Microsoft beendet den Support für Windows 10 am 14. Oktober 2025. Ab diesem Zeitpunkt werden weder das Betriebssystem noch installierte Microsoft 365-Apps mehr unterstützt. Nutzer, die die Apps weiterhin nutzen möchten, müssen auf Windows 11 umsteigen.
Wenn der Support für Windows 10 am 14. Oktober 2025 endet, gilt das nicht nur für das Betriebssystem selbst. Microsoft betont in einem aktuellen Beitrag, dass auch darauf installierte Microsoft 365 -Apps ab diesem Zeitpunkt keine Unterstützung mehr erhalten. Nach dem 14. Oktober 2025 erhält man Sicherheitsupdates für Windows 10 nur noch, wenn man eine Lizenz für Extended Security Updates (ESU) besitzt.
Doch auch mit einer ESU-Lizenz beschränkt sich die Unterstützung auf reine Sicherheitsupdates. Neue Funktionen oder Anpassungen werden es nicht geben. Microsoft erklärt nun außerdem, dass auch Microsoft 365-Apps auf Windows 10-Geräten nach dem 14. Oktober nicht mehr unterstützt werden. Nutzer, die die Apps weiterhin nutzen möchten, müssen auf Windows 11 umsteigen.Wie aus Support-Dokumenten hervorgeht, laufen die Programme zunächst wie gewohnt weiter. Die Funktionen bleiben also zunächst erhalten. Ohne Updates kann es aber im Laufe der Zeit zu Problemen kommen, die sowohl die Performance als auch die Zuverlässigkeit betreffen können. Microsoft setzt viel auf 2025, das als „Windows 11 PC refresh“- Jahr geplant ist, wie Yusuf Mehdi, der bei Microsoft für das Marketing der Consumer-Sparte verantwortlich ist, ausführte.Eine Voraussetzung für einen Copilot+ PC ist eine CPU von Qualcomm, Intel oder AMD, die über eine NPU verfügt, die eine Leistungsfähigkeit von mehr als 40 TOPS (Trillion Operations per Second) hat. Ende Dezember 2024 lag Windows 10 laut StatCounter mit 62,7 Prozent noch deutlich vor Windows 11 mit 34,12 Prozent. In Deutschland lief Windows 10 laut einem Bericht des Sicherheitsunternehmens Eset von Anfang dieses Jahres noch auf 32 Millionen Geräten. Lediglich bei Spielern ist Windows 11 mittlerweile auf der Mehrheit der Rechner installiert, wie die Hardware- und Software-Umfrage von Steam zeigt
Windows 10 Microsoft 365 Support Ende Windows 11
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Microsoft 365 App wird zur Microsoft 365 Copilot AppMicrosoft kündigt die Umbenennung der Microsoft 365 App in Microsoft 365 Copilot an und plant eine übergreifende Neugestaltung der Benutzeroberfläche mit Fokus auf KI-gestützte Funktionen. Ab Januar 2025 wird die neue App ausgerollt, die eine vereinfachte Navigation und eine verbesserte Integration von Copilot-Tools bietet.
Weiterlesen »
Microsoft Integriert Copilot in Microsoft 365 und Erhöht PreisMicrosoft integriert den KI-Assistenten Copilot in das Microsoft 365-Abo in Australien und südostasiatischen Ländern und erhöht den Preis für das Paket. Es ist unklar, ob Deutschland ebenfalls von dieser neuen Strategie betroffen sein wird. Microsoft will den Einsatz des Copiloten forcieren, der bislang als Zusatzleistung angeboten wurde und zusätzliche Kosten verursacht.
Weiterlesen »
Microsoft 365 bekommt neuen Namen und DesignMicrosoft ändert den Namen der Microsoft 365-App im Januar 2025 in Microsoft 365 Copilot und führt eine neue Benutzeroberfläche ein. KI-Funktionen wie Copilot Chat und Copilot Pages werden nun zusammen präsentiert. Außerdem wird der KI-Assistent für Unternehmenskunden als Microsoft 365 Copilot Chat verfügbar sein und über M365Copilot.com erreichbar sein.
Weiterlesen »
Streit um Microsoft 365 bei der EU-Kommission eskaliertDer Streit um die Verwendung von Microsoft 365 bei der EU-Kommission spitzt sich zu. Der EU-Datenschutzbeauftragte fordert die Kommission zum Verzicht auf das Cloud-basierte Office-Paket auf, während die Kommission die Einhaltung des Datenschutzrechts betont und den Einsatz von MS 365 fortsetzen will.
Weiterlesen »
EU-Datenschützer und Kommission im Clinch über Einsatz von Microsoft 365Der EU-Datenschutzbeauftragte macht weiter Druck auf die Kommission. Sie soll alle Datentransfers stoppen, die sich aus der Nutzung von Microsoft 365 ergeben.
Weiterlesen »
c't-Workshop: Kluge Strukturen für Microsoft 365 entwickelnUnübersichtliche Daten und ineffiziente Prozesse behindern Teams in ihrer Arbeit. Erfahren Sie im Workshop, wie Sie mit klaren Regeln Ordnung schaffen.
Weiterlesen »