Bei einer Sitzung des Ältestenrats des Bundestags entschuldigt sich Aydan Özoğuz für einen Post über den Gaza-Krieg.
Der Ältestenrat des Bundestag s hat nach einem in der Kritik stehenden Social-Media-Post von Bundestag svizepräsidentin Aydan Özoğuz über mögliche Konsequenzen beraten. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur aus Parlaments- und Teilnehmerkreisen. Die SPD - Politik erin hatte auf ihrem Instagram-Account einen Beitrag zum Gaza-Krieg geteilt.
Die Organisation setzt sich nach eigenen Angaben für eine „palästinensische Befreiung und Judentum jenseits von Zionismus“ ein. Auf der Plattform X kursierten Screenshots, deren Authentizität sich zunächst nicht verifizieren ließ. Auf einem Foto sind brennende Gegenstände zu sehen, darüber steht: „This is Zionism“ . Die zionistische Bewegung entstand im 19.
Bundestag Aydan Özoğuz SPD Israel Ausland Bundestag Deutschland SPD Leserdiskussion Politik Süddeutsche Zeitung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Abscheulich, ekelhaft, geschichtsvergessen“: Union wirft Bundestagsvizepräsidentin Özoguz Antisemitismus vorNach einem Post im Onlinenetzwerk X wird der Bundestagsvizepräsidentin Özogun Antisemitismus vorgeworfen. Die Union sei „enttäuscht und auch befremdet“. CSU-Generalsekretär Huber forderte die Politikerin zum Rücktritt auf.
Weiterlesen »
Skandal um Aydan Özoğuz: Bundestagsvize schockt mit israelfeindlichem PostErneut fällt Bundestagsvizepräsidentin Aydan Özoğuz (57, SPD) durch einen israelfeindlichen Beitrag in den sozialen Medien auf.
Weiterlesen »
Empathieloser Auftritt: Breit grinsender Trump sorgt bei Gedenkveranstaltung für EmpörungDonald Trump erntet Kritik für sein Lächeln bei einer Gedenkveranstaltung für die Opfer des Attentats am 7. Oktober und verwirrt mit falschen Aussagen über einen Besuch in Gaza.
Weiterlesen »
CDU-Politikerin und Bundestagsvizepräsidentin Magwas befürwortet AfD-VerbotsantragBundestagsvizepräsidentin Yvonne Magwas (CDU) befürwortet den fraktionsübergreifenden Antrag einer Gruppe von Bundestagsabgeordneten für ein
Weiterlesen »
Seit 1998 im Parlament: Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau tritt 2025 nicht erneut zur Wahl anPetra Pau sitzt seit 26 Jahren für die Linke im Bundestag, holte sechsmal in Berlin ein Direktmandat und ist seit 2006 Vizepräsidentin des Parlaments. Nun kandidiert sie nicht mehr.
Weiterlesen »
Rückruf bei Aldi: Bei Nudel-Soße besteht VerletzungsgefahrFremdkörper aus Glas können sich in Pastasoßen der Marke Cucina Nobile, die von Aldi Nord verkauft werden, befinden.
Weiterlesen »