Der Ausbau der Erneuerbaren Energien in Bayern geht laut einer neuen Auswertung nur schleppend voran. In diesem Jahr seien bisher nur fünf Windräder neu in Betrieb genommen worden. Die SPD beklagt einen Stillstand beim Geothermie-Ausbau.
Bayern will Spitzenreiter beim Ausbau der Erneuerbaren Energien werden - doch die Energiewende schreitet im Freistaat deutlich langsamer voran als in anderen Bundesländern. In den ersten drei Monaten des Jahres wurden nur fünf Windenergieanlagen neu in Betrieb genommen - im Vorjahr waren es im ersten Quartal gar null - und zwei weitere genehmigt. Das ergab eine vorläufige Auswertung der Fachagentur Windenergie an Land, die der Deutschen Presse-Agentur vorlag.
Der Bundesverband Windenergie sieht diese Entwicklung kritisch: "Der de facto Ausfall der Südregion ist ein Offenbarungseid für alle Verantwortlichen in diesen Bundesländern", so Verbandspräsident Hermann Albers. Es brauche hier dringend ein neues Bewusstsein zur Ermöglichung des Zubaus von Windrädern. "Sonst setzen die südlichen Bundesländer mutwillig ihre Wirtschaft aufs Spiel.
Die Zahlen zu Bayern finden sich teils auch in der Antwort der Staatsregierung auf eine Anfrage der SPD im Landtag wieder. "Wir dürfen jetzt keine Zeit mehr verstreichen lassen. Bis heute wurden unter der CSU-Freie-Wähler-Koalition nur 41 Windräder in Bayern gebaut. Das ist ein Desaster", sagte Fraktionschef Florian von Brunn. Im gleichen Zeitraum seien im deutlich kleineren Land Brandenburg 343 neue Windkraftanlagen errichtet worden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
In Süddeutschland gehen kaum Windräder ans NetzBayern und Baden-Württemberg stehen seit Langem in der Kritik, weil in den Bundesländern trotz ihrer Größe kaum Windkraftanlagen ans Netz gehen. Während der Ausbau in Deutschland insgesamt wieder an Schwung gewinnt, scheint der Süden weiter hinterherzuhinken.
Weiterlesen »
Windkraft-Ausbau in Brandenburg schleppend – und in Berlin gar nichtDer Ausbau der Windkraft in Brandenburg kommt vergleichsweise schleppend voran. In den ersten drei Monaten des Jahres wurden nach vorläufigen Zahlen 17 neue Anlagen in Betrieb genommen – vier weniger als im Vorjahresquartal.
Weiterlesen »
Berlin: Hunderte beteiligen sich an Fahrrad-Demo durch die InnenstadtViele Radfahrer haben heute für den Ausbau von Fuß-und Radwegen in Berlin demonstriert. FahrradClub SenUMVKBerlin VIZ_Berlin
Weiterlesen »
FC Bayern: Insider verrät Kabinengeflüster - so kommt Tuchel beim Team anThomas Tuchel ist nach dem Aus von Julian Nagelsmann seit rund zwei Wochen neuer Cheftrainer des FC Bayern. Im SPORT1-Podcast „Die Bayern-Woche“ erzählt Chefreporter Kerry Hau, wie Tuchel in der Bayern-Kabine ankommt.
Weiterlesen »
Bayern: Großteil der Ukraine-Geflüchteten privat untergekommenWie steht es um die Versorgung der aus der Ukraine geflüchteten Menschen in Bayern? Viele Geflüchtete haben über private Hilfe Wohnraum gefunden. Bei staatlich untergebrachten Menschen sehen die Kommunen trotzdem ihre Kapazitätsgrenzen erreicht.
Weiterlesen »