der Inhaber der Augsburger Waffle-Brothers-Filiale entschieden, zu schließen.
Weiterlesen »